Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 633.
-
Richtig. Obschon es unwahrscheinlich ist, daß wir soviele Mitglieder bekommen, sollte man in weiser Voraussicht eine Obergrenze für die Anzahl der Kuratoriumssitze festlegen, denn je größer die Gruppe, desto höher die Verhandlungskosten. Das steht natürlich im Konflikt mit einer möglichst umfassenden Repräsentation/Partizipation der Mitglieder, aber hier müssen eben Prioritäten gesetzt werden: und die sehe ich bei einem effizient arbeitendem Kuratorium; um mal einen konkreten Vorschlag in den Ra…
-
Regelwerk: Vorschlag
BeitragAbschnitt V - Das Kuratorium §24) Anzahl der Sitze (1) Für jeweils fünf Mitgliedsstaaten der UTK wird ein Sitz im Kuratorium geschaffen, wobei die Anzahl der Sitze aber nie unter fünf fallen soll. (2) Zur Ermittlung der Anzahl der Sitze wird die Anzahl der Mitglieder entsprechend durch fünf geteilt, Nachkommastellen werden nicht berücksichtigt. §25) Wahl der Mitglieder (1) Alle Mitglieder des Kuratoriums werden von der Vollsammlung in allgemeiner, freier, geheimer und gleicher Wahl für sechs Mon…
-
Skandinavisch
BeitragAlso, da ich vor drei Jahren auf die seltsame Idee kam, Skandinavistik als Nebenfach zu studieren, ein paar Worte zu den norwegischen Sprachen. Bokmål ist am weitesten verbreitet, orientiert sich, betrachtet man die schriftliche Norm, sehr stark am Dänischen - ich spreche die Sprache und kann Dänisch ohne Probleme lesen. Gesprochenes Dänisch zu verstehen ist für mich aber sehr schwer, da das Dänische eine enorm tiefe Orthographie hat, Bokmål hingegen eine sehr flache. Nynorsk wurde aus verschied…
-
Sondierung (Kandidaten)
BeitragVielleicht kann ich morgen mal wieder einen Teil liefern (oder McCain macht das), aber prinzipiell bin ich eigentlich ganz gut "ausgebucht". Wenn jemand also Freude am Schmieden von Paragraphen hat: nur zu.
-
Terrea/Leduveia/Colonea
BeitragHut ab vor dieser Entscheidung - sehr vernünftig.
-
Randnotiz
BeitragOhja, den hatte ich ... obwohl ich mich noch an alles erinnern kann. EDIT: Soll auch heißen: bin wieder da.
-
Randnotiz
BeitragIch verweise hierauf.
-
Schnickschnack. Bin vor ca. zwei Wochen wieder im warmen Baden angekommen; mein Koffer ist immer noch zu zwei Dritteln voll, weil ich nur bei Bedarf was entnehme. Kommt Besuch, wird der Deckel zugeklappt, fertig! Aber zurück zum Thema: der vorgeschlagene Entwurf war natürlich nur ein Teil - ich nehme mal an, daß es leichter ist, diesen häppchenweise zu verdauen als am Stück.
-
Diskussion: GSS
BeitragZitat: „Original von Toni de Lippi Pardon, aber das möchte ich kurz richtig stellen. Isfahn hat im AIC-Kontext ohne jede Beteiligung meinerseits gewirkt, sondern war ein Erststaat von Leuten, die leider nicht lange durchgehalten haben.“ Das weiß ich. Nur waren die Verantwortlichen wie üblich bereits anderweitig ausgelastet, weshalb Isfahn - ein gut ausgestalteter Staat mit solider technischer Basis - leider zugrunde ging. Zur Rolle des TC: durch die Schaffung eines Präzedenzfalles kann man durch…
-
Diskussion: GSS
BeitragIch bitte darum, meinen Vorstoß nicht als persönlichen Angriff zu werten - dann das soll er nicht sein. Ich unterstelle hier niemandem schlechte Arbeit, sondern möchte nur auf eine kleine Lücke im Regelwerk hinweisen. Es geht hier nicht um falsche Regelauslegungen, sondern um "falsche Regelungen", wenn man so will. Der Weg zum TC wäre nur eine Möglichkeit, diese Lücke zu füllen, der andere wäre der der Legislation. Mein Vorgriff auf das Thema "kontinuierliche Aktivität" ist zudem viel eher an di…
-
Diskussion: GSS
BeitragZwei Dinge von mir dazu. Erstens. Zwar wird in §43 GO keine Aussage über die Qualität der Website gemacht, aber ich hielte es für sinnvoll, wenn dem Direktorium das Recht eingeräumt würde, extreme Fälle abzulehnen. Eine Website, die aus einer Flagge und einem Satz besteht - ich darf doch sehr bitten. Ich überlege momentan, diese Sache vor das TC zu bringen, denn mit der Grundordnung ist der Beschluß, diese Website zu akzeptieren, meiner Meinung nach insofern nicht vereinbar, als daß unser Qualit…
-
Ganz ehrlich: verklagen Sie Ihre Eltern. Derart schlechte Manieren können sich nicht von selbst entwickelt haben. Namen sind - das wurde hier schon häufiger angeführt - austauschbar, deshalb werde ich, um an dieser Stelle keine neue Bühne für Ihr übliches Theater zu eröffnen, die Frage nach den Bezeichnungen für die einzelnen Organe konsequent umgehen und hoffe, daß alle anderen vernünftigen Diskutanten ebenso verfahren werden.
-
Zitat: „Original von Jonathan Metternich [...]“ Dazu einige Erläuterungen von mir: §3,3: Sofern eine Entscheidung eindeutig formell korrekt zustandegekommen ist und sich inhaltlich nicht mit den sonstigen Regularien beißt, sehe ich keinen Grund dazu, dem Kuratorium die Möglichkeit der Revision zu geben. Ich sehe ferner auch keine akute Gefahr diesbezüglich, da das Direktorium idealerweise immer die Mehrheit des Kuratoriums hinter sich hat, da es von diesem gewählt wird und auch wieder abgewählt …
-
Es waren genau sieben Beiträge eines "Ernesto i Toledo" (oder so ähnlich), der eindeutig unser alter Bekannter "Scribonius Titus" aka "Kong Tahvro" usw. war. Alle Beiträge hatten irgendetwas mit "Stuhlgang" zu tun und waren reine Pöbelei. War vielleicht ein Fehler, alles zu löschen; ich hätte das verschieben und zwecks Dokumentation verwahren sollen.
-
Na dann mal los. Zur Erläuterung: habe mich im wesentlichen an den Vorschlag von Madame Spondylos gehalten, diesen aber in einigen Punkten, wie etwa der Zugehörigkeit der Direktoriumsmitglieder zum Kuratorium, leicht modifiziert, um ein möglichst reines parlamentarisches System zu erhalten. Einige generelle Kommentare noch: Direktorium: die Bezeichnung sollte, denke ich, klar sein. Eine Troika hat sich bisher bei allen Organisationen (ja, ich weiß, die GF ist eigentlich eine Stiftung ... aber wa…
-
Regelwerk: Vorschlag
BeitragHier bitte keine Diskussion. Dafür werde ich einen gesonderten Thread eröffnen. Abschnitt I - Die UTK §1) Aufgabe der UTK ist ausschließlich die Erstellung und Pflege einer internationalen Gesamtkarte. §2) Die UTK ist eine Organisation auf Meta-Ebene. Abschnitt II - Das Direktorium der UTK §3) Aufgaben (1) Das Direktorium der UTK sorgt für den ordnungsgemäßen Betrieb der UTK gemäß deren Regularien. (2) Es übt weitergehend das Hausrecht im Forum aus und genießt damit das Recht, Nutzer, die den Be…