Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 102.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Jonathan Metternich Ich bitte um Pardon dafür, diesen unsäglichen Thread noch einmal zu nutzen, aber ich vermisse weiterhin Valsanto auf der Karte. Der Staat strebt grundsätzlich eine Lage in der Nähe Terreas an, dessen weiteres Schicksal mir in der Fülle der destruktiven Äußerungen entgangen sein muss.“ Ich möchte nochmal auf den Wunsch Nedersassoniens und der Hullande hinweisen, eine Nachbarschaft mit Katista zu erhalten.
-
"Kulturkarte"
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Hieronymus Aleander Was würde denn gegen eine norwegische Kolonie auf dem arabischen Kontinent sprechen?“ Nun, einerseits sprach ich nicht von einer Kolonie, andererseits sage ich auch nicht, daß etwas dagegen spricht. Ich will nur darauf hinweisen, daß eine reine Klimakarte keine kulturelle Stimmigkeit verspricht.
-
TOP 3 - Das Regelwerk
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Erasmus Desiderius Beides "zusammen". - die Vollversammlung wählt gemäß der "GF-Seite" nur dieses Zwischenorgan das dann die Legislative stellt und das eigentliche Direktorium wählt. - das Zwischenorgan ist eben besagter "Pluspunkt" für die GF-Seite. - das Direktorium wollen ja beide Seiten. - das Tribunal dient wie gesagt der "Rechtssprechung" und wird im Sinne der AIC-Seite übernommen - "Pluspunkt" für die AIC-Seite.“ Für mich würde das bedeuten "Große Versammlung" + alle …
-
"Kulturkarte"
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Bei der AIC ist es so gehandhabt, daß die kulturelle Stimmigkeit in erster Linie durch die Klimakarte gewährleistet wird, will heißen: eine persische MN kann nicht neben eine norwegische kommen. “ Aber ist das nicht ein Trugschluß? Gerade im Bezug auf "Mischkulturen". Was ist denn, wenn ich eine norwegische Karibikinsel neben einem Inkastaat platzieren will. Das verhindert erstmal keine Klimakarte. Auch nicht, wenn ich eine norwegische Enklave auf dem a…
-
TOP 3 - Das Regelwerk
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Dazu John E. Prescott (Astor): Zitat: „Der Vorschlag ähnelt nicht der derzeitigen AIC Struktur, bzw. er hat einen zentralen Unterschied: Die gewählten 6-9 Personen wären nicht das Direktorium (also wenn man so will das Exekutivorgan), sondern selbst die Legislative. Der aus Staaten zusammen gesetzten Vollversammlung würde wirklich NUR die Wahl dieses Gremiums zufallen. Beschlüsse werden dann ausschließlich dort gefasst und auch Exekutivorgane, also eine…
-
"Kulturkarte"
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Primus Fabius Maximus In einer ethnisch festgelegten Karte (ich verwende absichtlich ein völlig neues Wort) wäre der für diese Gruppe vorgesehene Platz bald verbraucht und einige kämen womöglich gar nicht drauf.“ Das will ja keiner mehr. Mir schwebt nur eine Kontinentalkarte vor. Das heißt "Asien" würde genug Platz lassen, für chinesisch geprägte Nationen. (Dann würde es noch Europa, Nord- und Südamerika geben usw.)
-
"Kulturkarte"
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragVerstehe ich es also richtig, daß man sich von Klimakarten auch schon einen auch kulturenregulierenden Effekt verspricht?
-
"Kulturkarte"
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragIch habs nichts gegen eine Klimakrte. Ich bin allerdings für eine "Kontinentalkarte". Das heißt, wir geben schon vor, wo europäische, asiatische usw. Gebiete liegen - eine konkrete Verteilung von Völkern, wie derzeit bei der GF, bleibt allerdings aus. Diese Kontinentalkarte halte ich für absolut wesentlich.
-
Zitat: „Original von Vesta Spondylos Die Frage, die sich also stellt, welche Aufgaben hätte ein Kuratorium? Und welche Aufgaben hätte im Vergleich dazu die Vollversammlung, außer der Wahl des Kuratoriums?“ Nun, ein ExCom oder Direktorium oder ausführende Hand würde das Tagesgeschäft führen, Anträge annehmen und Beurteiliungen abgeben usw. Eine "kleine Versammlung", bei der GF Kuratorium, würde über die einzelnen Anträge entscheiden und das ExCom wählen usw. Die Vollversammlung würde wohl nur die…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Ove Søndergaard Wenn ich das richtig mitgekriegt habe, hat sich bisher aber noch niemand von denen negativ zur Spiegelung geäußert, oder?“ Etwas verwirrend, wenn Oostfield plötzlich im Westen liegt. Edit: Und irgendwie wäre es noch immer wünschenswert, wenn Katista an die Hollunderlande und Nedersassonien grenzt, wegen der gemeinsamen sprachlichen und kulturellen Wurzeln.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragAlso mir sagt "Afrika" im Süden von "Amerika" nicht zu. Das hat eine Reihe von Auswirkungen, etwa auf Geschichte, Klima und Kultur, die so nicht mehr stimmig werden.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Ren Quiang Zitat: „Original von van Hasseldijk Und was mir noch auffällt, eigentlich wäre eine Grenze von Katista (DU) zu den Hullanden recht wünschenswert, wegen historischer Anknüpfungspunkte.“ Man könnte ja Katista an die Grenze zu den Hullanden verschieben. ;)“ Das wäre eine Möglichkeit, ja.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragUnd was mir noch auffällt, eigentlich wäre eine Grenze von Katista (DU) zu den Hullanden recht wünschenswert, wegen historischer Anknüpfungspunkte.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Jonathan Metternich Zusätzlich wäre es uns lieb, wenn man uns zurück in Richtung der Hollunderlande verschieben könnte; die albernische Geschichte bietet wenig Anknüpfungspunkte an Nedersassonien. “ Das macht in der Tat Sinn.
-
RE: Ein Beitrag für alles
van Hasseldijk - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Feldenau: ich arbeite dran, nehme auch gern Vorschläge entgegen. Wenn die Form nicht so wichtig wäre, kann man die Südspitze gern an einem Längengrad entlang teilen - Feldenau und Natal besetzen im Prinzip den gleichen Platz, nur daß Natal eben niederdeutsche weiße Siedler hat.“ Die Teilung wäre eine akzeptable Lösung, denn die Form stimmt ja im jetzigen Vorschlag auch nicht mehr so 100%-ig.