Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 633.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Genau. Da ich nicht wußte, wie Dreibürgen diesen Vorschlag aufnehmen würde, habe ich das Land in seiner ursprünglichen Form zunächst ganz von der Karte weggelassen - wenn ich die vorangegangenen Diskussion richtig interpretiert habe, könnten sich für Dreibürgen durch die Zusammenrückung der IC-Staaten ganz neue Optionen ergeben, die ich aber nicht voraussehen kann - ich bitte darum um einen neuen Vorschlag.
-
Kontinente und Ozeane
BeitragZitat: „Original von Slobodan Tesla Dass es von Deutschsprachigen gewählt wurde, ist doch kein Argument. Man muss sich nur mal ein paar Foren durchlesen und sich vor Augen führen, dass dies alles deutsche Muttersprachler sind. Das Problem bei orceanisch ist die völlig unklare Aussprache. Das ist übrigens bei Severanien nur so, wenn man sich absichtlich besonders blöd anstellt. Abhilfe schaffen kann man eben durch eine einheitliche Schreibweise auf der Gesamtkarte, die die Schreibweisen in den ei…
-
Es ergeben sich durch die Verschiebung bloß eine Reihe von Problemen: da wäre zunächst mal der zusätzliche Platz, der einerseits positiv, andererseits aber auch negativ bewertet werden kann: der Kontinent wird in die Länge gezogen, von Albernia kann man nach Astor rüberspucken, Katista ist eventuell zu weit vom Rest der DU entfernt - von Dreibürgen mal ganz abgesehen.
-
irenik_21.png Änderungen: - IC-Zusammenführung vorgenommen. - Freiland eingezeichnet. - Nedersassoniens Kürzel geändert. Natürlich gab es noch andere Änderungswünsche, aber die wurden zunächst noch nicht berücksichtigt, da ich denke, daß die IC-Zusammenführung noch eines an Diskussionspotential mit sich führt - was dann aber im entsprechenden Diskussions-Thread ausgemacht werden sollte.
-
Kontinente und Ozeane
BeitragNun mal bitte Ruhe bewahren. Ich verstehe es, wenn man ein Problem damit hat, einen chinesischen, serbo-kroatischen oder turkmenischen Namen, den niemand auch nur ansatzweise richtig aussprechen kann, auf der Karte zu verzeichnen - sowas kann man durchaus eindeutschen. Aber "orceanisch" zu "orkeanisch" zu machen, nur weil man es für logischer hält, das geht dann doch zu weit, da "orceanisch" eben die gängige Schreibweise ist - und wohlgemerkt: eine Schreibweise, die von Deutschsprachigen gewählt…
-
Deadline
BeitragKann ich mich mit anfreunden - wenngleich die Verschiebung Gran Novaras noch einige Probleme aufwerfen dürfte, die erst nach Implementation dieses Vorschlages in die Gesamtkarte offenbar werden. Aber dazu mehr, wenn die nächste Kartenversion fertig ist.
-
Kontinente und Ozeane
BeitragDer Sinn einer Eindeutschung der Eindeutschung willen will sich mir einfach nicht erschließen - selbst wenn man die Aussprache-Karte spielt, kann ich nur sagen: die Kommunikation zwischen den einzelnen Akteuren läuft hier größtenteils schriftlich ab, wo ist da das Problem?
-
Kontinente und Ozeane
BeitragDas ist nicht nur unwichtig, sondern widersinnig. Solche Bezeichnungen ergeben sich, sie werden nicht von oben herab geplant - aber ich weiche vom Thema ab.
-
Kontinente und Ozeane
BeitragWieder eines der offensichtlichen Probleme dieser seltsamen Deutschen: alles wird brutal und konsequent bis zur Unkenntlichkeit eingedeutscht - ein Wahn, möchte man meinen. Heraus kommen dann so herrlich vergewaltigte Begriffe wie "Bukett" oder "Schofför" - zur Bewertung fallen mir da gerade nur Worte ein, die ich in einer Konversation nicht benutzen möchte. Warum sollte aufeinmal ein Gewässer, das seit Jahren "Orceanisches Meer" heißt, nun nur noch "Orkeanisches Meer" heißen? Die übliche Schrei…
-
Kontinente und Ozeane
BeitragZitat: „Original von Toni de Lippi Eigentlich nur die Hochsee im Süden, was aber nicht heißt, dass andere Staaten das übernehmen müssen. Es ist halt auch ein Begriff aus alten GF-Zeiten, den wir - bisher in Übereinkunft mit Ladinien - übernommen haben. Laut unserer Ausgestaltung basiert der Begriff auf dem antiken medianischen Reich, was also heißt, dass andere Staaten hier locker ne andere Begrifflichkeit nutzen können. Die Bucht, die demnächst hoffentlich zwischen GN und Ladinien liegt, wurde …
-
Kontinente und Ozeane
BeitragZitat: „Original von Toni de Lippi So in etwa gestaltet sich unsere Ansicht auch. Adrastea und Medianik nutzen wir eh schon seit Beginn, in die restlichen Bezeichnungen würden wir uns keinesfalls einmischen.“ Was bezeichnet man in Gran Novara denn als Medianik? Nur das Meer zwischen GN, Valoir und Ladinien oder auch die Hochsee im Süden?
-
Kontinente und Ozeane
BeitragZitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Deren Club wurde, das weiß ich rein zufällig, 2004 gegründet.“ ... von dir, in Hermannsburg, Niedersachsen. Ich war das erste und bisher (neben Fred) einzige Mitglied. Und ja: es paßt. Immer noch.
-
Aktueller Kartenentwurf
BeitragAch, verdammt ... habe vergessen, das Thema oben festzuhalten. Dient nur der Übersicht, Diskussionen bitte woanders.
-
Aktueller Kartenentwurf
Beitragirenik_20.png
-
Kontinente und Ozeane
BeitragMir gefällt "Nerica" nicht, da, wenn ich mich nicht irre, die Herleitung damals den Fehler aufwies, daß man annahm, "schwarz" hieße auf Latein "negro", "negros" oder so ähnlich - es heißt aber tatsächlich "niger". Die Trennung zwischen Adrastea und Antica sollte kein Problem sein; nur Dreibürgen muß sich noch entscheiden, zu welchem Kontinent es gehören will.
-
Kontinente und Ozeane
BeitragDa anscheinend ja noch Ressourcen für mehrere Parallel-Diskussionen vorhanden sind, schneide ich das Thema mal an. Auf der AIC-Karte ist wurde dieser Bereich bisher ja nur sehr vage angegangen, auf der GF hingegen stehen die Bezeichnungen schon. Warum also das Rad zweimal erfinden? Ich könnte mit einer Übernahme eines Großteils der GF-Namen durchaus leben.