Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 633.
-
So schaffen wir es nicht.
BeitragDie Fristen sind bereits klar definiert, ebenso, wie verfahren werden muß, wenn zu Zeitpunkt X nicht die geforderte Anzahl an Bögen vorliegt. Man könnte das Verfahren aber dahingehend verschlanken, daß man, wenn nach einer Woche nicht genügend Bögen vorliegen, einfach so das Ergebnis errechnet und nicht erst wartet.
-
So schaffen wir es nicht.
BeitragWir brauchen einfach feste Routinen. Was die Sache momentan am stärksten verzögert, das ist wohl das Ausfüllen der Bewertungsbögen. Dahingehend werde ich wohl einfach in naher Zukunft nochmal eine Webanwendung erstellen müssen.
-
OIK-Awards
BeitragEs ist nicht alles schlecht, was aus der OIK kommt. Man könnte sogar in Erwägung ziehen, dies in absehbarer Zeit auf die AIC-Ebene zu transferieren.
-
Abwahl des Vizedirektors
BeitragWie geht es hier jetzt weiter?
-
WiSim
BeitragZitat: „Original von Ove Søndergaard Gibt es irgendwo eine Art Tutorial zum Ändern oder Anlegen neuer Produktionsketten und -stätten?“ Habe die Methode "Reinfuchsen" gewählt: Datenbankstruktur analysieren und dann selber Rohstoffe, Produktionsstätten und Produkte hinzufügen. Ist nicht schwer, aber zeitaufwendig.
-
WiSim
BeitragWie bereits gesagt: das geht nur über die Datenbank und gestaltet sich recht umständlich. Möglich ist es aber.
-
WiSim
BeitragZitat: „Original von Toni de Lippi Man kann halt selbst Produktbäume erstellen und aufeinander abstimmen. Dieses läuft jedoch wiederum ausschlieülich über die DB und ist nicht mal eben so gemacht, außer man weiß was man tut. “ Ja, leider. Bis man z.B. die Produktion von Aluminium aus Bauxit geregelt bekommen hat, war man wohl sicher bereits eine knappe halbe Stunde in den Datenbanken unterwegs. Das Erstellen neuer Rohstoffe bzw. Produkte ließe sich aber eventuell durch ein einfaches Skript verei…
-
Kartendaten
BeitragUngern, da ich die Karte dann jedem, der sie haben möchte, zuschicken müßte.
-
Kartendaten
BeitragKlar ist es möglich, vektorbasierte Rohdaten zur Verfügung zu stellen, warum sollte das nicht der Fall sein? Die Frage ist nur, ob das wirklich so zwingend nötig ist. So entsprechen die Küstenlinien bei unserer Detailkarte, wenn man sich mal Nugensil anschaut, keineswegs zu 100% den Umrissen des Landes auf der Gesamtkarte, wobei man freilich hinzufügen muß, daß die Abweichungen derart fein sind, daß sie auf der Gesamtkarte ohnehin nicht zu erkennen wären.
-
So schaffen wir es nicht.
BeitragLeider muß ich erneut etwas meckern, und zwar in bezug auf zwei Abstimmungen: die zur Abwahl des Vizedirektors und die über die Länderkürzel. Fangen wir mit dem Mißtrauensvotum an. Hier gibt es genaugenommen eigentlich wenig zu kritisieren; allerdings muß ich nochmal betonen, daß die VV eine Geschäftsordnung hat, an die es sich zu halten gilt. Abgestimmt wird erst, wenn die Abstimmung eingeleitet wurde, nicht eher - daran sollte man sich bitte halten. Was das formale Vorgehen belangt, hat der Di…
-
Abwahl des Vizedirektors
BeitragAntragsteller: Henry Louis zu Grimmberg, Vereinigtes Kaiserreich; Wolfram Lande, Irkanien; Vincenzo de Ebulo, Gran Novara; Ove Søndergaard, Vearmark; Primus Fabius Maximus, Ladinien Gegenstand: Konstruktive Abwahl des Vizedirektors der AIC Die Vollversammlung der AIC möge gemäß 12 GO beschließen: der alte Pilger wird als derzeitiger Vizedirektor der AIC seines Amtes enthoben, gleichzeitig wird Erasmus Desiderius dieses Amt übernehmen.
-
Rund um die Website
BeitragJa, ich war da stets unschlüssig und habe es von daher einfach mal gemäß korrekter deutscher Rechtschreibung mit Bindestrich geschrieben. Da ich in dieser Hinsicht allerdings nicht zu den radikalen Sprachpuristen gehöre, habe ich kein Problem damit, das abzuändern.
-
Rund um die Website
BeitragWird gemacht.