Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 633.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zum Thema "Gutachter": wir können derartige Posten auch wieder einführen, durchaus als eine Art "Händchenhalter". Nur gäbe einem solchen Amte nicht zuviele Kompetenzen, so daß ein Ausfall (etwa durch Inaktivität) nicht zu sehr ins Gewicht fiele - es sollte eher eine freiwillige Aufgabe als eine Pflicht werden.
-
Ein Relikt. Man siehe dazu §29: §29) Bewertung von Anträgen (1) Das Kuratorium nimmt bei Anträgen auf Eintragung (§XX GO) oder Gebietsmodifikationen (§XX GO) die Bewertung des Antragsstellers anhand des nach §XX GO definierten Bewertungsbogen vor. (2) Näheres regelt die Geschäftsordnung des Kuratoriums. In der Diskussion hatten wir uns, so meine ich, darauf geeinigt, das so zu handhaben, um den Personalbestand gering zu halten.
-
Sofern es keinen Gegenentwurf gibt, werde ich folgenden Abschnitt in das Regelwerk einarbeiten: §37) Findung eines Kartenplatzes (1) Mindestens vierzehn Tage, bevor ein Antrag auf Reservierung gemäß §38 GO gestellt werden kann, muß eine formlose Interessensbekundung im Forum der CartA erfolgen. (2) Ebenso sind bereits vor einem Reservierungsantrag potentielle Anreinerstaaten zu informieren und um eine Stellungnahme bezüglich eines möglichen Antrages zu bitten. (3) Daß die Anreinerstaaten informi…
-
Mesdames, messieurs, lange geplant - endlich verwirklicht: im Vereinigten Kaiserreich läuft nun die BS EcoSim. Der nationale Testbetrieb ist seit heute freigegeben; wer die Software bereits kennt, wird sich schnell zurechtfinden; allen anderen wird hier geholfen. Weitergehende Fragen werden im Forum beantwortet (formlos im Forum "Bürgerweide" nachfragen). Hier die Grundparameter des Tests: - Mitmachen kann jeder, unabhängig von der Staatszugehörigkeit. Ein besonderer Antrag ist nicht nötig; eine…
-
Diskussion: Forenverbünde
BeitragEben. Der aktuelle Regelwerksvorschlag besagt, daß es Sache des Direktoriums ist, über die Legitimität eines Delegierten zu befinden; das muß eben von Fall zu Fall entschieden werden.
-
Zitat: „Original von Charles Lanrezac Am besten wäre ein Gründervertrag. Die MNs A bis Z beschliessen die Gründung der CartA mit dieser Karte und jener Satzung. Und dazu Übergangsbestimmungen (bis dann und dann hat jede Gründer-MN die für eine Eintragung notwendigen Bedingungen zu erfüllen, ansonsten sie wieder ausgetragen wird).“ Das wäre wohl das beste, denke ich: ein Gründungsvertrag wird aufgesetzt, wer diesen unterschreibt, ist dabei, wer nicht mitziehen will (aus welchen Gründen auch immer…
-
Nein, ein Reservierung muß elementarer Bestandteil des Eintragungsverfahrens bleiben, da eine Eintragung neuer Staaten nur nach 90 Tagen Existenz möglich ist. 90 Tage - das ist eine nicht zu unterschätzende Zeitspanne. 90 Tage ohne einen Kartenplatz in Aussicht zu haben, das sind 90 Tage Schwebe, 90 Tage Unsicherheit, 90 Tage verlorene Ausgestaltungszeit. Wenn man sein Land so richtig schön, nach allen Regeln der Kunst, ausgestalten möchte, also mit Städten, Landesteilen, Bevölkerung, Wirtschaft…
-
Diskussion: Forenverbünde
BeitragDie Nicht-Zulassung von Blog-Staaten wurde bereits bei der AIC angestrebt; ich denke, wir sollten daran festhalten. Bei GF hätte es mich über alle Maße gestört, wenn der Platz für meinen Staat von einem langweilugen Blogstaat besetzt gewesen wäre; das wird bei der CartA naturgemäß aufgrund der fehlenden Kulturzonen nicht so extrem sein, könnte aber auch vorkommen. Also: klar gegen Blogstaaten. Da ich die technische Entwicklung der nächsten Jahre leider nicht voraussagen kann, wird uns wohl nur ü…
-
Diskussion: Forenverbünde
BeitragIch verlagere eben jene mal in dieses Forum. Meiner Meinung nach bedarf es einer klaren Regelung, wie Forenverbünde, also solche Foren, die von zwei oder mehreren Staaten genutzt werden, bewertet werden müssen. Meine inhaltliche Position sollte dabei bereits klar geworden sein: ich bin strikt dagegen, daß ein Staat, der nicht über ein eigenes Forum verfügt, einen eigenen Delegierten entsenden darf, da hierdurch die Gefahr, daß sich jemand auf einfachste Art und Weise mehrere Stimmen ergattern ka…
-
Es wird mir immer schleierhaft bleiben, weshalb Großbuchstaben als Erhöhung der Lautstärke wahrgenommen werden ... das hier ist ein Forum, in seiner Natur auf ewig stumm. Aber dieses Phänomen wird sich wahrscheinlich in die heitere Parade all dieser seltsamen Internet-Ausdrücke einreihen, die ich nie verstehen werde ... Aber gut, worüber soll denn abgestimmt werden? Es fehlt noch an einem Gegenentwurf zu meinem Vorschlag. Eine schlichte Abstimmung nach dem Modus "Assoziation - ja/nein" halte ich…