Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 345.

  • Zitat von Gilgamesh: „Sorry, ich kann es ja durchlaufen lassen und nochmal neu beginnen oder die Dinge im Text ergänzen oder als Beiträge darunter schreiben. “ Jetzt haben bereits Leute abgestimmt, da änderst du bitte nichts am Text. Wir ändern ja auch bei der Bundestagswahl nicht während des Wahlvorganges die Personen oder Parteien.

  • Ich hätte erst den ersten Absatz abstimmen lassen und dann den Zweiten bei Ablehnung des Ersten. Dieses Problem sehe ich auch bei einigen der aktuellen GO-Anträge, manchen "Modulen" könnte ich zustimmen anderen nicht, lehne ich jetzt alles ab oder beiße ich in den Saurenapfel. Den Text kann man nur jetzt auch nicht mehr ändern, es bliebe nur die Umfrage zu annullieren und neu zu beginnen, auch wenn dies dann andere Probleme hervorrufen könnte.

  • Qualitätsmanagement

    Thelma Vilhjálmsdóttir - - Foyer

    Beitrag

    Ich möchte anmerken, dass die Mails zu den Abstimmungen ein Zugewinn darstellen. Immerhin haben bezüglich der Abwahl bereits 19 Delegierten votiert. *Daumen hoch*

  • Zitat von Thelma Vilhjálmsdóttir: „Ich denke schon. Ersatzweise würde dann eine zweite Abstimmung pullen, wenn die erste fehlschlägt. Bitte denke auch an die Änderung die "laufenden" zu entfernen. Zitat: „Ich beantrage gemäß §7 der Grundordnung der CartA festzustellen, dass Anträge gemäß §7 Grundordnung gegen Anträge in Schiedssachen oder gegen Verfahren in der VV unzulässig sind. Sollte dieses Anliegen scheitern, bitte ich die VV festzustellen, dass solchen Anträgen keine aufschiebende Wirkung …

  • Sollen dann Neuwahlen des gesamten Serviceteams erfolgen oder ist es so etwas wie eine Nachwahl?

  • Mag sein aber es braucht bei fünf Delegierten nur drei die für die Änderung sind. Es ändert dann nicht am Ausgang. Go-Antrag: gescheitert 3/5 < 2/3 Schiedsspruch gegen GO-A: angenommen 3/5 > 1/2 Schiedsspruch gegen Schiedsspruch: gescheitert 2/5 < 1/2 Solange deine Idee die Mehrheit hat, wendest du halt alle Schiedssprüche ab.

  • Zitat von Patrick Botherfield: „Weil Schiedsverfahren dazu da sind, festzustellen, ob die bestehenden Regeln eingehalten wurden. Um Regeln festzulegen, gibt es andere Verfahren. “ Das magst du so sehen, dennoch entscheidet die VV als höchstes Organ der CartA. Da nicht festgelegt ist, dass das Schiedsverfahren die Regeln nicht ändern kann, besteht wohl grundsätzlich die Möglichkeit.

  • Ich denke schon. Ersatzweise würde dann eine zweite Abstimmung pullen, wenn die erste fehlschlägt. Bitte denke auch an die Änderung die "laufenden" zu entfernen. Zitat: „Ich beantrage gemäß §7 der Grundordnung der CartA festzustellen, dass Anträge gemäß §7 Grundordnung gegen Anträge in Schiedssachen oder gegen Verfahren in der VV unzulässig sind. Sollte dieses Anliegen scheitern, bitte ich die VV festzustellen, dass solchen Anträgen keine aufschiebende Wirkung beigemessen wird. “

  • Ich dachte bisher, dies sei hinreichend genau in der GO beschrieben. Allerdings ist das Schiedsverfahren unterterminiert mit seinen drei Zeilen.

  • Zitat von Patrick: „Schiedsverfahren können nicht neue Regelungen einführen. “ Woraus leitest du dies ab?

  • Ich sehe das ähnlich wie Patrick, ich denke nicht das wir die Schiedsgerichtsbarkeit so wie vorgeschlagen einschränken sollten. Ferner ist dies ein Schiedsantrag, ich werde den Wortlaut, also die GO Änderung, nicht übernehmen, einfach da ein Schiedsspruch 50%+x, ein GO-Antrag aber 2/3+x benötigt. Das wäre ein mieser GO-Hack. Ich sehe aber keinen Grund, wieso Präzedenzrecht nicht in Normeles überführt werden sollte.

  • Zitat von Attila Saxburger: „Ich möchte an dieser Stelle gleich bekanntgeben, dass ich im Falle der erfolgreichen Abwahl von Gilgamesh als Organisationsleiter unverzüglich vom Amt als Kartograph zurücktreten werde. Dies erfolgt nicht, weil ich nicht gern die Karte weiter pflegen würde, sondern weil ich auch Teil des Serviceteams bin und voll hinter allen von Gilgamesh getroffenen Entscheidungen stehe, ja einige davon wohl sogar initiiert oder zumindest wesentlich beeinflusst habe. Und daher sehe…

  • Zitat von Sir Robert Wellesley: „Zitat von Thelma Vilhjálmsdóttir: „Was soll diese regelungswut? Wieso nicht noch ein "Wenn die MN nicht binnen 30 Tagen mindestens fünf internat. diplomatische MN außen Posts in verschiedenen Staaten verfasst hat". “ Weil das objektiv Blödsinn wäre und völlig am beabsichtigten Ziel vorbeigeht. Die Regelungs"wut" ist eine Reaktion auf Pseudo-Aktivität allein zur Umgehung der Inaktivitätsfeststellung. “ Ich weiß nicht, ich empfinde es dem Zwecke der Häufig genannt …

  • Ich habe den Urantrag bereits kritisch gesehen, die Änderungen von Wellesley sind jedoch aus meiner Sicht nicht tragbar. Ein Beispiel: Jetzt hat ein Projekt drei Wochen SIM Off gestritten, vielleicht auch in irgendwelchen Chats abseits des Forum oder unsichtbar. Man hat sich darauf verständigt, dass das Föderale System weg muss und entschied sich für eine SIM Off Neustart. Jetzt editiert und ändert man. Schafft vor allem Füllbeiträge "Büro Governor A" mit Bildchen vielleicht keine zwischen Inter…

  • Zitat von Lord Reis: „Vor allem findet da auch keine Interaktion mit anderen Staaten statt, was ja auch eines der Ziele der CartA ist. “ Das sehe ich auch Anders, Interaktion geht doch gerade von kleinen Nationen aus, die in Anderen präsens zeigen. Selten ist es so, dass in inaktivere kleinere Staaten Aktivität von außen getragen wird. Meistens kommen Bilaterale Gespräche ja auch nicht über den Grundlagenvertrag hinaus. Ein Astor oder Dreibürgen hat es auch überhaupt nicht nötig mit der Sim aus …

  • Ich bin da unschlüssig. Ich kenne MN die hatten einen größeren Einbruch, während zB die Karte überarbeitet wurde. Keiner wird wohl abstreiten, dass bei kleinen Teams und SimOff Abstimmungsbedarf gerne die Sim mal auf der Strecke bleibt, es aber der Sim an sich dienlich ist.

  • @Attila Saxburger du überdehnst die nieder geschriebene Norm schon etwas. Zitat von GO: „ABSCHNITT IV - SCHIEDSSACHEN § 7. Zuständigkeit. (1) Schiedssachen werden innerhalb der Vollversammlung diskutiert. Bei Abstimmungen entscheidet die Vollversammlung mit einfacher Mehrheit. “ Ich sehe keine Beschränkung, weder der Person, noch des Zweckes. Und was der "Gesunde Menschenverstand" ist variiert in der Regel stark.

  • Sehr geehrte Delegierte, liebe Freunde, gerade herrschen stürmische Zeiten, was die Beschäftigung der VV mit Schiedsangelegenheiten angeht. Dabei ergibt sich eine Regelungslücke der Grundordnung, die auch durch die geltende GsOV nicht geschlossen wird. So ist es derzeit Möglich, Schiedsverfahren gegen Schiedsverfahren simultan zu führen. Auch die Anfechtung einer Schiedssachen durch ein Schiedsverfahren ist möglich. Im Sinne der Rechtssicherheit aller Beteiligten bitte ich darum, dass die VV ein…

  • Ich beantrage gemäß §7 der Grundordnung der CartA festzustellen, dass Anträge gemäß §7 Grundordnung gegen laufende Anträge in Schiedssachen oder gegen laufende Verfahren in der VV unzulässig sind, ersatzweise den Antrag keine aufschiebende Wirkung beizumessen.

  • Ich kann mit Sicherheit sagen, dass meine Mail in keinem Spamordner gelandet ist. Ich sehe jedoch keinen Grund, hier die Wahl anzufechten. Auch da meine Stimme den Ausgang der Wahl nicht geändert hätte. Viel mehr geht es mir um die Tatsache, dass dies bitte in Zukunft eingehalten wird. Wer die Nachricht wegfiltert, ist selbst schuld, dass unterlassen des Versuches jedoch regelwidrig. Am Ende ist es egal wer es macht, solange es gemacht wird. Über Regeländerungen würde ich jedoch gerne abstimmen.