Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-95 von insgesamt 95.
-
TOP 3 - Das Regelwerk
Andrew Madison - - Archiv
BeitragIch halte das Gericht im Grunde auch nicht für zwingend notwendig, aber dessen Aufgaben sollten nicht von der VV ausgeführt werden. Ansonsten gefällt mir das auch (ist ja auch nah an dem eingangs skizzierten Modell)
-
TOP 3 - Das Regelwerk
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Toni de Lippi Zitat: „Original von Andrew Madison Und hier schaue ich mir halt die GF an, die mit ihrer mehrheitlich personenbezogenen Struktur über drei Jahre ruhig und stabil gearbeitet hat. “ Bei 10-Gründerländer-Mandaten und 5 persönlichen Mandaten kann man nun wirklich nicht mehr von "personenbezogenen Strukturen" reden, Signore.“ Womöglich war das auch institutionell am Anfang gar nicht so gedacht, aber da i.d.R. ja auch die Ländermandate in einigen der Staaten lange v…
-
TOP 3 - Das Regelwerk
Andrew Madison - - Archiv
Beitrag@Desiderius: Ehrlich gesagt ging ich davon aus, dass sie die Argumente, die nicht von mir vorgebracht wurden nicht überlesen haben können und daher ihrerseits "zu faul" waren darauf einzugehen, aber gut, dann eben nochmal: Ich denke, dass Staaten als wesentliche Entscheidungsträger wesentlich dazu beitragen, dass simon und simoff Fragen bei der Kartengestaltung sich vermischen. So genau lief es nämlich zu OIK Zeiten. Das ganze erinnerte mehr an eine internationale Organisation, als an eine Insti…
-
TOP 3 - Das Regelwerk
Andrew Madison - - Archiv
Beitrag@Desiderius: Die Probleme mit den Staaten als direkten Entscheidungsträger in zu aller Letzt(!) die Abstimmungsmoral, aber zu dem Thema, warum ich ein solches Modell fürchte wie der Teufel das Weihwasser, habe ich in den letzten zwei Monaten schon seitenlange Postings verfasst und ich bin zu faul das zu wiederholen. Aber es macht eben einen GEWALTIGEN Unterschied. @Lande: Ich sehe hier nicht so das Problem, da die Personen ja von der VV gewählt werden. Sie sind ja also gerade nicht das "allmächt…
-
Zitat: „Original von Wolfram Lande An eine mächtiges Kuratorium/Direktorum könnte ich mich gewöhnen wenn dieses auf Mehrheitsbeschluß abwählbar wäre.“ Dagegen ist m.E. nach nichts einzuwenden. Mein Vorschlag dazu wäre so, daß alle zwei Monate ein Drittel des Kuratoriums/Direktoriums gewählt werden, um regelmäßige Wechsel und Kontrolle einerseits, Kontinuität andererseits zu gewährleisten.
-
"Kulturkarte"
Andrew Madison - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Zitat: „Original von Andrew Madison Ich denke, dass wird, wenn wir mit einer Karte, wie sie hier schon vorgeschlagen wurde, anfangen, keine Kulturkarte brauchen und trotzdem eine kulturelle Stimmigkeit erreichen, die sich aus den schon verzeichneten Staaten ergibt.“ Noch einmal: ein Kulturkarte à la GF wurde und wird nicht angestrebt. Die sich hier im Gespräch befindliche Karte soll lediglich den Ist-Zustand widerspiegeln. Das soll sie deshalb machen, d…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragNoch eine subjektive Detailanmerkung: Ich fände es gut, wenn der "Südamerika"-Kontinent noch weiter nach Süden reichen würde. Ich "bin da was am planen dran", wo ich meine selbstgemachten Feuerlandbilder auch verwerten will Aber ich gebe zu: Das ist noch nicht spruchreif *g*
-
"Kulturkarte"
Andrew Madison - - Archiv
BeitragIch kann es nur nochmal betonen: Ich halte das für eine Scheindebatte, die daher rührt, dass das einer der Haupt"aufreger" bei der GF war. Ich denke, dass wird, wenn wir mit einer Karte, wie sie hier schon vorgeschlagen wurde, anfangen, keine Kulturkarte brauchen und trotzdem eine kulturelle Stimmigkeit erreichen, die sich aus den schon verzeichneten Staaten ergibt. Dennoch: Kulturkarte = nicht genug Phantasie IST Polemik. Der Ansatz der Kulturkarte hat(te) etwas damit zu tun, denn OIK Wildwuchs…
-
TOP 3 - Das Regelwerk
Andrew Madison - - Archiv
BeitragJa, die Begrunzung auf eine RL Person halte ich auch für grundlegend. Ich bin sogar der Meinung, dass die gewählten Personen keine Landesdelegierten sein sollten. Zu den Richtern kann ich nichts sagen: Deren Sinn und Notwendigkeit im AIC hat sich mir noch nicht ganz erschlossen (was nicht wertend gemeint ist)
-
"Kulturkarte"
Andrew Madison - - Archiv
BeitragObwohl ich von der "Kulturkartenorga" komme und persönlich eine stimmige Kulturanordnung für sehr wichtig halte, denke ich, dass diese Diskussion überbewertet wird und eine fusionierte Orga im Grunde keine Kuturkarte mehr braucht. Der Grund sind die vielen Staaten, die auf dieser vertreten wären und die - wenn man sich die Vorschläge anschaut - schon jetzt frei- oder unfreiwillig - eine Art "Kulturkarte" vorgeben. Mir fällt es zumindest nicht schwer, auf den Modellvorschlägen bestimmte Staatside…
-
TOP 3 - Das Regelwerk
Andrew Madison - - Archiv
BeitragAlso ich finde den Prescott Vorschlag hervorragend, brilliant, toll usw...
-
Da mein Vorschlag Grundlage dieser Diskussion bildet, möchte ich selbst noch einmal dazu Stellung nehmen. Wie kam ich darauf: Als GF Mensch der ersten Stunde gehöre ich genau zu denen, die der OIK Bürokratie schaudernd den Rücken gekehrt haben. Aber die Bürokratie war nicht mal das Schlimmste. Am nervigsten war die Kartenpolitik, z.B. bewußt eingesetzte Vetos etc. Ich habe dazu zu Beginn der ganzen "Eine-Karte" Debatte auch schon seitenlange Postings geschrieben, die ich hier nicht wiederholen m…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Andrew Madison - - Archiv
BeitragDas gespiegelte Astor ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber die Gesamtkarte gefällt mir sehr gut. Ich kann zwar auch nicht für Astor sprechen, aber ich persönlich denke, dass wäre verkraftbar.
-
Anwesenheitsliste
Andrew Madison - - Archiv
BeitragBin aus den patagonischen Weiten zurück und damit jetzt auch hier und aktiv.