Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 79.

  • CartA-Tauschbörse

    Wen Cheng Chang - - Off Topic

    Beitrag

    Hast Du Dir zufällig oder unzufällig gemerkt, um welchen Faktor Du Die Karte vergrößert hast? (Ich bin wohl derjenige, der in Deine Umrisse Relieff und Siedlungen einziechnen soll.)

  • Divereses aus Klimakarte

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Aus gegegebenem Anlaß: In der Vollversammlung werde ich mich ungefragt raushalten bis wir verzeichnet sind oder eben nicht, da schlägt irgendwie der mir latent innewohnende preußische Untertanengeist durch. PS: Schon wieder falsche ID, es reicht schon einem Link zu folgen, jetzt logge ich den Wen entgültig aus.

  • Mir ist gerade aufgefallen, daß ich technisch betrachtet noch Delegiertenrechte besitze, könnte man vielleicht gelegentlich aufheben.

  • Namen für Meere und Kontinente

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Original von De Rossi Adrastea und Antica bezeichnen den gleichen Kontinent. Vielleicht öfter mal die SuFu oder das Archiv benutzen...“ Ich habe mich da mit dem Lesen des Vorschlags meines Vorredners begnügt aber wie auch immer. Dann vielleicht ganz einfach "West-Antica" und "Ost-Antica", erweckt den Anschein von Zusammengehörigkeit und läßt es doch offen, ob es sich um einen oder zwei Kontinente handelt.

  • Fragen zur Homepage

    Wen Cheng Chang - - Off Topic

    Beitrag

    fp

  • Ich lege mein Amt als Delegierter bei der CartA nieder, in Kürze wird ein neuer Delegierter ernannt werden. Hintergrund dieser Entscheidung ist der Umstand, daß Xinhai als eigenständige Simulation auf der CartA geregelt beendet und gemäß den Wünschen des Gelben Reiches in die Simulation des Gelben Reiches überführt werden soll. Da ich desgleichen mit meinem nächsten Beitrag als "Alfred Schündler" ein Gesuch auf Reservierung für den Freistaat Korland stellen werde, ist es notwendig, daß Xinhai fü…

  • Ich bin ehrlich gesagt sowieso kein übermäßiger Freund von allzu detailierter multinationaler Ausgestaltung, da kommt man nämlich schnell in die Bredouilllie. Alleine schon meine Schirmmütze, die ich in den Hallen der CartA ja gar nicht trage, paßt wohl nur, wenn in Punkto Kommunismus Andro das Maß aller Dinge ist. Aber gut, ich will nicht destruktiv sein.

  • Verlauf: Diplomaten aus Irkanien und Andro beleidigten sich so lange gegenseitig, bis es wegen Kränkung des Nationalstolzes zum totalen Krieg kam, da man in der Aurorian Confederation die Sache ähnlich sah, wie in Irkanien, trat man auf Seiten Irkaniens ein. Als vermittelnde Versuche Dritter barsch zurückgewiesen wurden, entwickelte sich daraus ein Weltkrieg.;)

  • Die Kernspaltung wurde grundsätzlich 1938 gefunden, wenn ich mich nicht irre, hätte ein Weltkrieg latent vor der Tür gestanden, wäre womöglich die Atombombe zur Sicherheit auch so entwickelt worden, aber ein Weltkrieg hätte nie mehr stattgefunden. Generell könnte man auch fragen, wozu überhaupt einen Weltkrieg konstituieren? Die meisten Monarchien Europas und teilweise auch in anderen Ländern haben im und um den ersten Weltkrieg herum bekanntermaßen ihr Ende gefunden (ich rede da von echten Mitw…

  • Erwerbstätigkeit der Frauen ist auch so ein Punkt, die stehen heute eben in weiten Teilen der Welt nicht mehr so einfach als Ersatz für die in den Krieg ziehenden Männer zur Verfügung, weil sie selbst im Berufsleben stehen und selbst wenn man davon ausgeht, daß sich in einer Kriegswirtschaft die Prioritäten verschieben, dann lassen sich ausfallende Arbeitskräfte durch die hohe Komplexität der modernen Arbeitswelt nicht einfach ersetzen.

  • Deutschland kam Ende der 1930er auf eine Außenhandelsquote von 9 % ([Einfuhr+Ausfuhr]/BIP). Davon 1936: Einfuhr: 34,3% Ernährung, 57,2% Rohstoffe und Halbwaren, Fertigwaren 8,5% Das BIP pro Kopf lag auch recht niedrig, auch wenn eine Umrechnung schwierig ist, mehr als 5.000 USD pro Kopf waren es wohl kaum. Die Landwirtschaft nahm ja schon 26% der Beschäftigten ein. Selbst Nordkorea kommt heute auf 25% oder jedenfalls in die Richtung, ich habe die genaue Zahl gerade nicht zur Hand und da fehlen w…

  • Ein Weltkrieg muß vor dem Einsetzen des Erdölzeitalters und damit verbundener größerer internationaler Arbeitsteilung stattgefunden haben, sonst ist er kaum auszugestalten. Letztlich läuft es darauf hinaus, daß genau die selben Zeiträume wie im RL in Betracht kommen, vor dem Industriezeitalter verbietet er sich von selbst, weil es keine ausreichenden Transportmöglichkeiten gibt und spätestens ab etwa 1960, meinetwegen 1965, wird er praktisch durch die weltwirtschaftliche Integration und Interkon…

  • Andro

    Wen Cheng Chang - - Abgeschlossene Anträge

    Beitrag

    Auch wenn wir natürlich ohne weiteres ganz Chinopien vertreten können, sollte vielleicht doch noch gezeigt werden, daß auch das Gelbe Reich informiert wurde. icon13.gif

  • Übersicht - Sprachen

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Südniederdeutsch gab es nie,“ Hin und wieder werden damit allerdings die west- und ostfälischen sowie die märkischen Varietäten zusammengemaßt. Also jene Dialekte des Niederdeutschen, die an den mitteldeutschen Sprachraum grenzen. Nordniederdeutsch wären demzufolge die niedersächsischen und die mecklenburgischen Dialekte. Das Niederpreußische entzieht sich wohl dieser Systematik ein wenig.

  • Fuchsen, Dreibürgen, HRR & Andro

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Original von Nikita Breschnew Zitat: „Original von Wen Cheng Chang Nein, es heißt da Planquadrat: carta.mn-orga.de/thread.php?threadid=579&hilight=Planquadrat“ Und wieso steht in § 15 Nr. 2 Zitat: „2. Keine gültigen Vetos der Anrainerstaaten und des Direktoriums“ “ Offenbar sind die Anrainerstaaten gemäß §18 1 Zitat: „§ 18. Vetorecht. (1) Bei einem Antrag auf Eintragung oder Gebietsmodifikation genießen alle Staaten, deren Territorium im selben Planquadrat oder in einem angrenzenden Plan…

  • Fuchsen, Dreibürgen, HRR & Andro

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Nein, es heißt da Planquadrat: carta.mn-orga.de/thread.php?threadid=579&hilight=Planquadrat

  • Übersicht - Sprachen

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Ich gehöre da überhaupt keinem Lager an. Einerseits kann es innerhalb der Simulation durchaus sinnvoll sein, eigene Namen zu vergeben. So ist es wohl in den chinesischen Staaten fast Konsens, die Sprache "Chinopisch" zu nennen und nicht "Chinesisch". Andererseits erkennt man z.B. an den Ausführungen Heinrich Louis II. doch sehr genau, wo das in einem etwas weiter gespannten Rahmen hinführen kann - letztlich zur vollständigen Unverständlichkeit für Außenstehende. Geradezu kontraproduktiv ist es m…

  • Übersicht - Sprachen

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Also Deutsch leitet sich ja nicht von Deutschland ab, sondern es ist bekanntermaßen umgekehrt, beim Französischen ist es anders. Angesichts der Vielzahl der deutschen Staaten und der logischen Konsequenz, daß es schwierig fallen dürfte, genau einem dieser Staaten das Deutsche zuzuordnen, ist es doch zumindest in diesem Fall wohl sinnvoll, von der Sprache "Deutsch" zu sprechen. Mit Imperianisch hätte ich so meine Probleme, denn der Name "Imperia" ist sprachlich offensichtlich nicht deutscher Herk…

  • Übersicht

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Diyarasu wäre auch ein schönes Ziel, für eine gemeinsame Militäraktion mit Tchino - wenn Tchino nicht so abweichlerisch wäre - um dem ganzen Kapitalistenpack in den Hintern zu tretem. Achja, ein Weltkrieg würde wohl so nebenbei auch rauskommen, aber das ist zu vernachlässigen.

  • Übersicht

    Wen Cheng Chang - - Foyer

    Beitrag

    Ja, hier die CartA-Daten: Staatsname: Demokratische Volksrepublik Xinhai/ Xinhai Minzhuzhuyi Renmingongheguo Hauptstadt: Huangzhou (für die Deutsche Fraktion müßte es wohl Gwangtschu heißen) Fläche: 1.495.495 qkm Bevölkerungsdichte: 178 EW/qkm Einwohner: 266.198.110 Armeestärke im Frieden: 4.799.891 Mann Amtssprache: chinopisch (ggf. Huangzhouer Dialekt) Nuklearwaffen: ja BSP: Ist unserer Volkswirtschaftsrechnung nicht bekannt. PS: Ach ja, die Währung lautet genau wie im Gelben Reich "Yuan", nat…