Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 315.
-
Forenadministration/URL
BeitragZitat: „Original von Platzmeister Zitat: „Original von De Rossi Blödsinn. Wie soll ich Einfluss auf Verlinkung fremder Domains nehmen? Ich empfehle den Besuch dieses Forums über die eigentliche URL vgeo.de/forum. Alles Andere ist nicht mein Bier.“ Richtig. Zur Vermeidung weiterer Unstimmigkeiten habe ich sämtliche Carta-Subdomains zu mn-orga.de gelöscht und auch auf dem MdM nun den Link zu vgeo.de hinterlegt. Bitte das selbe einfach in eventuell vorhandenen Favoriten tun.“ Man wird wohl auch and…
-
Forenadministration/URL
BeitragNaja, ich dachte da an htaccess und was man so für Umleitungen hernimmt.
-
Forenadministration/URL
BeitragAber darauf, worauf die Verweise verweisen. Dieser verwies jedenfalls bisher auf das Forum - ich habe ihn auch in der Favoritenleiste. Momentan scheinen diese Verweise zu "gehen": vgeo.de/forum/ forum.carta.mn-orga.de/ Wobei sie sich geringfügig in der Ansicht unterscheiden.
-
Anfrage Vetobereich
BeitragDen hat es in der Tat. Seinerzeit wollte Neuenkirchen auf die GF, erhielt dort aber keinen Platz passender Größe bzw. hätte seine kulturelle Ausgestaltung ändern müssen. Da sich die OIK gleichzeitig reformunfähig erwies (Kugelform) wurde eine neue Karte (AIC) in Angriff genommen. Ich will mich hier auch gar nicht für starre Kulturräume mit 1:1-Entsprechungen aussprechen, jedoch sollten wir im Interesse einer stimmigen Karte sowas auch nicht ganz außer Acht lassen. Die Frage ist, ob wir eine Spie…
-
Anfrage Vetobereich
BeitragNatürlich sind die Kulturräume RL "logisch". Benachbarte Kulturräume sprechen in der Regel Sprachen, die miteinander verwandt sind oder doch zumindest sich gegenseitig beeinflußt haben; die benachbarten Kulturen selbst sind in aller Regel auch voneinander beeinflußt worden (Religion, Kunst und Kultur, Schriftsysteme, Techniken, Philosophie etc. pp.). Ansonsten findet man praktisch immer erklärbare anthropologische Zusammenhänge. Der Gedanke, daß etwa albernische Seefahrer irgendwann einmal in Sü…
-
Anfrage Vetobereich
BeitragDaß ich ein Verfechter einer gewissen Kulturräumlichkeit bin, sollte bekannt sein, ansonsten ist mit Nerica und anderen da längst eine anthropologisch-kulturräumliche Komponente verankert worden. Dazu kommt aber noch, daß da "unten" jetzt einfach eine Insel "rangepappt" wird. Worauf sowas hinausläuft, kann man schön auf der OIK sehen, das Alemanish Empire, das im Süden beheimatet ist, beantragt dort gerade eine Gebietserweiterung. Diese Gebietserweiterung soll eine Kolonie sein, die von Kanada i…
-
Anfrage Vetobereich
BeitragWie das wieder aussieht und anthropologisch und kulturräumlich da hinpaßt... Wir bekommen hier so allmählich OIK-Verhältnisse.
-
Schwyzerische Demokratische Republik Keiner weiß, wem die Kuh eigentlich gehört, Ihnen persönlich allerdings nicht, so viel ist sicher. Obwohl die Kuh nur halb so viel Milch gibt wie im Kapitalismus und ohne den Plan zu erfüllen, bricht ihre Milchleistung doch alle Rekorde, da man nach Martinstal stets das Vierfache der eigentlichen Leistung meldet. Die Kuh ist die Glücklichste der Welt und ausgezeichneter Aktivist dank der Führungsrolle der SEP und ihrer Mitgliedschaft im Gewerkschaftsbund. Xin…
-
Kulturräume auf der CartA
BeitragNun, wie auch immer. Wenn sich die Wurzel eines Kulturkreises am Punkt A befindet, kann sich schlecht eine weitere Wurzel an Punkt B befinden. Will die Karte einen gewissen Anspruch haben, dann kann sie notwendigerweise kein vollkommenes Wunschkonzert sein. Selbst wenn wir jetzt davon ausgehen, daß Amerika möglicherweise auch von Europa aus besiedelt wurde, so wäre daraus doch kaum jemals ein nur wenig verändertes Pendant zu einer europäischen Kultur entstanden. Ich stelle mir da u.a. auch den k…
-
Kleine Anfrage
BeitragZitat: „Original von Joan Batista Zitat: „Original von Alfred Schündler Das hat in meinen Augen nur bedingt mit Abkupfern zu tun, sondern mit Stringenz.“ 1000 Jahre vor diesem italienischen Geisterfahrer landeten bereits Europäer in der "Neuen Welt" - also wo ist das Problem? Es soll hier doch nicht darum gehen, Atlanten und Geschichtsbücher des RL nachzubauen.“ So wirklich relevant ist das ja für den konkreten Fall nicht, wann Amerika entdeckt wurde - mein Beispiel sollte in erster Linie ein "P…
-
Kulturräume auf der CartA
BeitragOb wir die Debatte schon mal hatten usf. ist mir da eigentlich relativ wurscht. Es ist nun mal im Leben so, daß wichtige Dinge wieder und wieder diskutiert werden müssen. Zitat: „Kulturräume gibt es schon, aber die ergeben sich einzig durch die Nachbarschaft. Und da ist im Prinzip alles möglich! “ Mir schiene da die rudimentäre Beachtung wissenschaftlicher Erkenntnisse offen gesagt überzeugender. Das muß sich nicht wie auf der GF seinerzeit gestalten, aber gewisse anthropologische und ethnologis…
-
Kulturräume auf der CartA
BeitragAus gegebenem Anlaß werfe ich die Frage mal auf: Ich weiß nicht, aber bin ich der einzige, den das "stört", wenn Kulturräume rein überhaupt keiner logischen Passung folgen bzw. zwischen ähnlichen Kulturen keine Zusammenhänge bestehen, sich also das Gleiche parallel entwickelt haben würde? Für Kreativität muß natürlich Raum sein, aber ich finde, es sollte eine stimmige Kreativität sein. Sonst bekommen wir Verhältnisse wie auf der OIK, daß Spanien und China nebeneinander liegen, aber das dann trot…
-
Kleine Anfrage
BeitragZitat: „Original von Marcus Flavius Celtillus Vielleicht wäre es für die CartA etwas leichter innerhalb der MNs, wenn bewiesen werden würde, daß nicht 1:1 abgekupfert wird. Was bei Ihrem Vorschlag ja auch nicht gesagt worden war. Würden wir aber im Norden siedeln, so wären wir schon ein wenig "unfreier" in der Gestaltung. Wir hätten fast schon zu viele Nachbarn, die wir in unserer Geschichte berücksichtigen müssten. Dann lieber ganz von vorn: Ein Römerreich mit Zeppelinen in "Südamerika" . Aber …
-
Kleine Anfrage
BeitragSo ganz spontan frage ich mich, nachdem ich den Entwurf gesichtet habe, ob es nicht günstiger wäre - aus kulturellen und anthropologischen Gründen - ein Römerreich eher bei Dionysos, gegenüber dem Medianischen Imperiums, unterzubringen.
-
Konferenz in Bergen
BeitragZitat: „Original von Lukas Landerberg Das ist nicht ganz zutreffend: forum.dunion.de/thread.php?postid=221988#post221988 Die Confederation scheint hingegen inaktiv.“ Das ist seltsam: Der Beitrag wird (zumindest bei mir) über die Suchfunktion nicht gefunden, das gleiche in Albernia, obschon dort - wie ich jetzt sehe - auch so ein Beitrag existiert. Tut mir leid, wenn ich Euch Unrecht getan habe.
-
Konferenz in Bergen
BeitragAlso nichts für ungut, aber das kann es doch nicht sein: Ihr habt u.a. auch Astor und die Demokratische Union nicht angeschrieben. Daß man ein kleines Land wie Korland übersieht, mag ich ja für möglich halten, aber diese beiden? Dabei bräuchte man ja bloß diese Liste durchzugehen: Liste der Mitgliedsstaaten Tut man es mal (habe jeweils in der Suchfunktion "Organisation" eingegeben), Zitat: „Albernia als erstes in der Liste - Fehlanzeige Alcasalsa - offensichtlich auch nicht informiert Andro - in…
-
Konferenz in Bergen
BeitragVielleicht auch, daß man schon einen Account hat, ohne es zu bemerken? korland.herobo.com/wbblite/profile.php?userid=266 Gut, dann werde ich meine Regierung in Kenntnis darüber setzen, daß wir eingeladen wurden. Sollte ich persönlich bzw. mit einer NID teilnehmen, was ich vermute, wird es aber wohl frühestens gegen Abend des 15. oder auch am Wochenende sein.
-
Konferenz in Bergen
BeitragIch nehme an, eine leicht euphemistische Umschreibung dafür, daß es zu viel Aufwand bereitet hätte, sich in jedem Forum zu registrieren. Da wir auch zu den Nichteingeladenen gehören und bei uns nicht mal eine gültige Emailadresse nötig ist, scheiden technische Gründe im eigentlichen Sinn jedenfalls aus. Ich gehe dann mal davon aus, daß man sich formal als eingeladen und persönlich angesprochen betrachten darf!?
-
FDR-Timbleed-Thread
BeitragHalte ich offen gesagt nach § 14 GOC nicht für maßgeblich: Zitat: „§ 14. Reservierung eines Kartenplatzes. (1) Vor der Eintragung einer Nation auf der Karte ist die Reservierung eines Kartenplatzes nötig. (2) Ein Antrag auf Reservierung muss folgende Informationen enthalten: 1. voller Name der Nation, 2. Kurzname, der auf der Karte eingetragen werden soll, 3. ein aus 2 oder 3 Großbuchstaben des modernen lateinischen Alphabets bestehendes Kürzel, welches sich von den Kürzeln der bereits reservier…
-
FDR-Timbleed-Thread
BeitragIch würde es begrüßen, wenn zumindest der Antragspost wieder aus dem Papierkorb nach den Anträgen zurückverschoben würde, da kann ihn dann das Direktorium ordnungsgemäß behandeln (und angesichts der mangelnden Ausgestaltung und Aktivität wohl abweisen). Wenn die CartA Qualitätskarte sein will, muß sie auch eine gewisse Professionalität gegenüber unprofessionellen Anträgen beweisen. Es darf uns nämlich allenfalls darum gehen, die Qualität der Karte sicherzustellen und nicht etwa noch etwas unbeda…