Wahl des Kuratoriums

  • Wahl des Kuratoriums

    Wir sollten die Wahlsystem fuer das Kuratorium im RW festschreiben. Ich bitte also das Kuratorium, der VV folgende Ergaenzung des RW vorzuschlagen:


    § 4. Zusammensetzung.
    (1) Zur Ermittlung der Anzahl der Sitze wird die Anzahl der Mitglieder durch fünf geteilt und auf die nächste ganze Zahl abgerundet. Die Anzahl der Sitze darf dabei fünf nicht unter- und neun nicht überschreiten. Die Anzahl der Sitze wird ausschließlich zur Wahl eines neuen Kuratoriums bestimmt und bleibt unverändert, wenn sich die Anzahl der Mitglieder während der Amtszeit eines Kuratioriums verändert.
    (2) Die Mitglieder des Kuratoriums werden von der Vollversammlung in allgemeiner, freier, geheimer und gleicher Wahl für sechs Monate gewählt.
    (3) Jeder Delegierter hat drei Stimmen, die er auf bis zu drei Kandidaten verteilen kann. Gewählt sind die Kandidaten mit den meisten Stimmen. Bei Gleichstand entscheidet das Los, welches durch das Direktorium gezogen wird.
    Direktorin der CartA

    "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
  • Ich greife den Vorschlag der Direktorin auf und schlage als Kurator daher vor, dass wir der Vollversammlung die folgende Regelwerksänderung vorschlagen:

    § 4. Zusammensetzung.
    (1) Zur Ermittlung der Anzahl der Sitze wird die Anzahl der Mitglieder durch fünf geteilt und auf die nächste ganze Zahl abgerundet. Die Anzahl der Sitze darf dabei fünf nicht unter- und neun nicht überschreiten. Die Anzahl der Sitze wird ausschließlich zur Wahl eines neuen Kuratoriums bestimmt und bleibt unverändert, wenn sich die Anzahl der Mitglieder während der Amtszeit eines Kuratioriums verändert.
    (2) Die Mitglieder des Kuratoriums werden von der Vollversammlung in allgemeiner, freier, geheimer und gleicher Wahl für sechs Monate gewählt.
    (3) Jeder Delegierter hat drei Stimmen, die er auf bis zu drei Kandidaten verteilen kann. Gewählt sind die Kandidaten mit den meisten Stimmen. Bei Gleichstand entscheidet das Los, welches durch das Direktorium gezogen wird.


    Sollte sich innerhalb von 48 Stunden niemand gegen diesen Vorschlag aussprechen, so werde ich diesen Änderungsantrag als vom Kuratorium eingebracht der Vollversammlung vorlegen.

    Widerspricht ein Kurator dem Vorschlag oder diesem Verfahren, so werde ich zusätzlich eine Abstimmung über den Änderungsantrag einleiten.
    Seine Königliche Hoheit,
    Großherzog Tiuri von Tehuri
    Delegierter von Tehuri
    Kurator der CartA

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tiuri ()

  • Original von Ren Quiang
    Wer hat Sie denn zum Ober-Kurator ernannt, Genosse Tiuri?

    Ich mich selber. Wenn Sie widersprechen wollen, so habe ich Sie dazu aufgefordert, das innerhalb von 48 Stunden bekannt zu geben.
    Seine Königliche Hoheit,
    Großherzog Tiuri von Tehuri
    Delegierter von Tehuri
    Kurator der CartA
  • Original von Ren Quiang
    Wer hat Sie denn zum Ober-Kurator ernannt, Genosse Tiuri?
    Reine Verständnisfrage: Wann hättest du beschlossen, das erste mal die Aufgaben als Kurator anzugehen? Ihr seid ja nun schon eine Weile gewählt.

    Dazu allgemein: Ein Oberkurator erscheint mir persönlich wenig sinnvoll, da eine Person eben doch einmal ausfallen kann. Die Menge der Kuratoren ist überschaubar, so dass man sie nicht so stark moderieren muss wie die Vollversammlung.
  • Dieses Problem bestünde nicht, wenn das Direktorium, wie in meinen Vorschlägen stets vorgesehen war, aus dem Kuratorium hervorginge. Dann hätten wir erstens weniger Personal und zweitens hoffentlich aktivere Kuratoren.
    Zum Wahlmodus: aus genannten Gründen spreche ich mich für die Listenwahl aus.
  • Original von Heinrich Louis II.
    Dieses Problem bestünde nicht, wenn das Direktorium, wie in meinen Vorschlägen stets vorgesehen war, aus dem Kuratorium hervorginge.


    Ich muss insoweit meinem Kollegen Recht geben, die derzeitige Loesung ist unbefriedigend. Insbesondere auch, weil wir hier eigentlich nichtmal Rederecht haben.
    Direktorin der CartA

    "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
  • In der Vollversammlung ist ein meiner Ansicht nach sinnvoller Änderungsvorschlag hierzu gekommen, ich schlage daher vor, den Vorschlag an die VV wie folgt zu ändern:

    § 4. Zusammensetzung.
    (1) Zur Ermittlung der Anzahl der Sitze wird die Anzahl der Mitglieder durch fünf geteilt und auf die nächste ganze Zahl abgerundet. Die Anzahl der Sitze darf dabei fünf nicht unter- und neun nicht überschreiten. Die Anzahl der Sitze wird ausschließlich zur Wahl eines neuen Kuratoriums bestimmt und bleibt unverändert, wenn sich die Anzahl der Mitglieder während der Amtszeit eines Kuratioriums verändert.
    (2) Die Mitglieder des Kuratoriums werden von der Vollversammlung in allgemeiner, freier, geheimer und gleicher Wahl für sechs Monate gewählt.
    (3) Jeder Delegierter hat drei Stimmen, die er auf genau drei Kandidaten verteilt. Gewählt sind die Kandidaten mit den meisten Stimmen. Bei Gleichstand entscheidet das Los, welches durch das Direktorium gezogen wird.


    Sollte sich innerhalb von 48 Stunden niemand gegen diesen Vorschlag aussprechen, so werde ich diesen Änderungsantrag als vom Kuratorium eingebracht der Vollversammlung vorlegen.

    Widerspricht ein Kurator dem Vorschlag oder diesem Verfahren, so werde ich zusätzlich eine Abstimmung über den Änderungsantrag einleiten.
    Seine Königliche Hoheit,
    Großherzog Tiuri von Tehuri
    Delegierter von Tehuri
    Kurator der CartA
  • Original von Wolfram Lande
    Die Losart wird entweder definiert oder fliegt raus. So bleibt das nicht.


    Ich halte es für ziemlich kindisch, das Losverfahren in der GO festzuschreiben, aber mein Vorschlag, es an die Ziehung der Lotto-Zahlen zu koppeln, besteht noch. Gerade beim Kuratorium gibt es allerdings tausende von Möglichkeiten, welche Pattsituation auftreten können, deswegen bin ich gespannt, wie man das formulieren will.
    Direktorin der CartA

    "Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu erhalten, sondern mit den Karten gut zu spielen."
  • Original von Vesta Spondylos
    Original von Heinrich Louis II.
    Dieses Problem bestünde nicht, wenn das Direktorium, wie in meinen Vorschlägen stets vorgesehen war, aus dem Kuratorium hervorginge.


    Ich muss insoweit meinem Kollegen Recht geben, die derzeitige Loesung ist unbefriedigend. Insbesondere auch, weil wir hier eigentlich nichtmal Rederecht haben.
    Müssten wir schon, weil ich zum Beispiel als Vizedirektor die Anträge vorlegen muss.
  • Benutzer online 1

    1 Besucher