Regelwerksänderungsvorschlag I

  • Regelwerksänderungsvorschlag I

    Sehr geehrte Delegierte in der Vollversammlung,

    auf meinen Vorschlag hin hat das Kuratorium beschlossen, den folgenden Regelwerksänderungsvorschlag in die Vollversammlung einzubringen. Ich bitte also nun innerhalb von 7 Tagen um Aussprache dazu. Im Bedarfsfall werde ich die Aussprache verlängern.

    Regelwerksänderungsvorschlag I
    Dem § 2 der Grundordnung wird folgender Absatz 4 angefügt:[list](4) Nimmt der Delegierte eines Mitgliedslandes an drei aufeinander folgenden Abstimmungen nicht teil, so kann das Kuratorium den Delegiertenstatus entziehen, womit dieses Land bei der Berechnung der Anzahl der Mitglieder der Vollversammlung solange nicht mit eingerechnet wird, bis es einen neuen Delegierten entsendet oder sich der alte Delegierte wieder anwesend meldet.[/list]
    Seine Königliche Hoheit,
    Großherzog Tiuri von Tehuri
    Delegierter von Tehuri
    Kurator der CartA
  • Ich finde den zweiten Teil nicht ganz logisch, wenn jemand an einer Abstimmung nicht teilnimmt, dann eben nicht. Man kann, jedenfalls nicht nach dem bestehenden Regelwerk, einen Delegierten zwingen abzustimmen. Und ein Land ohne Delegierten ist ja nach wie vor auf der Karte.
    Ich nehme einfach mal an, den meisten Staaten geht es primär um eine Eintragung, der Rest dieser Organisation ist dann, nach erfolgreicher Eintragung, ziemlich egal. Gemeldet wird sich erst bei Wünschen oder dem Einlegen eines Vetos.
    Franz Josef I.
    Kaiser und Administrator des Ratharischen Kaiserreiches
  • Genau diesen Zweck hat der Absatz ja: Wenn jemand keine Lust hat, an den Abstimmungen teilzunehmen, dann eben nicht, aber dann soll er wenigstens nicht erforderliche Mehrheiten durch bloßes Nicht-Abgeben seiner Stimme verhindern.

    Der Sinn und Zweck dieses Vorschlags ist es also, nicht aktive Delegierte nicht in die Berechnung der absoluten Mehrheit miteinzubeziehen.
    Seine Königliche Hoheit,
    Großherzog Tiuri von Tehuri
    Delegierter von Tehuri
    Kurator der CartA
  • Original von Franz Josef I.
    Ist das nicht in Etwas das Gleiche?
    Das ist nicht das Gleiche, denn in diesem Fall wird dem Land die Delegiertenschaft nicht genommen.

    Zudem wird so vermieden, dass sich das Regelwerk selbst widerspricht, indem es erst jedem Land eine Delegation zuspricht und dann viel später von völlig anderen Dingen redet, die wieder diese Delegiertenschaft kosten.

    Insofern macht der Vorschlag der relativen Mehrheit wesentlich mehr Sinn, zumal das Bürokratie einspart. Wenn man dauernd Delegiertenschaften an- und aberkennen muss, bedeutet es einen einfach unnötigen Mehraufwand.
  • Das Problem ist
    § 22. Änderungen.
    Dieses Dokument kann auf Vorschlag des Kuratoriums mit einer Mehrheit von mindestens zwei Dritteln der Mitglieder der Vollversammlung geändert werden.

    Wenn mehr 1/3 der Mitglieder inaktiv ist, kann man das Regelwerk nicht mehr ändern. Andererseits, ändert man das auf einfache Mehrheitswahl, dann könnte bei einem Abstimmenden dieser das Regelwerk alleine ändern.

    Das mit der Delegiertenschaft ist wirklich zu bürokratisch, dann würde ich lieber §22 ändern in 2/3-Mehrheit der Abstimmenden, aber mit Mindestabstimmquote von sagen wir mal 50%.
    * Lebenslauf
    * Trainer vom ASC Dynamo
  • Die Werbereise ist sowieso nötig, wenn wir irgendetwas durchbekommen möchten. Die können wir aber nicht alle zwei Wochen veranstalten. Deswegen sollten wir das einmal machen und dabei die Regelungen so ändern, dass wir in Zukunft auch ohne Werbereisen mit inaktiven Mitgliedern leben können.
    Patrick Botherfield
    Kingdom of Albernia
  • Benutzer online 1

    1 Besucher