Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 221.

  • TOP 3 - Das Regelwerk

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich habe mir diese Debatte nicht angetan. Waren wir nicht auf Seite 2 schon so weit, dass wir schauen, was wir wollen, und auf dieser Grundlage ein Regelwerk entwickeln? Wenn meine Erinnerung richtig sein wollte, würde ich vorschlagen, dass wir dorthin zurückkehren. Ich habe weder Lust, die GF hier zu verteidigen, noch möchte ich mich intensiv mit dem aktuellen Regelwerk der AIC auseinander setzen. Ich will ein Regelwerk für eine neue Organisation - woher da nun mehrheitlich die Einflüsse kommen…

  • "Kulturkarte"

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich denke, eine Aufteilung der Welt nach Kulturen ist nicht notwendig. Es war ein interessanter Ansatz, der sich jedoch in meinen Augen in der Praxis nicht bewährt hat. Mit einer Klimakarte habe ich persönlich bisher keine Erfahrungen gemacht; das Konzept klingt jedoch für mich schlüssig. Angesichts der Menge von Staaten, die auf einer gemeinsamen Karte zu erwarten sind, scheint mir das Kriterium der kulturellen Stimmigkeit ausreichend, um grob unsinnige Auswüchse bei Neuansiedlungen zu verhinde…

  • Ich halte für mich mit einem gewissen Optimismus fest: Die radikalen Positionen sind nicht mehrheitsfähig. Weder besteht die Mehrheit der GF-Teilnehmer auf einer Beibehaltung der Kulturkarte noch zeigt sich die Mehrheit der AIC-Teilnehmer unversöhnlich für einen Organisationskompromiss. Es ist ein alter Propagandatrick, sich eine dezidierte Position der anderen Seite herauszupicken, sie als Mehrheitsmeinung zu verkaufen und hinterher ebenso lautstark für die eigene Kompromisslosigkeit zu trommel…

  • Ich schließe mich Mr van Hasseldijk an: Eine allgemeine Vollversammlung sollte den Wahlinzest der Kuratoren beenden, aber grundsätzlich ist die Einrichtung des Kuratoriums beizubehalten. Ansonsten würde ich mir wünschen, dass die Konferenzleitung die notwendigen Maßnahmen zur Versachlichung der Diskussion ergreift - notfalls in aller Schärfe. Dieses ständige GF-Pöbeln ist nicht nur ermüdend, sondern zumindest für das von mir vertretene Albernia zunehmend ein Hindernis auf dem Weg zu einer gemein…

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Vielleicht wäre es an der Zeit, sich nicht weiter über Staaten den Kopf zu zerbrechen, die auch nach vielen Tagen noch keinen Delegierten entsandt haben.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich hatte eigentlich nicht vor, mich an den hitzigen Diskussionen hier derart zu beteiligen, dass das Niveau weiter sinkt. Ich hatte eine Frage, Herb hat sie beantwortet und damit können wir diesen Nebenfluss der Diskussion wohl beenden.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Ove Søndergaard Für manche Staaten ist eine strategisch gute Lage durchaus wichtiger Bestandteil der Ausgestaltung. Immerhin beeinflusst sie ja unter anderem auch die Geschichte. Es ist zwar nicht das gewichtigste Argument, aber durchaus nicht unwichtig, meiner Meinung nach.“ Danke für das Argument, das bisher Auroras Haltung fehlte.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Hieronymus Aleander Zitat: „Original von Robert Ashcroft Mir behagt diese Position aus strategischen Erwägungen nicht.“ Ohje...“ Das dachte ich auch. Ich frage mal ganz vorurteilsfrei in die Runde: Ist dieses Argument substantieller als subjektives ästhetisches Empfinden?

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Robert Ashcroft Aurora aber nicht ;)“ Zitat: „Original von Marcus Flavius Celtillus Eine Äusserung, die wenig aussagt, wenn sie nicht begründet wird.“

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Albernia könnte mit der Verschiebung Medeas leben.

  • Ich glaube, die Gefahr eines einheitlichen DU-Meinungsblockes besteht nicht. Das wird jeder Kenner der DU bestätigen können. Der Klärung halber sei hinzugefügt, dass meine Wenigkeit nicht die DU vertritt, in der sie Spielverbot hat.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Wolfram Lande Eine Kontinentteilung fände ich gar nicht schlimm, immerhin war es bei der AIC eh üblich auf grossen Kontinenten die Landmasse durch soetwas zu spalten um Superstaaten zu vermeiden.“ Ich sähe an dieser Stelle lieber ein Russland als ein Weißrussland, wenn Sie verstehen, was ich meine. Ganz allgemein drängt sich mir aber allmählich der Eindruck auf, dass wir gerade in einem Kartenbereich nur für einen einzigen Staat arbeiten, der bisher - ich entschuldige mich, …

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Pharaoh Wenn unsere Nordinseln schon eingekesselt werden müssen, was die Besiedlung durch Nordeuropäer wenig logisch macht, dann ist die direkte Nachbarschaft zu Chinopien noch unrealistischer.“ Irgendwohin muss Hansastan ja nun einmal. Wäre es nicht leichter, Hansastan um zackige 45 Grad nach links zu drehen und das Wasser drum herum neu zu verteilen?

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich hatte mich bezüglich der albernischen Spiegelung nicht ganz klar ausgedrückt, pardon: Wir wollen zurückgespiegelt werden, um interne Umstimmigkeiten elegant und ohne größere Anpassungen aus dem Weg räumen zu können. Zusätzlich wäre es uns lieb, wenn man uns zurück in Richtung der Hollunderlande verschieben könnte; die albernische Geschichte bietet wenig Anknüpfungspunkte an Nedersassonien. Eine Frage noch zu den Größenverhältnissen: Wäre es möglich, dem Mutterland Albernia etwas mehr Raum zu…

  • RE: Ein Beitrag für alles

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg ["Ein Beitrag für alles"]“ Ich darf der Vollständigkeit halber noch auf den GF-Vatikan und die albernische Spiegelung hinweisen, sofern es in der Masse der Beiträge untergegangen sein sollte.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Der GF-Vatikan fehlt übrigens auch noch.

  • Anwesenheitsliste

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Hollunderlande. Herzlich willkommen.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich denke nicht, dass ein RL-Treffen zur Kartengründung in absehbarer Zeit machbar ist. Ich halte es mit Blick auf die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der GF auch nicht unbedingt für sinnvoll, diese Dinge im kleinen Kreis zu organisieren.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Berlin ist doch ganz hervorragend erreichbar?

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Albernia schließt sich dem Trend an und sähe sich gerne gespiegelt, sodass unsere keltische Seite dem Kontinent zugewandt wäre. Zitat: „Original von Wolfram Lande Ich schlage vor einen eingene Thread über diese Problematik zu beginnen und wenn gar nichts mehr geht gibt es ein 2+x Gespräch zu dem Thema. Einverstanden?“ Ich wäre sehr dafür, schon damit die novarische Delegation sich nicht ständig gezwungen fühlt, ihren Rückzug aus dieser Konferenz aussetzen zu müssen.