Gurkistan

  • Reservierung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Guten Abend in die Runde!

    Ich beantrage hiermit nach 11. der Grundordnung der CartA auf ihr eine Reservierung.

    Voller Name der Nation: Republik Gurkistan
    Kurzname: Gurkistan
    Kürzel: GKN

    Forum: gurkistan.eu/forum
    Webseite: gurkipedia.de (+ gurkistan.eu)

    Meine Mail: kontakt@tins-welt.de (die Gurkistan dot eu Domain möchte noch nicht so ganz )

    Hier einmal die Karte:




    Mit freundlichen Grüßen,
    Tin Velic
    Minister für digitale Infrastruktur und Äußeres.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tin Velic ()

  • Hallo und willkommen! :)

    Die Grundordnung spricht von einem "Kartenausschnitt (von der Gesamtkarte, unskaliert)". Ich würde dich also noch darum bitten, die angehängte Gesamtkarte durch einen entsprechenden Ausschnitt derselben zu ersetzen. Dann werden wir euren Antrag sicherlich zeitnah bearbeiten können.


    Seine Durchlaucht Fürst
    Tyron von Creutzburg
    Fürst von Eulenthal
  • Ehrlich gesagt, bin ich als Kartograph fast geneigt, gegen diese Auslegung Bedenken anzumelden. Es ist doch im Grunde viel einfacher für mich als Kartographen und weniger fehleranfällig, die komplette Karte bin Inkscape einzukopieren als einen Ausschnitt mühsehlig am Raster usw. auszurichten. Die Lage zu verdeutlichen ließe sich auch einfach durch eine Umkringelung o.ä. erreichen. Wobei es mir in diesem Fall absolut piepegal ist, da ich auf Bitten Grieds hin der Zeichner des Reservierungsantrags bin.

    Wenn technisch überhaupt ein Grund für den Ausschnitt besteht, dann ist es wohl der Speicherplatz aber 2023?

    Wobei die Karte so ganz ohne Hinweis natürlich eher problematisch ist, weil man als Unwissender mühsam suchen muß, wo Gurkistan liegen soll. Es liegt jedenfalls zwischen Ratelon und Monikberg und ist orange eingefärbt.
  • Ich weiß, wir sind nicht vetoberechtigt.

    Ich möchte nur darauf hinweisen, dass auf der "Gurkipedia" weiterhin diverse Bezügen zum RL liegen. Neben der Referenz zum Euro findet sich im Kartenmaterial eine Bezugskarte zu "Deutschland" (Regionskarte).
    Zudem auf der Seite des GKR:
    Das GRK International hatte eine Kooperation mit der UN.

    Insgesamt sind seit dem ersten Auftreten auf dem MdM schon ein paar Fortschritte gemacht worden. Ein komplettes Bekenntnis zur reinen Virtualität kann ich allerdings noch nicht erkennen.

    Und komplett ab von allem Kartengedöhnse würde ich mir wünschen, dass die Links im Wiki-Hauptartikel auch funktionieren. Da sind noch viele 404er leider :(

    Delegierter des Königreichs Pottyland
  • Die Abgabe einer ausdrücklichen Erklärung der Art

    "Hiermit erklären wir, daß unsere virtuelle Nation im völkerrechtlichen Sinne keine Staatlichkeit besitzt, beansprucht oder anstrebt. Sie beansprucht weder reale Staatsgewalt über ein Staatsvolk noch ein real existierendes Territorium, die Statsbürgerschaft ist nur virtuell. Staatsähnliche administrative Maßnahmen gegen unsere Teilnehmer/Bürger sind rein auf die fiktive Simulation/Staatlichkeit bezogen."

    sollte ja Probleme aus der Welt schaffen. Aber da will ich jetzt auch nicht dem Serviceleiter vorgreifen.

    Inwieweit dann das RL komplett rausgehalten werden muß, scheint mir eine andere Frage, ich glaube jedenfalls nicht, daß das Regelwerk kategorisch jede Einbeziehung des RL als Paralleluniversum, Fiktion, Traumwelt, Stichwortgeber etc. verbietet. Es ist ja auch keine MN verpflichtet, sich eine eigene Sprache auszudenken oder eigene Maßsysteme etc.
  • So lang muss das gar nicht unbedingt sein, aber der Kern muss enthalten sein, ja.

    Natürlich ist es auch im VL möglich, Euro, Deutschland oder eine UN zu simulieren. Deutschland ist schließlich auch ein Ort in Pottyland. Das ist nur letzten Endes deutlich zu machen.

    Gerade beim Bezug auf überstaatliche Organisationen wäre es hilfreich, nicht einfach ein fiktives Staatenbündnis (UN) ins Leben zu rufen.

    Naja, ihr macht das schon.

    Delegierter des Königreichs Pottyland
  • Hallo,

    ich würde an eurer Stelle mal beide Augen fest zudrücken, wir arbeiten daran, alles RL-Bezogene zu entfernen.
    Die Karte wird ja auch aktualisiert, falls wir auf die CartA kommen.

    Die RL-Bezüge werden natürlich auch schnellstmöglich entfernt. Den Euro sehen wir nicht als Währung der EU sondern als eine normale Währung von uns a.

    Grüße.
  • "Beide Augen fest zudrücken" hieße in diesem Fall gegebenenfalls, gegen die GO zu verstoßen.

    § 11 Abs. 4:
    Das Serviceteam entscheidet mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen über eine Reservierung. Grundlage für die Entscheidung ist die Einschätzung, ob ein folgender Eintragungsantrag Aussicht auf Erfolg haben wird, sowie die Feststellung, dass die Voraussetzung gem. § 10 (2) erfüllt ist.

    (Hervorhebung durch mich)

    §10 Abs. 1:
    Jede Nation kann auf der Karte der CartA eingetragen werden oder einen Kartenplatz reservieren, sofern sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
    1. Die Nation muss sich ausdrücklich zur Virtualität bekennen. (...)


    Natürlich kann durch das Serviceteam die Sache anders gesehen werden oder die Vorschrift so ausgelegt werden, dass ein Eintragungsantrag "Aussicht auf Erfolg hat, sobald auch dieses Hindernis beseitigt wurde". Ich halte so eine Auslegung allerdings für mehr als fraglich.
    Das Bekenntnis zur Virtualität steht absichtlich an erster Stelle und ist damit die Grundvoraussetzung für eine Teilnahme an der CartA. Liegt diese zum Zeitpunkt der Reservierung nicht vor, kann in meinen Augen ein Eintragungsantrag auch nicht als "potentiell erfolgreich" bewertet werden.


    Versteht mich bitte nicht falsch. Ich find die Namensgebung in Gurkistan witzig und es steckt sicher auch einiges an Fantasie und Ideenreichtum hinter vielen Dingen.
    Es bleibt nur dieses Geschmäckle, weil die Bekenntnis zur Virtualität einfach komplett fehlt.

    Delegierter des Königreichs Pottyland