Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 221.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Dann korrigiere ich mich: Auch wenn dies in erster Linie Verdon betrifft, bleibt für mich die Frage bestehen, welcher Staat besonders formschön geraten ist.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Oskar Lillienthal Die Bucht komplett zu erhalten im Süden würde das Land total unförmig machen.“ Zwar ist dies eine Angelegenheit von Verdon (und von Gran Novara, wenn ich die Debatte dort richtig lese), aber sind das nicht die meisten Staaten?

  • Ich glaube, zwischen uns gibt es ein Missverständnis: Selbstverständlich sollten Änderungen am Grundstatut Sache der Vollversammlung sein. Jede weitergehende Entscheidung über Richtlinien, Geschäftsordnungen und Aufgaben obliegt jedoch meines Erachtens der "Kleinen Versammlung" oder wie auch immer dieses Gremium heißen wird. Genau an diesem Punkt sehe ich das Potential für Schwierigkeiten: Wenn eine Einzelentscheidung der KV zu einem (-)Aufstand in der Vollversammlung führt, der die gesamte Orga…

  • Zitat: „Original von Wolfram Lande Kleine VV und Dirktorium führen aus.“ Wo liegt da der konkrete Unterschied?

  • Zitat: „Original von Vesta Spondylos Welche unpopulären Entscheidungen meinen Sie denn? Wenn Sie unpopulär die Organisationsstruktur ändern wollen, dann läuft IMHO irgendwas falsch.“ Die Frage hätte wohl ausgereicht; die Unterstellung ist unabgebracht. Eine Kartenorganisation kann es nicht immer allen Beteiligten recht machen und ihre Entscheidungsgremien werden gelegentlich auch Punkte ansprechen müssen, die für einen oder mehrere Beteiligte nicht im eigenen Interesse sind. Schauen Sie sich doc…

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Sofern die Kontrolle nach objektiven Bewertungskriterien und in einem Zug für alle interessierten Staaten durchgeführt wird, habe ich damit kein Problem. Zitat: „Original von Vesta Spondylos Ich bilde mir ein, das gesamte Protokoll gelesen zu haben und konnte keine entsprechende Debatte finden.“ Ich verweise einmal auf diese Debatte.

  • Zitat: „Original von Vesta Spondylos Das "Kuratorium" soll die Orga führen, aber nicht gegen den Willen der Mehrheit der Delegierten.“ Ich bin aber auch dagegen, dass wir bei jeder unpopulären Entscheidung einen Zwergenaufstand ertragen müssen. Demokratie und Transparenz sind sicherlich wichtig, aber eine gemeinsame Organisation muss auch klare Führungsstrukturen besitzen, um ihre Handlungsfähigkeit nicht zu verlieren.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Vesta Spondylos Das ist IMHO keine sinnvolle Vorgehensweise.“ Ich weiß nicht, ob Sie schon anwesend waren, als wir die Debatte über diverse Ausschlüsse einzelner Staaten geführt haben. Sofern es nicht der Fall war, würde ich Sie bitten, das entsprechende Protokoll zu konsultieren und zu sehen, ob Sie Ihre Meinung revidieren (wie das bei mir der Fall gewesen ist).

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Mir auch. Der Vorschlag für die Lage Valsantos ist ein aus meiner Sicht sehr positiver, auch wenn die Kritik Mister de Lippis derzeit leider zutreffend ist. Mein letzter Stand war jedoch, dass inaktive Staaten im Nachhinein gelöscht und nicht im Voraus ausgeschlossen werden.

  • Frage

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Der Anfang ist gemacht.“ So sehe ich das auch. Ich denke, gerade am Anfang sind greifbare Erfolge wichtig, die ein Gefühl der Machbarkeit vermitteln. Wir haben zugegebenermaßen noch einige Brocken vor uns, aber ein gefundener Kartenplatz für jeden Staat dürfte die Kompromissbereitschaft auf allen Seiten deutlich erhöhen.

  • Karte: AVA - Staaten

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ja, ein Abgang wie ein Donnerschlag.

  • Karte: AVA - Staaten

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Ich sage es mal ganz offen: Ich kann diese Entscheidung verstehen, halte sie aber für falsch und kann nur davor warnen, das jetzt schon schaukelnde Boot Alpinia noch mit Ballast aus A&V weiter zu überladen.

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Vesta Spondylos Ich sehe fast drei leere Kontinente auf der Karte. Wie zweckmaessig ist es da, einen weiteren Kontinent zu schaffen? Und wie realistisch ist ein Kontinent "2.Europa", der die gleichen Kulturverteilung hat wie ein anderer Kontinent "1.Europa"?“ Ich bin ja dafür, einen der anderen Kontinente zu streichen. Für mich stellt sich dieses Problem also nur bedingt.

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Bei allem Respekt, das ist Unsinn. Realismus ist etwas anderes als Kopismus. Zitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Damit hätten wir dann doch wieder das, was die AIC-Fraktion lieber nicht haben möchte: einen vorbestimmten Kulturraum. Eine Lokalisierung, wo ein zweites Europa entstehen könnte, wäre schon eher möglich. Außerdem gibt es noch die Veto-Option des Direktoriums.“ Es wäre reizend, wenn die "AIC-Fraktion" in diesen Gesprächen auch mal darauf achten würde, wie unzweckmäßig die derzei…

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Wo Europa Nr. 2 entsteht oder entstehen könnte, das sollte sich am besten von alleine zeigen. Bevor man es in den Südwesten verpflanzt, wäre ich auch eher dafür, als bis an das Gelbe Reich heranwachsen zu lassen, wenn das nötig sein sollte.“ Realistischerweise sollte diese Entscheidung vorher getroffen werden, ansonsten bleibt ein Staat alleine. Wer siedelt sich auch freiwillig als Erster im Nichts an? Ein kultureller Flickenteppich aus (weghören, Mi…

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Toni de Lippi Wow, dieses Statement würde ich zu 100% unterschreiben und es nötigt mir sogar mal wieder einen Beitrag hier ab. Wobei ich auch einen zweiten - Gott ich hasse es - "europäischen" Kontinent vollkommen in Ordnung finden würde.“ Wow. Das hinterlässt mich so sprachlos, dass ich allenfalls noch meiner Überraschung Ausdruck verleihen kann. Wäre denn ein zweiter "europäischer" Kontinent für die übrigen Teilnehmer eine Option, deren Erörterung sich lohnt?

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Das freut mich. Dann muss ich nicht weiter darauf eingehen, dass die GF keineswegs eine wissenschaftliche, sondern eine streng simplifizierte Einteilung von Kulturräumen vornehmen wollte. Ebenso wenig bedarf es einer weiteren Erläuterung der Tatsache, dass wir durchaus die shortcomings der GF-Welt erkannt haben und versuchen wollen, diese in einer gemeinsamen Organisation zum Besseren zu ändern. Ich denke, die Tatsache dieser Verhandlungen ist Beweis genug dafür.

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Aus welchem Grunde können die beiden anderen Projekte nicht an Wislanien angrenzen?“ Eben diese Frage stellte ich mir in Bezug auf Verdon auch. Aber nun gut, ich wiederhole mich: Ich glaube, ein Frankreich an zweiten Orten ist kulturell nicht stimmig. Damit meine ich nicht die Stimmigkeit zur RL-Welt, sondern die interne Stimmigkeit der Karte. Ich hatte ja bereits vorgeschlagen, West-Antica zu vergrößern (und damit meinte ich keinen Zipfel am unteren Ra…

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Pierre Clarot Wenn Wislanien ebenfalls in Richtung Frankreich tendiert“ Leider nicht einmal ansatzweise: Wislanien ist ein virtuelles Polen. Es könnte natürlich auch sein, dass es das einmal war und inzwischen inaktiv ist; ich habe da keinen Einblick. Weiß das jemand?

  • Verdon

    Jonathan Metternich - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Von einer Erweiterung der Karte würde ich gerne absehen oder, wenn das keine Mehrheit findet, dafür zu sorgen, daß keine Katastrophen à la "OIK" passieren.“ Eben dies befürchte ich auch: dass wenn die Schleusen geöffnet sind, uns in absehbarer Zeit der ganze Damm bricht. Das mag im ersten Moment nicht vorstellbar erscheinen, aber mit ein wenig Skepsis kann ich am Horizont Szenarien erkennen, in denen von egoistischen Motiven geleitete Kompromisse der De…