TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Toni de Lippi
      Es wird vor allem verlangt, dass das Gebiet angemessen und ausreichend simuliert und ausgestaltet wird. Das kann ich jedoch bei keiner der GF-Kolonien erkennen, weswegen ich mich durchaus schwer tun würde, bei einer eventuellen Fusion der Übernahme der GF-Kolonien in dieser Form zuzustimmen!


      Medea is ja gleichberechtigter Teil Albernias und hat nun schon 7-jährigen Bestand innerhalb des Kingdom. Kaysteran und Harnar haben nun auch bald 6 Jahre auf dem Buckel, Harnar war bis gestern noch nicht mal Kolonie (das wurde geändert, bzw. in Überseegebiete), die Ausgestalung wird dort gerade wieder vorangetrieben, nachdem vieles im Laufe der Jahre auf verschiedenen Servern versumpfte und verschwand.
      Beide Fälle sind also nicht unbedingt die klassische Kolonie. Wie das bei Feldenau allerdins aussieht weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht ob die Entscheidung darüber unbedingt unser Ding sein sollte, mir greifen solche Entscheidungen zu stark in die Einzelsim ein. Wenn wir uns das jetzt bei der Fusion herausnehmen, dann müsste man nicht nur Kolonien sondern jede Region eines Landes unter die Lupe nehmen.
      Josip Olic
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Original von Josip Olic
      Original von Toni de Lippi
      Ich denke, wenn wir jetzt anfangen einzeln aufzuschlüsseln, welche Länder inaktiv oder kartenunwürdig sind, sind wir ganz schnell am Ende dieser Konferenz angelangt.


      Löschungrichtlinie einer Fusionsorganisation ist da effektiver und vereinfacht die Fusion. Denn jeder der auf die neue Karte kommt, hat sofort eine Verpflichtung, Aktivität. Ansonsten ist das Thema Karte gleich wieder vorbei für betreffenden.


      Versteh ich jetzt nicht wirklich, und bleibe dabei, dass sich die GF um ihre Leichen vor einer Fusion selbst kümmern muß.
    • Original von Josip Olic

      Medea is ja gleichberechtigter Teil Albernias und hat nun schon 7-jährigen Bestand innerhalb des Kingdom. Kaysteran und Harnar haben nun auch bald 6 Jahre auf dem Buckel.


      Umso schlimmer, dass sie nicht annährend akzeptabel ausgestaltet sind.

      Wenn wir uns das jetzt bei der Fusion herausnehmen, dann müsste man nicht nur Kolonien sondern jede Region eines Landes unter die Lupe nehmen.


      Für mich ist das aber ein Riesenunterschied, ob es eine wenig ausgestaltete Region im Kernland gibt, oder eine riesige Fläche auf einem anderen Kontinent, die quasi null mit der Ursprungskultur zu tun hat.

      Ich will sicher keine Grundsatzdiskussionn lostreten, nur unsere Haltung dazu vorab darstellen.
    • Original von Toni de Lippi
      Für mich ist das aber ein Riesenunterschied, ob es eine wenig ausgestaltete Region im Kernland gibt, oder eine riesige Fläche auf einem anderen Kontinent, die quasi null mit der Ursprungskultur zu tun hat.

      Ich will sicher keine Grundsatzdiskussionn lostreten, nur unsere Haltung dazu vorab darstellen.


      Naja, da war dann noch der Kartenumzug der bei Kaysteran hinzukam. Früher war das Land an einem Stück, ausgestaltet mit zig Städteseiten, ich weiß nicht mit welchem Maß du rangehst.
      Wenn Gran Novara wirklich Teile der Staaten weghaben will, dann tritst du aber ganz schön eine Grundsatzdiskussion los.
      Josip Olic
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • Original von Josip Olic

      Naja, da war dann noch der Kartenumzug der bei Kaysteran hinzukam. Früher war das Land an einem Stück, ausgestaltet mit zig Städteseiten, ich weiß nicht mit welchem Maß du rangehst.
      Wenn Gran Novara wirklich Teile der Staaten weghaben will, dann tritst du aber ganz schön eine Grundsatzdiskussion los.


      Gran Novara will einzig seine geliebte AIC davor retten, eine zweite GF zu werden. Gegen Kolonien ist nichts einzuwenden, aber es muß etwas dahinterstecken.

      Letztendlich ist meine Meinung aber nur eine von vielen.

      Original von Josip Olic
      Original von Toni de Lippi
      Versteh ich jetzt nicht wirklich, und bleibe dabei, dass sich die GF um ihre Leichen vor einer Fusion selbst kümmern muß.


      Du verstehst es schon ;) Du sagst "davor". Ich sag "danach".


      Und ich sage nochmals, dass die GF sich um ihre Probleme selbst kümmern muß und nicht mit dieser Hypothek in eine Fusion gehen darf.

      Einzig um zu verhindern, dass der AIC der schwarze Peter zugeschoben wird, weil einige ihre Ausgestaltungsmuseen aufgeben müssen.
    • Original von Dr. Friedrich McClane
      Ich spreche mich dafür aus, daß die Konferenzleitung zu diesem Punkte ein Machtwort spricht. Die Argumente wurden vorgebracht, nun bedarf es einer Entscheidung - und diese wird nicht erwirkt, indem sich mit der gleichen Argumentation im Kreise gedreht wird.



      Marcus Flavius Celtillus, regierender Consul der Res Publica Ladina; einer von zweien und nur um mich vorzustellen:
      SIC!...was meint: Ich stimme meinem Vorredner zu!
    • Da ist man mal drei Tage nicht da...

      Ich schlage vor, dass wir hier wieder zum Thema zurückkehren - TOP 3 wurde ja bereits eingeleitet. Ich sehe jedoch, dass das Thema "Löschung inaktiver Staaten" viele Meinungen hervorruft. Aber nicht nur das, wenn wir uns daran jetzt aufheizen, verlieren wir den eigentlichen Sinn dieses Zusammentreffens ganz schnell aus den Augen und reiben uns und die Grundidee auf.

      Ich bin der Meinung, dass wir ruhig konkret darüber reden sollten, wie wir diese Problematik angehen, deshalb werde ich dafür einen gesonderten TOP aufstellen - das dient auch dazu, die anderen Themen nicht mit diesem Thema zu durchsetzen und aufzuweichen.

      (hier entlang)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ove Søndergaard ()

    • Original von Henry Louis zu Grimmberg
      [...]
      • Colonea und Leduveia: da ja anscheinend ohnehin eine Umgestaltung geplant ist, wäre es mal interessant zu wissen, ob man sich im Zuge dieser auch mit einem Platz im Westen Gran Novaras anfreunden könnte.

      [...]


      Kann man definitiv. Auch die Veränderungen der Küstenlinien und der Grundform insgesamt spielt kaum eine Rolle, so lange der Status als Seefahrernation nicht durch zu wenig Küste gefährdet wird.
    • Original von Ove Søndergaard
      Original von Henry Louis zu Grimmberg
      [...]
      • Colonea und Leduveia: da ja anscheinend ohnehin eine Umgestaltung geplant ist, wäre es mal interessant zu wissen, ob man sich im Zuge dieser auch mit einem Platz im Westen Gran Novaras anfreunden könnte.

      [...]


      Kann man definitiv. Auch die Veränderungen der Küstenlinien und der Grundform insgesamt spielt kaum eine Rolle, so lange der Status als Seefahrernation nicht durch zu wenig Küste gefährdet wird.


      Mir wäre die Nachbarschaft nicht sehr lieb, und sähe Col/Led lieber östlich von Ladinia.
    • Gut. Bleiben also drei noch nicht ganz geklärte Punkte:
      1. Natal/Feldenau/Medea: Für Natal kann ich bereits sagen, daß wir nicht auf Gedeih und Verderb an der Form hängen, aber gerne die Südspitze des Kontinents mitsamt des Inselschweifs behielten. Die Nähe zu Feldenau wäre sehr wünschenswert, da sich beide Gebiete sehr ähneln (großer weißer Bevölkerungsanteil [bei Natal 30%+X, bei Feldenau waren es, wenn ich mich nicht irre, so zwischen 10-15%], bereits lange Zeit kolonisiert). Wie genau Medea ausgerichtet ist, weiß ich leider nicht - in dieser Hinsicht wäre sicherlich der Einbezug von Monsieur Majes unerläßlich.
      2. Astoria/Irkanien/Hansastan: Offensichtliche Interessenkollision. Irkanien möchte, daß die Seefahrer aus Nugensil möglichst gut das Land erreichten, Astor (bzw. Monsieur Metternich), daß der Kontinent größer wird. Ich gebe hier zu bedenken, daß Astor bereits von der Fläche her größer als auf der GF-Karte ist, da der Maßstab ein anderer ist.
      3. Colonea/Leduveia: Wenn die Form keine Rolle spielt, sollte das Problem lösbar sein, wenn man sich auf die Lage einigen kann. Vorschläge wären hier gut.
        [/list=1]
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • ct28.s2.busoft.de/bilder/karten/aic/aic_wagnerVII_mc.psd

      Hier findet sich die aktuelle PSD-Datei der Planspiel-Karte. Von der Handhabung vielleicht nicht ganz so praktisch wie Rüdys SVGs, aber wer sich ein wenig mit Photoshop auskennt, sollte keinerlei Probleme beim Bearbeiten haben - die relevanten Kontinente lassen sich jeweils einzeln verschieben und/oder skalieren.
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Von ladinischer Seite aus sehe ich in der Lage von Leduveia/Colonea wenig Probleme, eigentlich nur eines und das wäre die Geschichtsschreibung.
      Leduveia/Colonea und Gran Novara waren doch einstmals Teile des Terreanischen Reiches? Ich bitte, mich zu korrigieren, wenn ich mich irre.
      Demzufolge müsste Ladinien eigentlich besagtes Reich sein, nicht jedoch sein Nachfolgestaat, da wir eine geschichtliche Kontinuität simulieren.
      Demnach wäre Ladinien in der Vergangenheit erheblich grösser gewesen, was, wie ich zugebe, einiges erklären würde, auch die "Romanisierung" Valoirs.
      Ich sehe schon...ich werde dann einiges umschreiben müssen. Wenn´s der Sache dient...
      Ansonsten würden wir uns über einen Nachbarn, mit dem wir dann "hörbar" verwandt sind wirklich freuen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Marcus Flavius Celtillus ()

    • Original von Marcus Flavius Celtillus
      Gran Novara ist aus dem Medianischen Imperium entstanden.


      So wären also Gran Novara und Leduveia nicht aus dem selben Reich hervorgegangen?
      Dann liesse sich natürlich die Geschichte leichter schreiben und ladinischerseits gäbe es keine Einwände gegen Leduveia als Nachbarn.


      Das war mal ein Szenario im GF-Kontext, das aber nicht mehr relevant ist. Da wir unsererseits auch mittlerweile eine neue Historie entwickelt haben, ist das auch keine Option mehr für die eventuelle Gemeinschaftskarte.