Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 162.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Gurkistan
BeitragDas sollte möglich sein, wenn sie nicht größer als 1 MB ist, sowohl als jpg als auch als jpeg, nicht aber als jpe und jfif. Vielleicht ist sie größer als 1 MB oder die Endungen sind großgeschrieben.
-
Gurkistan
BeitragBei Bildern gibt es dieses Problem im allgemeinen nicht. Ging schon das Hochladen des Bildes nicht, oder trat das erst beim Abschicken des Beitrags auf, wie groß war denn das Bild und welches Format?
-
Gurkistan
BeitragMan kann einen langen Post auch splitten. Aber warum wolltest Du denn einen Post mit über 10.000 Zeichen veröffentlichen?
-
Reino de Montaña
BeitragDanke für die Stellungnahme.
-
Gurkistan
Beitragcarta.mn-orga.de/forum/index.p…166460fe577a52160c012249b Bevor wir Grundsatzdebatten beginnen.
-
Reino de Montaña
BeitragAlles klar, danke. Konnten die seinerzeitigen Differenzen mit Aurora eigentlich beigelegt werden oder ist das noch offen?
-
Gurkistan
BeitragEhrlich gesagt, bin ich als Kartograph fast geneigt, gegen diese Auslegung Bedenken anzumelden. Es ist doch im Grunde viel einfacher für mich als Kartographen und weniger fehleranfällig, die komplette Karte bin Inkscape einzukopieren als einen Ausschnitt mühsehlig am Raster usw. auszurichten. Die Lage zu verdeutlichen ließe sich auch einfach durch eine Umkringelung o.ä. erreichen. Wobei es mir in diesem Fall absolut piepegal ist, da ich auf Bitten Grieds hin der Zeichner des Reservierungsantrags…
-
Reino de Montaña
BeitragDie beigefügte Karte ist - aber das habe ich wohl zu verschulden, weil die Karte zeitweilig mit falschem Maßstab on war - übrigens gegenüber dem Original zweifach vergrößert. Sollten daran Flächenmessungen vorgenommen worden sein, ist der Quadratpixel mit 89,67945 qkm statt 358,7178 qkm anzunehmen, bzw. das Resultat durch 4 zu dividieren. Um den Vorschriften genüge zu tun, füge ich den Antrag pro forma in der richtigen Größe bei. carta.mn-orga.de/forum/index.p…166460fe577a52160c012249b PS: Im üb…
-
Man könnte dann im übrigen auch Buch führen, welche Kalendermonate jeweils in Mitgliedsländern der CartA durch Inaktivität geprägt waren und hätte ein genaues Bild, wer jetzt aber doch aufpassen sollte, daß er das Soll nicht wieder verfehlt.
-
Da der Antrag zu Grundsatzdiskussionen führt, scheint er mir zu überambitioniert, enthält er doch folgende Themenkomplexe gleichzeitig: 1. Erhöhung der Mindestausfallzeit für Löschverfahren auf 60 Tage 2. Einführung einer Mindestaktivität für Reservierte (mindestanes alle 14 Tage ein Post) 3. Beschränkung der maximalen Rservierungsdauer 4. Einführung eines Status der "Vogelfreiheit" nach Ende der Inaktivmarkierung um dem einfachen verschwinden von Staaten vorzubeugen Da ich hier zwar Rederecht, …
-
Ich dachte ja im Grunde, Du wartest ab, ob Du mit dem oder den Kandidaten zufrieden bist und wirfst dann kurz vor Ende Deine Hut in den Ring oder auch nicht. Als Kartograph und Nichtdelegierter mich in irgendeiner Weise in diesem Thread tendenziös zu äußern, wer es werden soll oder nicht, hielte ich für unangemessen, wenn ich nicht gerade bei einem Bewerber die Notwendigkeit gesehen hätte, dessen Kandidatur aus sachlichen Gründen aktiv entgegenzutreten, wobei das jetzt aber auch keine Wahlempfeh…
-
Inaktivität Empire Outremer
BeitragZitat von Patrick Botherfield: „Ich halte es so wie es im Moment ist eigentlich für am praktischsten. Von einer Unterscheidung zwischen dem Status vor einem Widerspruch und dem danach hätte man meines Erachtens keinen wesentlichen Vorteil, sondern es würde im Gegenteil eher unübersichtlicher werden, wenn es noch ein Muster mehr auf der Karte gibt, und der Kartenzeichner müsste noch einmal mehr aktiv werden. “ Danke für die Stellungnahme.
-
Inaktivität Empire Outremer
BeitragAber vielleicht wäre wirklich der Status "Hat der Inaktiverklärung widersprochen, Neunzigtagesfrist läuft" das Sachgerechteste, eventuell unter Hinzufügung des Fristendes.
-
Inaktivität Empire Outremer
BeitragÜber die Frage (ob ich die Markierung wegnehme) hatte ich ja auch nachgedacht, bzw. ob man einen dritten vierten Status auf der Karte einführen müsse, bin aber zum Ergebnis gekommen, die Markierung bis zum Ablauf der "Bewährungsfrist" beizubehalten. In der Vergangenheit haben es die Kartographen ja vielfach so gelöst (keine Ahnung, ob man da jetzt Anführungszeichen setzen sollte, das mag ich mir wirklich nicht anmaßen), die tatsächliche Löschung abzuwarten und den Inaktivenstatus gar nicht erst …
-
Zitat von De Rossi: „Mir persönlich sind alle drei Monate dreißig Beiträge (zB in einem kleinen Szenario) lieber, als dreißig Monate ein Beitrag um nicht gelöscht zu werden. Ich würde mir wünschen, dass das mehr Gewicht hätte. “ Ich glaube, das ist das eigentliche Problem, die meisten Leute wollen möglichst sofort Antworten auf ihre Beiträge (etwa 30 Posts an einem Abend im Café oder im Parlament) und einen intensiven Schlagabtausch und keine briefartige Kommunikation in einem Tempo wie zur Post…
-
Letzteres wäre aber vielleicht die Idee, wenn es zum Beispiel auf einem Universitätsgelände passieren würde. Vielleicht sollten wir es wirklich mal versuchen, Flyer zu entwerfen und sie dort, wo man Interessenten erwarten kann, zu verteilen oder auszulegen. Da gehört dann natürlich auch ein QR-Code drauf.
-
Der Grund dieser Regelung wird wohl im Kern sein, daß in früheren Zeiten vor den großzügigen Angeboten des Platzmeisters gerne mal Ausgestaltung verloren ging, weil eine Freehoster den betrieb einstellte oder die Datensicherung verschlafen wurde. Ich stehe einer Vorschrift, die die Bereithaltung von hinreichend aufbereiteten Informationen vorschreibt, eher positiv gegenüber, denn durch Threads in denen diskutiert wird und alles kreuz und quer durcheinander geht und die auch noch gänzlich Themenf…