Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 633.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ja, das sollte in der Tat noch präzisiert werden. Im aktuellen AIC-Regelwerk fehlt die Präzisierung leider auch, dennoch ist mit "eigenem" Forum ein wirklich eigenes Forum, also kein Forenverbund, gemeint. Genau dieses Thema wurde nämlich auch schon bei der AIC-Gründung disktutiert, nur hätte man eben eine bessere Formulierung finden müssen - so hätte im Streitfalle bei uns das Gericht über die Auslegung dieses Paragraphen zu entscheiden. Bei der CartA sollte man diese Lücke gleich schließen.
-
Und ich kann nur widersprechen. Der Vorteil des aktuellen Vorschlages ist einfach der, daß das Aufnahmeverfahren einfacher wird - drei Anträge, dreimal Fristen beachten, Spezialregelungen mit einbeziehen? Warum so kompliziert, wenn man das gleiche Ergebnis - daß ein Antragsteller vor endgültiger Reservierung bzw. Beantragung eines Kartenplatzes mit den potentiellen Nachbarn in Verbindung tritt - auch einfacher erreicht werden kann? Mehr noch: warum sollte man ein Verfahren übernehmen, das bisher…
-
Ich sehe da keine Probleme, sondern lediglich Haarspalterei. Zudem gebe ich zu bedenken, daß das Wechsler-Potential nicht unendlich ist; der Idealfall sollte sein, daß sich wirklich neue Staaten um einen Kartenplatz bemühen (und damit meine ich nicht all jene hoffnungslosen Fälle, die aus bereits bestehenden Nationen herausgegründet werden) - der zu gehende Weg bei der CartA wird dann deckungsgleich mit der Entwicklung des Staates sein. Wenn es Ihr streitsüchtiges Gewissen beruhigt, kann der Ver…
-
Bei allem Respekt, aber diese Argumentation ist in keinster Weise nachvollziehbar. §38,1 beschreibt und umreißt den Reservierungsvorgang an sich und hält zudem noch fest, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Der Verweis auf den Aufbau-Status ist in erster Linie an neue Staaten gerichtet; wie Ihnen aufgefallen sein wird, ist eine Mindestexistenzzeit nur bei der Eintragung wichtig.
-
Ich formuliere: §37) Findung eines Kartenplatzes (1) Mindestens vierzehn Tage, bevor ein Antrag auf Reservierung gemäß §38 GO gestellt werden kann, muß eine formlose Interessensbekundung im Forum der CartA erfolgen. (2) Ebenso sind bereits vor einem Reservierungsantrag potentielle Anreinerstaaten zu informieren und um eine Stellungnahme bezüglich eines möglichen Antrages zu bitten. (3) Daß die Anreinerstaaten informiert wurden, ist auf Verlangen des Direktoriums nachzuweisen. §38) Reservierung e…
-
Ich wiederhole mich: indem man dem Direktorium ermöglicht, einen Antrag abzulehnen, wenn dieser aussichtslos ist, erzwingt man, daß der Antragsteller bereits vor der Reservierung Kontakt zu den Nachbarn aufnehmen muß - aussichtslose Anträge werden daher in den meisten Fällen gar nicht erst gestellt werden. So stelle ich mir die Kartenplatzfindung vor - und nicht durch einen Antrag, der eine aufwendige Prozedur nach sich zieht, die bisher in der Praxis ohnehin nicht zur Anwendung kam. Warum sollt…
-
Ich glaube, man hat mich nicht richtig verstanden: ich will den Prozeß der Kartenplatzfindung keinesfalls unterbinden, nur weniger institutionalisieren, denn er lief kaum so ab, wie das nach Regelwerk vorgesehen war - warum also unnötig Tinte für entsprechende Passagen verwenden, die nicht notwendigerweise zum besseren Verständnis der Regularien beitragen? Stattdessen ist angedacht, die Kommunikation zwischen eventuellen künftigen Nachbarn dadurch zu erzwingen, daß eine Reservierung vom Direktor…
-
Ganz nüchtern betrachtet denke ich, daß die assoziierte Mitgliedschaft in der Praxis einfach viel zu wenig genutzt wurde - warum sollte man dieses Verfahren also unnötig institutionalisieren? An dessen Stelle tritt übrigens die bekannte Reservierung; man könnte auch Vetos bei dieser erlauben, um so Kommunikation zu erzwingen.
-
Regelwerk: Vorschlag
BeitragAbschnitt VIII - Löschung von der Karte §44) Löschung von der Karte (1) Ein Staat kann bei längerer Inaktivität oder auf eigenen Wunsch gelöscht werden. (2) Bei erstgenannter Möglichkeit hat das Direktorium der CartA die Inaktivität des betreffenden Staates auf Antrag eines Delegierten festzustellen. Ein Staat gilt dann als inaktiv, wenn in dessen Forum seit mindestens einem Monat kein Beitrag mehr verfaßt wurde. (3) Bei zweitgenannter Möglichkeit ist bei der CartA ein Antrag auf Löschung durch …
-
Regelwerk: Vorschlag
BeitragAbschnitt VII - Eintragungen und Änderungen an der Karte §36) Jede Nation, die sich ausdrücklich zur Virtualität bekennt, kann auf der Karte der CartA eingetragen werden, sofern sie die dafür nötigen Voraussetzungen erfüllt. §37) Reservierungen und Eintragungen sind nur auf freien Flächen zulässig. Auf Beschluß des Kuratoriums können bestimmte Planquadrate, gleich ob Land- oder Wasserfläche, für Reservierungen und Eintragungen ge- und entsperrt werden. §38) Reservierung eines Kartenplatzes (1) B…
-
Großherzogtum Arcor
BeitragEr spielt auch gerade mit dem Gedanken, jemand anderen mit der Zeichnerei zu beauftragen, da gerade geschätzte 2.5 Mio. Dinge weiter oben auf seiner Prioritätenliste stehen.
-
Natürlich kann auch woanders ein europäischer Kulturraum entstehen, aber warum sollte man dafür die Karte ändern? Dann ist es eben dort etwas wärmer, wo ist das Problem? Zudem habe ich bereits Möglichkeiten genannt, diesen auszudehnen - warum sollte nicht bis nach Chinopien heran alles mit Deutschlands zugepflastert werden?
-
Karte Futuna
BeitragFragt sich bloß, wofür diese Energie eingesetzt wird ...
-
Karte Futuna
BeitragWenn Futuna auf der AIC-Karte eingetragen werden möchte, dann wähle man doch bitte auch die AIC-Karte als Antragsgrundlage. Zudem sehe ich gerade deshalb, da die Küstenlinien nicht gravierend verändert werden müßten, keinen Grund dafür, das nicht nach der Gründung zu regeln.
-
Karte Futuna
BeitragIch denke, wir sollten hier so verfahren wie bei Grasonce - Futuna stellt einen Antrag, wenn die Karte steht.