Hallo!
Wäre es vielleicht ein gangbarer Weg, Verantwortliche (einen oder mehrere) für Themenkomplexe bzw. Zeitabschnitte und einen Koordinator (oder auch zwei oder drei) zu bestimmen, die dann unter Rücksprache mit den MNs eine gemeinsame Geschichte recherchieren und erarbeiten bzw. Widersprüche herausarbeiten, wo zu starke Differenzen bestehen? Man könnte so die komplette Geschichte in Teilabschnitte einteilen, die dann einzelne bearbeiten. Wenn eine Skizze steht, wird es dem Plenum vorgestellt und ggf. den Wünschen angepaßt. Die Leute könnten natürlich auch außerhalb der Delegiertenschaft stammen. Vielleicht kommt man so eher zum Ziel als mit vielen Köchen und Verheddern in Detailfragen, bevor ein Rahmen steht. MNs, die nicht das Ergebnis bei sich einarbeiten wollen, brauchen es dann ja nicht.
Wäre es vielleicht ein gangbarer Weg, Verantwortliche (einen oder mehrere) für Themenkomplexe bzw. Zeitabschnitte und einen Koordinator (oder auch zwei oder drei) zu bestimmen, die dann unter Rücksprache mit den MNs eine gemeinsame Geschichte recherchieren und erarbeiten bzw. Widersprüche herausarbeiten, wo zu starke Differenzen bestehen? Man könnte so die komplette Geschichte in Teilabschnitte einteilen, die dann einzelne bearbeiten. Wenn eine Skizze steht, wird es dem Plenum vorgestellt und ggf. den Wünschen angepaßt. Die Leute könnten natürlich auch außerhalb der Delegiertenschaft stammen. Vielleicht kommt man so eher zum Ziel als mit vielen Köchen und Verheddern in Detailfragen, bevor ein Rahmen steht. MNs, die nicht das Ergebnis bei sich einarbeiten wollen, brauchen es dann ja nicht.