Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 818.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Diskussion aus: Nordmark
BeitragWie gesagt, liegen meine Prioritäten derzeit eher beim Abschluß meines Studiums und nicht beim Durchforsten 53-seitiger Themen. Ich baue hierbei auf kollegiales Verständnis.
-
Diskussion aus: Nordmark
BeitragAuf die Schnelle fand ich diese Diskussion, bei der bereits deutlich wird, daß die Pole nicht besiedelt werden. Die Hollunderlande und die DU wichen bei den Gesprächen von den Eismassen ab und auf eine Freiflächen-Insel aus. Daß die Pole von einem anderen Kartographen entfernt wurden, stützt meine These, denn: wenn besiedelbares Land ohne Zustimmung der VV entfernt würde, hätte es einen Aufschrei gegeben. So war die Entscheidung des Kartographen zwar auch fragwürdig, aber eben eine Entscheidung …
-
Diskussion aus: Nordmark
BeitragAh, perfekt. Ich hoffe, zu Beginn der nächsten Woche mit der Durchforstung der Themen beginnen zu können, die nächsten Tage stehen eher im Zeichen der Arbeit.
-
Diskussion aus: Nordmark
BeitragDas hätte ich schon längst gemacht, wenn ich Zugriff auf die Fusionsgespräche hätte, die irgendwann einmal in diesem Forum archiviert waren.
-
Diskussion aus: Nordmark
BeitragZitat: „Original von Jade Thrace Im Grunde ist doch die Ausgangslage die: 1. Polkonvention geht von einem vollständig unbesiedelten Pol aus“ Auf Basis der Übereinkunft bei der CartA-Gründung.
-
Reservierung Grasonce
BeitragAlso doch keine Bündelung der Kräfte?
-
Diskussion aus: Nordmark
BeitragZitat: „Original von Wolfram Lande [Abstimmung] Beschluss bezüglich die Arktis [Abstimmung] Beschluss bezüglich die Antarktis Es handelt sich bei beiden um Landmassen.“ Nanu, die kannte ich ja gar nicht. Mit dieser Kenntnis nehme ich natürlich von der Position, wie die Pole bechaffen sind, Abstand.
-
Diskussion aus: Nordmark
BeitragUnser ehemaliger Kartograph und CartA-Mitbegründer, Henry Louis II., bestätigte mir bei einem Plausch, daß die Eisflächen nicht zur Besiedelung freigegeben sind. Bei ihnen handelt es sich, wie der Name schon sagt, um Eis, das auf dem Wasser liegt, nicht um besiedelbare Landmassen - daher auch die farbliche Unterscheidung sowie der Clou eines anderen Kartographen, die Polkappen zwischenzeitlich von der Karte zu entfernen.
-
Meltania
BeitragDas EU legt kein Veto ein und wünscht einen formidablen Umzug.
-
Reservierung Grasonce
BeitragDann stellen Sie Ihre Kräfte doch einem der genannten Staaten mit französischen Elementen zur Verfügung, wie es bereits so klug vorgeschlagen wurde.
-
Das EU bittet um Einlegung eines Vetos seitens des Direktoriums mit nachstehender Begründung: "Mit einer Eintragung würde zum einen der Handlungsstrang von neun Staaten um die Polkonvention beendet; zum anderen beruft sich das EU auf das Mehrheitsinteresse der VV, die Polgebiete nicht zur Besiedelung freizugeben. Überdies erinnere ich an die Übereinkunft während der CartA-Gründung, daß die Pole nicht zur Besiedelung verfügbar sind, was auch durch die farblichenGestaltung von Frei- und Ei…
-
Zitat: „Original von Felix Flix An der möglichen gemeinsamen Grenze mit dem Vereinigten Kaiserreich würde Fuchsen seine Staatsgrenze entsprechend anpassen.“ Ich darf Ihnen hierfür bereits die Detailkarte des EU zur Verfügung stellen Das Direktorium möchte ich daher bitten, diesen Post nicht als Mißachtung der GO zu verstehen.
-
Das EU legt ebenfalls ein Veto ein. Mit einer Eintragung würde zum einen der Handlungsstrang von neun Staaten um die Polkonvention beendet; zum anderen beruft sich das EU auf das Mehrheitsinteresse der VV, die Polgebiete nicht zur Besiedelung freizugeben. Überdies erinnere ich an die Übereinkunft während der CartA-Gründung, daß die Pole nicht zur Besiedelung verfügbar sind, was auch durch die farblichenGestaltung von Frei- und Eisflächen ersichtlich ist.
-
Planquadratsperre
BeitragZitat: „Original von Patrick Botherfield Der Antrag schützt die Ausgestaltung vieler Staaten, die sich darauf verlassen haben, dass es allgemeiner Konsens ist, dass die Arktis und Antarktis bis jetzt unbesiedelt sind.“ Ich habe auch noch im Hinterkopf, daß wir bei den Fusionsgesprächen von AIC und GF festlegten, daß Eisflächen nicht besiedelt werden können, was auch anhand der farblichen Gestaltung von besiedelten, freien und Eisflächen deutlich wird. Die gegenwärtig laufende Abstimmung bestätig…