Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 95.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Vesta Spondylos Ja, das dachte ich mir schon. Ich wollte nur von vornherein darauf hinweisen, dass jedes Organ genuegend Aufgaben haben sollte, sonst sollte man es lieber weglassen. Wenn der Vorschlag noch nicht fertig ist, kann ich ja erst mal meine Koffer weiter auspacken, nach dem anstrengenden Urlaub ;)“ Ist immerhin leichter als Koffer einpacken

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Ist nur eine kleine Anmerkung, bzw. liegt vielleicht auch an der Verzerrung durch die Rundung, aber wenn man sich die Karte als Kugel vorstellt, bei der "links" und "rechts" aneinander wachsen, wird der Ozean zwischen Astoria und "Asien" im Norden sehr klein. Ist das gewollt? (Rl grenzt Alaska natuerlich auch fast an Russland, aber in diesem Fall rückt "Japan" sehr nah an den astorischen Kontinent. Andererseits wäre das vielleicht eine gute Grundlage um den stärkeren chinopisch/"asiatischen" Ein…

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Ich finde feste Amtszeiten sinnvoll und im Grunde auch noch 12 Monate viel zu lang (Grund der Überschaubarkeit im MN Rahmen wurden genannt - praktische Erfahrung damit gab es in Ratelon ganz am Anfang 1999, als nach 12 Monaten keiner mehr in der Regierung war, der ursprünglich ein Jahr vorher mal gewählt wurde, vom inaktiven Parlament ganz zu schweigen), aber wenn 12 Monate der mehrheitsfähige Vorschlag ist. Und zum Kuratoriumssynodendingsbumsrat habe ich im Vorschlag jetzt noch gar nicht viel g…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Ich habe ja nun laenger nichts geschrieben, wegen Reperatur etc., bin aber mit dem Verlauf der Diskussion - besonders nach den hitzigen Debatten vor knapp drei Wochen - sehr zufrieden und warte mal auf den formulierten Vorschlag.

  • Anwesenheitsliste

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Ich melde mich mal zurueck. Hab hier Probleme mit dem Notebook und erst jetzt am anderen PC den Link wieder rausgesucht.

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Ich fände das sehr gut und würde das Modell so unterstützen!

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Erasmus Desiderius Zitat: „Original von Wolfram Lande Ich bin indes dafür, dass das "Kuratorium" (die "kleine Vollversammlung"/das "Zwischenorgan" aus Herrn Desiderius Vorschlag auch Kartographen/Direktoren wählen kann die nicht diesem Kuratorium angehören. Beispiel: Die Staaten wählen Herrn Madison, Herr Desiderius, Herr Metternich, und xy und xz. Aber nun wollen unbedingt alle Herrn Grimmberg oder Rüdy als Kartenzeichner ... die aber beide im Beispiel nicht Mitglied sind. …

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Es geht ja bei einer Community nicht zwangsläufig um ein "Du, ich habe einen neuen Staat" Aspekt, sondern nur auf die Verlagerung und Prioritäsierung auf die Spieler, weg von den simon Interessen der Staaten. Dabei muss auch keine Konfliktabsprache stattfinden. Im Seine einer reinen Kartenverwaltung halte ich das aber für eine gute Lösung. Zur simon/simoff Trennung: Vielleicht ist die Definition hier unterschiedlich, aber ich finde diese schon wichtig. Das fängt ja z.B. im Bezug auf die Karte sc…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Finde ich auch einen interessanten Ansatz.

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Ich frage mich, was die Ausbürgerung eines Präsidenten mit dem ganzen Kram hier zu tun hat? Mit der Hervorhebung meiner Erfahrung in Kartenfragen wollte ich deutlich machen, daß z.B. in der OIK auch auf dem Papier ein Verbot von politischen Vetos gab/gibt(?), daß aber eben nicht gebracht hat, um wirklich etwas zu bewirken. Ich beziehe eben darauf, daß ich bei BIK und OIK gesehen habe, was alles nicht geht und das v.A. auch klare Regeln nicht zwangsläufig Konflikte entschärfen. Und daher ist mein…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Ich habe gerade ein Zitat von Herrn Grimmberg aus seiner Rücktrittserklärung gefunden, daß eigentlich sehr gut passt. Zitat: „Auch in der jüngsten Debatte über die Schaffung einer neuen Karte habe ich Fehler gemacht: ich habe die AIC recht aggressiv beworben - vielleicht zu aggressiv. Was ich übersah, das war die Tatsache, daß das Hervorheben der eigenen Klasse, so unzweifelhaft diese auch gegeben sein mag, die Unzulänglichkeit anderer Lösungen impliziert, was mit Sicherheit nicht notwendigerwei…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    @Lande: Ich lasse mich hier von Ihnen nicht auf diese Weise beleidigen! Wenn sie nicht in der Lage zu einer sachlichen Diskussion sind, dann empfehle ich Ihnen, die Konferenz zu verlassen und hier nicht konstruktive Lösungsmöglichkeiten durch das Verschießen von Giftpfeilen zu unterlaufen! Ich befasse mich seit dem Jahr 2000 mit Kartenfragen, war zuständig für die allererste Gesamtkarte und bin seit der ersten Stunde dabei (sogar noch vor BIK Gründung). Ich weiß daher, welcher Scheiß da in der V…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Bravo, endlich sind wir wieder bei dem "Im Grunde gibt es das alles bei der AIC" angekommen... Nun, daß Herr Lande AIC toll findet und die GF hasst, wissen wir (spätestens) jetzt. Aber wenn sie hier öffentlich am Verstand derer zweifeln, die die AIC zufällig nicht für den heiligen Gral halten, dann ist das nicht nur intolerant, sondern auch nich lösungsfördernd und ich könnte beginnen am Verstand derer zu zweifeln, die das in über einem Monat Diskussion immer noch nicht verstanden haben. (das Th…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Ich weiß natürlich nicht genau, wie "weitreichend" sie diesen Satz meinen, aber ich vertrete dazu folgende Positionen, die dem Satz widersprechen: 1. Ein Staat muss m.M. nach auch akzeptieren, daß ein anderer Staat, den er vielleicht politisch nicht mag o.Ä. auf der Karte in seiner Nachbarschaft angesiedelt wird, wenn es kulturell und klimatisch möglich ist. Das richtet sich nicht gegen das Mitspracherecht der Nachbarstaaten, aber dies sollte eben strikt simoff erfolgen. Ich habe zwar den Eindru…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Wolfram Lande Wenn mir zumindest mal jemand das GF Regelwerk erklären könnte... Ich lese da irgendwie nur Käse heraus. Und meine Erfahrungen mit der GF sprechen für sich ... Im Ernst? Ich hasse diese Organisation. Mit der OIK kann ich für meinen Teil noch gerade so leben auch wenn es oft mal weh tut. Ein Undemokratisches oder die Macht der Vollversammlung beschneidendes Regelwerk wird es mit einfach nicht geben. Die Karte ist für die Staaten da und nicht andersrum. Punktum.“…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Marcus Flavius Celtillus Zitat: „Jetzt angekommen?“ Soll ich nun mit den Augen rollen? Lassen wir das...“ Um es etwas versöhnlicher zu sagen: Ich glaube, daß wir alle hier in unseren Vorstellungen von einer richtigen Kartenorga irgendwo "OIK geschädigt" sind und - was das ganze verkompliziert - z.B. Neunkirchen für sich genommen, auch keine guten GF Erfahrungen gesammelt hat, (wobei ich als "Insider" auch sagen kann, daß da viele Vorurteile mitschwingen.) Die Lehren der beid…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Marcus Flavius Celtillus Die neue Ordnung können wir Ihnen nicht vorstellen, diese müssen wir gemeinsam erarbeiten- Sie können sich das "Augenrollen" also ersparen...“ Hätte ich nicht mit den Augen gerollt, hätte ich undiplomatisch werden müssen, oder müsste es jetzt tun, aber das möchte ich nicht, v.A. weil wir ja im Grunde von einem Konsens gar nicht so weit entfernt sind. Um es vielleicht kurz und relativ neutral zu sagen: Ich kann alles was in die Richtung geht: "Also da…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Marcus Flavius Celtillus Zitat: „Danke, das ist wieder mal das AIC Regelwerk... Ich frage aber nach der neuen Ordnung.“ Herr Dr. Friedrich McClane hat sich die Mühe gemacht, Ihnen die GO der AIC vor Augen zu halten, weil wir nur diese GO haben. Mit "Wir" meine ich selbstverständlich die Gemeinschaft der AIC-Staaten. So können Sie vergleichen und aus dem Ist-Zustand einen eventuellen Soll-Zustand extrapolieren. Sehr freundlich von ihm, wie ich finde..“ *rolleyes*

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Hier der entsprechende Paragraph aus der GO zu den Resolutionen/Richtlinien: Zitat: „ §31) Resolutionen (1) Die Vollversammlung kann Resolutionen erlassen und ändern, welche rechtlich bindende Vorschriften für die Geschäftstätigkeit der AIC festschreiben. (2) Resolutionen ergänzen und präzisieren die Grundordnung der AIC und dürfen nicht im Widerspruch zu dieser stehen. (3) Über die Vereinbarkeit einer Resolution mit der Grundordnung entscheidet das Tri…

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Andrew Madison - - Archiv

    Beitrag

    Wie gesagt: Wenn ich den Vorschlag richtig verstehe, stimmt er ja mit meinen Vorstellungen überein. Einzige Frage für mich: Was heißt "Verabschiedung von Richtlinien"? Soll heißen: Welche Arten von richtlinien und Kompetenzen sind da im Gegensatz zum Direktorium/Kuratorium gemeint? Und ganz wichtig: Wer entscheidet final über die Eintragung? Zum Tribunal: Um es vorweg zu sagen: Ich bin keineswegs dagegen. Ich glaube halt nur, daß es praktisch nie in Erscheinung treten wird, bzw. eher nicht gebra…