Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Sowas kommt vor. Allerdings erschließt sich mir der Sinn deiner Botschaft nicht.
-
Vielleicht sollten wir die Reformbemühungen kanalisieren, also als Gesamtpaket besprechen und verabschieden. In meinen Augen ist viel Reformbedarf, der nicht in kleinteiligen Anträgen verwässert werden sollte.
-
Was hast du noch zur OIK-CartA-BIK-Frage zu sagen? Nichts Super Sache, aber bitte erst dann umsetzen, wenn alle Details geklärt sind und die Software steht, und nicht überstürzt sobald man weitermachen will und irgendetwas gesehen hat, was einer einigungsfähigen Anfangskarte ähnlichsieht. Und natürlich mit gegenüber dem ersten Vorschlag modifizierten Regeln, so wie das im Forum diskutiert wurde. Wie gesagt sehe ich es als positiv, dass ich mich bei der CartA teils monatelang nicht einloggen muss…
-
Wie könnte man die CartA verbessern? Mehr Meta-Sim Manche Regelungen sind ein bisschen starr, z.B. Zeitbeschränkung zwischen zwei Änderungen, aber in der Praxis hatte ich damit noch nie ein Problem. Ansonsten habe ich mit der CartA auch wenig zu tun (selbst als Delegierter) und finde das für eine Kartenorga auch genau richtig so. Im Großen und Ganzen sehe ich kein riesiges Problem solange das Direktorium besetzt werden kann und würde eine große Reform nur im Paket mit einer OIK-Fusion angehen. -…
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/139/ Die Wege zu dieser einen Karte werden aber höchst unterschiedlich gesehen. Un nur eine Minderheit spricht sich für das Modell der Mitte 2015 angeschobenen BIK aus.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/138/ Die meisten der Befragten wünschen sich grundsätzlich nur noch eine Karte.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/137/ Unabhängig von der Meinung zur Aufnahmekommission hat der Bewertungsbogen in der Mehrheit zumindest eine Grundakzeptanz. Die meisten wollen aber anscheinend, dass er nach fast 8 Jahren mal reformiert wird.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/136/ Immerhin eine Mehrheit sieht vor allem die potentiellen Nachbarn im Recht und in der Pflicht über neue Staaten in ihrem Bereich zu entscheiden.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/135/ Am Veto-Recht, in welcher Form auch immer, ist anscheinend nicht zu rütteln.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/134/ Auch hier waren Mehrfachnennungen möglich. Die Ergebnisse sprechen wohl für sich.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/133/ Über die Aufnahmekommission muss man anscheinend reden, da sie von einer knappen Mehrheit nicht akzeptiert wird. Ob es am Prinzip liegt, oder der derzeitigen Umsetzung, müsste man in einer Diskussion ergründen.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/132/ Auch hier ein relativ klares Bekenntnis zu seit Jahren bekannten Strukturen. Eine Vollversammlung aller Mitglieder hat Akzeptanz und ist die Basis für ein gelingendes Miteinander auf der Karte.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/131/ Deutlich sprechen sich die Mitspieler für eine Art gewähltes Direktorium aus. Passt zwar nicht zur allgemeinen Bereitschaft dann auch mal selbst anzupacken, aber ist immerhin eine klare Aussage.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/130/ Beim Schiedsgericht scheiden sich die Geister. Ich nehme an, dass eine Änderung diesbezüglich detailliert kommuniziert werden muss. Bestenfalls ergründet man die Gründe für eine Zustimmung für ein Schiedsgericht und berücksichtigt diese im Rahmen eines Kompromisses.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/129/ Hier waren Mehrfachantworten möglich! Ich lese darin Reformwille, vor allem im Bezug auf die Verschlankung der Bürokratie. Personelle Vereinfachung scheint ebenfalls gewollt zu sein.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/128/ Die Antworten sprechen wohl für sich. Zumindest erträglich finden die meisten Spieler die Situation der CartA.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/127/ Nur unter Umständen oder zur Not würden sich die meisten Spieler in einer Funktion für die Weltkarte engagieren. Das wirft zumindest die Frage auf, wie man in Zukunft mit dieser mangelnden Bereitschaft umgehen will und möglicherweise die organisatorischen Strukturen an diesen Mangel an Bereitschaft anpasst.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/125/ In den Augen der meisten Spieler braucht es neben der Weltkarte also auch einen strukturellen Rahmen. Darin sehe ich eine klare Absage einer eventuellen schwellenlosen Weltkarte. "Einfach drauf und gut ist" wird also zumindest nicht als zukunftsfähige Option gesehen.
-
carta.mn-orga.de/forum/index.php/Attachment/123/ Über 90% halten eine Weltkarte für unabdingbar oder durchaus wichtig. Damit ist die grundlegende Arbeit der CartA akzeptiert und fest im Spielgeschehen und Spielverhalten der Mitspieler verankert. Die Frage, ob eine Weltkarte überhaupt Sinn macht, stellt sich also nicht.
-
Ergebnisse der Umfrage zur Kartenfrage 2015 Teilnehmer: 42