MicroBook

    • Original von Boris Stankovic
      Tatsächlich, habe ihn gefunden! Gute Sache. Wenn mir jetzt noch einer sagt, wie ich es hinkriege, dass ich mich nicht jedes mal wieder einloggen muss, bin ich fast wunschlos glücklich.

      Hm, gute Frage...den PC einfach nie mehr wieder ausschalten :D?
      Ich denke, im Moment existiert eine solche Funktion dort noch nicht.
      The Much Honoured
      Donald MacFellowton

      Baron o Lorredeen
      First Meinister o Glenverness
      Her Majesty's Delegate for the Cartographie-Assoziation

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Donald MacFellowton ()

    • Original von Brian Mason
      Jetzt geht die Diskussion wieder los? Unser Hobby ist uralt und lockt keinen mehr von irgendwo hervor, lieber Freddy. Das Medianische Imperium hat bei Facebook vier Likes? Lass es fünf sein. Selbst wenn wir Skyscraperbanner, Tandem Ads oder wie der ganze Müll heißt schalten, prophezeie ich dir hier dieselbe Wachstumsquote von genau 0%.

      Wir sind verloren. Lass uns in Würde untergehen.


      Sehe ich nur bedingt so. Mein persönliches Problem ist eher, wie ich Korland an den Mann bringen sollte. Für den durchschnittlichen Ersteinsteiger ist es nur bedingt geeignet, eher schon etwas für den MNler der auch mal etwas anderes als Parteiendemokratie simulieren will.

      Naja ansonsten fallen mir als Zielgruppe nur Interessenten an der Zwischenkriegszeit, die ostdeutschen Landsmannschaften/Vertriebenverbände und Interessenten rechtsautoritärer Staatsmodelle ein. Ein wenig flexibel sollten die Leute dann auch noch sein, schließlich folgt Korland keinem exakten Vorbild und im Zweifel sollen die Leute sich ja nicht im SimOff an die Gurgel springen, das Forum kaputthacken oder juristisch gegen die Administration vorgehen, sondern gemeinsam an einer Simulation teilhaben.

      Vielleicht sollte ich mich mal an einer anderen MN andienen, die besser zu verkaufen ist. Für die nationalen Kultursimulationen sollten doch bei einer gewissen Grundaktivität Interessenten in entsprechenden Themenforen finde lassen, ebenso für pluralistische demokratische Konzepte. Man könnte vielleicht auch mal in einem dieser sozialen Netzwerke Klinkenputzen. Einfach Leute nach bestimmten dort angegebenen Interessen anschreiben usw.

      Hat einer China im Profil stehen, bekommt er Chinopien, steht dort USA dann Astor usw. Hat er vielleicht angegeben, daß er Monarchist ist, bekommt er Dreibürgen angeboten usf. Die Texte müssen freilich gut präpariert sein und ansprechen. So eine richtige Propagandagroßaktion. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Alfred Schündler ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher