Terekistan

  • Reservierung

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Patrick Botherfield schrieb:

    Wieso bezieht ihr euch eigentlich so sehr auf den Gründer? Der Gründer (falls es überhaupt eine einzelne Person ist) mag eine MN ins Leben gerufen haben, aber was die MN ist, ist sie dadurch, was die gesamte Community aus ihr gemacht hat. Auch in Albernia ist weder der Gründer von 1999 noch derjenige, der es federführend (aber nicht allein) 2001 als unabhängige MN wiederbelebt hat, noch involviert. Und ich behaupte, dass sie auch kein größeres Anrecht darauf hätten, über das Schicksal der MN zu entscheiden, als diejenigen, die es über Jahrzehnte geprägt haben. Dasselbe Prinzip ist auf jede andere MN anwendbar.

    Wie viel mehr Kontinuität als dass es ein zentraler Spieler, der damals die Verantwortung für große Teile hatte, es wiederbelebt und kulturell usw. an das Alte anknüpft, wollt ihr denn für Drull noch haben? Muss exakt dieselbe Spielerschaft wie damals noch einmal zusammenkommen? Dann könnte es die CartA konsequenterweise auch kaum erlauben, dass eingetragene MNs neue Spieler aufnehmen oder - oh Schreck - alte abspringen. Das ist doch absurd.
    Weil er die Urheberrechte an seinem ehemligen Projekt hat, soweit die Ausgestaltung auf ihn zurückgeht und eine Übernahme daher seine Rechte verletzen dürfte und das Regelwerk von mir verlangt, diese Rechte zu schützen. Auch wenn man streiten könnte, ob das nicht auf aktive CartA-Mitglieder beschränkt ist. Aber da der Chef offenbar damit einverstanden ist und ich auch nicht annehme, daß der ehemalige Gründer nein sagen würde, hat sich das alles wohl erledigt. Aber ausschließen,daß er irgendwann kommt und sagt, das ist mein geistiges Eigentum, da wurden meine Rechte verletzt, kann man ohne eine Stellungnahme eigentlich auch nicht, auch wenn er seit über 20 Jahren aus den MNs verschwunden ist.

    Aber ich bin zwischenzeitlich ja auch zum Pragmatismus geneigt, auch wenn ein solches Vorgehen in meinen Augen nicht ganz astrein ist.
  • Ja, ich glaube, dass Fass Urheberrechte wollen wir nicht aufmachen... Das einzige, was ich dazu sagen möchte, ist, dass er das alleinige Urheberrecht an der Ausgestaltung nur dann hat, wenn kein anderer daran mitgewirkt hat. Und selbst dann würde es kompliziert werden, wenn nicht Texte oder Bilder direkt übernommen sind, sondern nur vage Ideen.

    Ich denke nicht, dass mit Plagiarismus in der GO gemeint ist, dass die CartA beurteilen soll, ob RL-urheberrechtlich ein Problem vorliegen könnte. Solche Fälle sind tendenziell eher kompliziert und sicher nicht von uns zu entscheiden. Sondern eher, dass wir überhaupt ein Mittel haben, Anträge abzulehnen, wenn sie eindeutig eine MN kopieren (und womöglich in den Schmutz ziehen, oder wenn es eine "feindliche Übernahme" werden soll), in der der Antragssteller nie eine verantwortliche Rolle hatte, oder in deren (ggf. ehemaligen) Spielerschaft es offensichtlichen Widerstand gegen die Neueintragung gibt. Weiter als das sollten wir wahrscheinlich nicht gehen.
    Patrick Botherfield
    Kingdom of Albernia
  • Patrick Botherfield schrieb:

    Ich denke nicht, dass mit Plagiarismus in der GO gemeint ist, dass die CartA beurteilen soll, ob RL-urheberrechtlich ein Problem vorliegen könnte. Solche Fälle sind tendenziell eher kompliziert und sicher nicht von uns zu entscheiden. Sondern eher, dass wir überhaupt ein Mittel haben, Anträge abzulehnen, wenn sie eindeutig eine MN kopieren (und womöglich in den Schmutz ziehen, oder wenn es eine "feindliche Übernahme" werden soll), in der der Antragssteller nie eine verantwortliche Rolle hatte, oder in deren (ggf. ehemaligen) Spielerschaft es offensichtlichen Widerstand gegen die Neueintragung gibt. Weiter als das sollten wir wahrscheinlich nicht gehen.
    Und genau dieser Auffassung schließe ich mich auch an. Es soll durch die GO verhindert werden, dass weder ein "Breidürgen", noch ein "Lottypand" oder ein "Rattelon" eingetragen werden. In puncto Plagiarismus gibt es zudem ein paar eingetragene Nationen, die gerne Ideen und Konzepte anderer Staaten in ihre eigene Simulation einfließen lassen, ohne ein komplettes Plagiat zu sein.

    Die GO sagt nicht "Die CartA muss RL-Urheberrechte schützen". Damit würden wir uns auch in ein rechtliches Gebiet begeben, das unfassbar vielschichtig und kompliziert sein kann und bei dem hier höchstens Halbwissen zum Einsatz kommt.

    Im vorliegenden Fall sehe ich überhaupt keine Bedenken und halte aufgrund der Vorgeschichte und den im Rahmen der Diskussion vorgetragenen Argumente die Vorschrift der GO für nicht einschlägig.
    Gute Beispiele aus der Vergangenheit wurden hinreichend genannt.



    Aber mal ein anderer Gedankengang dazu:

    Was wäre, wenn irgendjemand die "(Sinn)freie Bananenrepublik Bananaworld" eintragen lassen wollen würde?
    Der Spinner - Ideengeber und Schöpfer damals in den 00ern - ist schon lange aus den MNs/VNs raus. Marc Aurel hat das Projekt mal mit Chun Dao zusammen wiederbelebt, dort ist seit über einem Jahr aber auch nicht mehr wirklich was passiert. Und rein theoretisch hätte bei einem Eintragungsantrag der (S)fBB durch Marc oder Chun die gleiche Diskussion auftreten können.

    Bananaworld war meines Wissens nie auf der CartA eingetragen, existiert als Projekt aber (noch). Und es gibt einen nicht unwesentlichen Teil virtueller Geschichte, der Pottyland und Bananaworld miteinander verbindet.

    Käme jetzt jemand anders mit einem Staat dieses Namens und einem Eintragungswunsch, würde nach der obigen Argumentation (vor allem der Frage der Voreintragung) auch kein Eintragungshindernis in Form von "Plagiarismus" bestehen - sollte aber meiner Meinung nach. Gleiches gilt für ein "fremdes" Tír nA nÒg ohne Siddhi und Co.
    Und freie Planquadrate ohne ein Vetorecht seitens Pottyland gibt es zur Genüge.


    Daher finde ich die Diskussion per se nicht verkehrt, auch wenn im hier vorliegenden konkreten Fall die Meinung überwiegend homogen zu sein scheint.


    Allerdings möchte ich das Fass nicht vollends aufmachen, zumindest noch nicht.

    Delegierter des Königreichs Pottyland
  • Danke für alle Statements. Wir dürfen auch die Zeitebene nicht vergessen. Lord Reis Beispiele sind insgesamt hervorragend. Wir reden bei Drull natürlich von einer der Ur-MNs, aber die existierte damals in der Form für vier Jahre, war dann 2 Jahre noch irgendwie auf einer Karte und dann einfach 20 Jahre nicht.

    Das einzige aktive Erbe der MN Drull momentan sind Kaysteran als Teil Severaniens, Vesteran als mal kurzfristig zu Drull zugehörig und der Name Onak als Teil Futunas. Gerade erste Beispiel hat sogar ein besonderes Interesse daran, hier wieder aktiv eine gemeinsame Historie zu haben, die nun noch etwas angepasst wird um auch mit den Anrainern und ihren Historien zu funktionieren - hier wurde sogar schon damit begonnen das zu koordinieren.

    Und ich gehe mit Lord Reis eben absolut mit: ein Tir mit 25 Jahren Geschichte, davon 23 mit Sidd wäre moralisch oder urheberrechtlich was anderes. Patrick Botherfield hat das auch passend beschrieben: es ist durch diese Person (und natürlich viele andere wie PoF und Fuller - das sind zumindest die mit denen ich anno dazu mal viel zu tun hatte) einfach mal durch und durch geprägt. Aber auch da hätte ich in … sagen wir 20 Jahren ;) … auch nicht mehr so viele Bedenken wie in den kommenden Jahren.
    Berban Eklar
    Alter Mann und ehemaliger Kartenzeichner diverser Organisation in den 00er Jahren.
  • Ich glaube, das muss man einfach im Einzelfall entscheiden. Im Voraus können wir nicht alle Eventualitäten abdecken.

    Tir ist jetzt im Moment nicht auf der Karte und daher vielleicht ein ganz gutes Beispiel. Nehmen wir an, Sidd verschwindet komplett von der Bildfläche (ich will's nicht hoffen!) und nächstes Jahr kommt Owen McCoy und will es wieder eintragen lassen, vielleicht sogar noch mit dem existierenden Forum, aber hat Sidd nicht erreichen können, dann sehe ich darin überhaupt kein Problem. Kommt aber DvA mit neuem Forum und registrierter Marke und will sich ein Tir eintragen lassen, ohne sich mit den zuletzt in Tir beteiligten Spielern abgesprochen zu haben, dann sehr wohl. Und irgendwo in der Mitte liegen wahrscheinlich ein paar Grenzfälle, bei denen es kein klares richtig oder falsch gibt, da muss dann eben das Bauchgefühl des Serviceteams entscheiden.
    Patrick Botherfield
    Kingdom of Albernia
  • Wir haben es ja jetzt so hingenommen. Aber man muß halt bedenken, daß es - ohne Betrachtung eines konkreten Falles - jederzeit passieren könnte, daß ein ehemaliger Betreiber nach Jahren MN-Abstinenz plötzlich auftaucht und sagt er sei nicht einverstanden oder will seinen ehemaligen Staat unter gleichem Namen wieder auf die Karte bringen.

    PS: Ich habe sicherlich besseres zu tun als mich in meiner Freizeit mit der Frage zu beschäftigen, ob jemand berechtigt ist, einen Staat fortzuführen und das konkret nachzuprüfen.