Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 95.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Kontaktaufnahme: Huangzhou
BeitragWie gesagt, ihr solltet euch mit den Foren beeilen. Am Freitag erklärt Astor sons seinen Sieg *fG*
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragNachtrag: Ich habe nochmal die Entwurfskarte mit der GF Karte verglichen. Ich denke es wäre in der Tat zumindest mal einen Entwurf wert, den Kontinent insgesamt zu vergrößeren. Nach dem aktuellen Entwurf liegen die nördlichsten Gebiete Roldems und Cranberras etwa so wie auf der GF, also knall über 60 Grad und sogar nördlicher als Albernia, aber Astor wird (da das Gebiet im verhältnismäßig kleiner ist als auf der GF) "mit nach Norden gezogen". Als Orientierung dabei kann dienen, dass die längere …
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragEhrlich gesagt habe ich da nicht unheimlich viel Verständnis für. Der Grund ist, dass der astorische Kontinent ja 1-1 von der GF Karte übernommen wird. Auf diesem hatte Astor eine Position, die für Astor genau richtig war. Roldem (gemeinsam mit der DU) und Cranberra wurden später eingetragen und haben sich demnach mit den geographischen Gegebenheiten des astorischen Kontinents abgefunden. Daher verstehe ich nicht, warum das bei der 1-1 Übertragung auf einmal ein Problem ist. Man schaue sich die …
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Ren Quiang Zitat: „Original von Josip Olic Die beiden Staaten oben sind dann aber eisfrei, aber lass sie selber sprechen, ich dachte nur eben bei Cranberra, dass es bei einer Region dort problematisch sein könnte“ Da der Delegierte Cranberras hier wohl nicht auftauchen wird - in der Tat müssten im Norden zumindest im Winter größere Flächen Packeis vorhanden sein. Ansonsten wären unsere Ureinwohner, die Inuren, ihrer traditionellen Lebensgrundlagen beraubt. Von der sehr gerin…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Josip Olic Die beiden Staaten oben sind dann aber eisfrei, aber lass sie selber sprechen, ich dachte nur eben bei Cranberra, dass es bei einer Region dort problematisch sein könnte“ Aber sie ziehen sich doch im aktuellen Entwurf trotzdem noch auf über 60 Grad hoch. Und selbst wenn nicht, könnte es im Norden Eis geben. (man denke an das patagonische Inlandeis). Das belegt sogar eher, warum 55 Grad für Fredericksburg eigentlich immernoch sehr hoch ist und man das schon mit ein…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Josip Olic Zitat: „Original von Andrew Madison das Problem, daß ich im aktuellen Entwurf sehe ist, dass damit Astors Ostküste bis auf den "Zipfel" quasi zu einer Bucht wird.“ Das nach Süden versetzen hat aber auch Konsequenzen auf Roldem und Cranberra. Die sind dann ja eigentlich komplett in gemäßigten Zonen. Sind die beiden auch einverstanden damit?“ Naja, ich orientiere mich an der Lage Astors auf der GF Karte. Dort gab es zwar keine Breiten- und Längengrade, aber ein Blic…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
Beitragdas Problem, daß ich im aktuellen Entwurf sehe ist, dass damit Astors Ostküste bis auf den "Zipfel" quasi zu einer Bucht wird.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragOptimal ist das m.E. noch nicht.
-
Sondierung (Kandidaten)
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Pah, Konstruktivisten ... "anything goes", jaja ... sowas bezeichne ich immer gern als "ganz große Grütze". Liberalismus: Keohane und Nye sind nur eine einzige Prämisse von totaler Perfektion entfernt ... hmm, gut, vielleicht sind es doch ein paar mehr. Zur Blockbildung: glaube ich kaum, Astor ist uns ideologisch sehr ähnlich, nur haben wir eben nicht die letzte Konsequenz gezogen, welche die Republik wäre.“ Natürlich macht es die realistische Theori…
-
Name der Organisation
Andrew Madison - - Archiv
Beitrag*g*
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Wolfram Lande Der Mann aus Astor hat das Wort. Andocken wäre interessant. Aber wir sind mit Sicherheit kein Mexico, d.h. ohne Wirtschaftsflüchtlinge müssten die Astis schon leben.“ Hmmm, das müsste ich mir jetzt im Entwurf ansehen. Wahrscheinlich macht aber eine Westverschiebung mehr Sinn (wobei es mit sowas RL ja keine guten Erfahrungen gibt )
-
Diskussion: Regelwerksvorschlag
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Das hat bloß einen entscheidenden Nachteil: das Regelwerk ist wie ein parlamentarisches Regierungssystem aufgebaut, das Kuratorium kann also jederzeit das Direktorium abwählen und umgekehrt hat das Direktorium so immer eine Mehrheit im Kuratorium hinter sich. Eine versetzte Wahl brächte dies alles durcheinander.“ wobei das annimmt, das es im Kuratorium regelmässig zu Kampfkandidaturen kommt. edit: Warum hast Du eigentlich ein "God bless the USA" Bann…
-
Sondierung (Kandidaten)
Andrew Madison - - Archiv
BeitragHabe ich schon erwähnt, dass ich die neorealistische Theorie der internationalen Beziehungen für (riesengroßen) Bullshit halte? Ich oute mich mal als Konstruktivist. Womit man mir noch so gerade kommen kann, ist der Liberalismus *g* Und *so* Blockbildung Astor/Neunkirchen? Das höre ich zwar zum ersten Mal, hört sich aber interessant an *evil*
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Wolfram Lande Helfen Sie mir noch mal kurz auf die Sprünge bitte ...“ Gemäß der klimatischen Planungen liegt Astor zu weit nördlich (bezogen auf Astors geographischen Extrempunkte - Fredericksburga auf dem 60ten Breitengrad, die karibischen Inseln bei über 30 Grad) Das gemäßigte Klima dazwischen könnte man gut anpassen, aber gerade nach Norden wird es schwer. Also sollte der Kontinent so 10 Grad nach unten rutschen.
-
Diskussion: Regelwerksvorschlag
Andrew Madison - - Archiv
BeitragEine Sache, die mir noch zum Kuratorium einfällt: Ich fand die Idee ganz gut, dass die Mitglieder nie alle gleichzeitig gewählt werden, sondern zeitversetzt, damit ein ständiger Austausch und eine Verbindung zwischen Stabilität und Erneuerung in Gang bleibt. Gemäß des Entwurfs könnte so eine Regelung ja durchaus eingeführt werden (in der entsprechenden Resolution), allerdings wird es schwierig, wenn die die Mitgliederzahl variiert. Dazu wollte ich nochmal um Meinungen bitten. (Sollte das schon i…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragIch wollte nochmal an die Lageproblematik der VSA erinnern. Was "Südamerika" angeht, so würde ich das auch als Zukunftspotential sehen. Hatte da auch schon ne ausgereifte Idee, aber im Moment nicht die Ressourcen.
-
Terrea/Leduveia/Colonea
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Hut ab vor dieser Entscheidung - sehr vernünftig.“ Naja, sie vergessen die persönlichen Schicksale dabei: vs-astor.net/board.php?boardid=31
-
Sondierung (Kandidaten)
Andrew Madison - - Archiv
BeitragIch denke zu 100% können die Wenigsten das jetzt so zusagen, aber ich nehme mal an, daß all die Staaten Kandidaten sind, die quasi am Kartenplanspiel teilnehmen.
-
Terrea/Leduveia/Colonea
Andrew Madison - - Archiv
BeitragSchade. (und ich bin meinen Trainerjob in Leduveia los, ohne ein Spiel bestritten zu haben )
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Wolfram Lande Solange man Irkanien nicht nach Süden verschiebt ist alles in Ordnung. Notfalls müssen wir dann etwas nach West oder Ost ausweichen.“ Dazu müsste man sich mal einen Vorschlag ansehen, aber im Prinzip dürfte das möglich sein.