Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Attila Saxburger: „Dazu bitte ein gesondertes Schiedsverfahren, sonst kommen wir durcheinander. “ Vlt. stelle ich gemäß der Geschäftsordnung einen Gegenantrag zu deinem Schiedsverfahren. Wart es nur ab!
-
ad 1) Tut es nicht, weil ich auf jeden Fall ein Schiedsverfahren anstreben werde (sollte das durchgehen), dass Schiedsverfahren keine Regeln ändern oder auf Dauer interpretieren können, dafür muss man die GO ändern. Jedes Service-Team kann wieder eine eigene Entscheidung treffen und die kann dann wieder oder eben nicht wieder aufgehoben werden.
-
Zitat von Attila Saxburger: „Ich empfehle auch hier ein Schiedsverfahren über die Abstimmungsfragestellung im Schiedsverfahren über die Antragszulassung in Schiedsverfahren. “ +1 Ein Schiedsverfahren ob es legitim ist dem Teamleiter zu sagen eine Abstimmung sei tendenziös?
-
Änderung der GO - Rücktritt
BeitragIch freue mich, darauf wenn beide Anträge scheitern, weil keiner 2/3 bekommt, wenn es noch nein gibt. Man hätte nicht einfach warten können bis das eine beschlossen ist und dann selbst eine Ergänzung einbringen? Na soll so sein.
-
Änderung der GO - Vetorecht
BeitragWie kommst du darauf, dass es das heißt? Also das geht überhaupt nicht aus meinem Antrag hervor. Es geht immer noch um das Gesamtpaket einer Nation. Also deine Erbsenzählerei (dein Zitat) driftet schon etwas in das Aufstellen von Strohmänner ab mEn. Es gibt schlicht einem Nachbarn das Recht ein Veto einzulegen, wenn er das will, wenn ein Nachbar, der sich eintragen lässt eine Ausgestaltung hat á la "südlich halt", für manche mag das reichen, jemand anderer mag sagen, das reicht ihm nicht um eine…
-
1) Ist es halt ein sonderlicher Unfug so etwas per Schiedsverfahren und nicht GO-Änderung durchzubringen, wie glaub ich an verschiedener Stelle schon gesagt wurde. 2) Für mich ist unklar, was eine 2te Abstimmung pullen heißt, wenn die erste fehlschlägt, die Geschäftsordnung sieht auch keine Kaskaden-Anträge vor mEn. Also ja bitte mit Fax.
-
Er argumentiert sehr wohl mit Dingen, die in der GO stehen und, die nicht nur er so sieht, sondern auch genügend andere Leute. Weil die GO in einigen Punkten so offen ist, dass sie unterschiedliche Interpretationen ermöglicht. Da wirst du ertragen müssen, dass deine Meinung nicht allgemeingültig ist, abgesehen davon, dass ich die Auffassung des Teamleiters als logsicher erachte.
-
Zitat von Thelma Vilhjálmsdóttir: „Zitat von Mehregaan: „Also ich erwarte mir schon eine gewisse Ernsthaftigkeit. Gried ist kein Antragsflüsterer, der erahnt was ihr eigentlich wollt. Es ist eine Bringschuld zu sagen über was GENAU abgestimmt werden soll und da ist mEn kein Platz für: "zuerst dann das, dann wenn das nicht geht das und dann vlt. noch das". Also bei allem Respekt, das führt doch das alles ad absurdum. “ Nein, es steht da ganz genau was getan werden soll und es führt auch nichts ad…
-
§ 7. Schiedssachen. (1) Bei Uneinigkeit, ob ein abgeschlossener Beschluss oder eine abgeschlossene Maßnahme im Rahmen der CartA der Grundordnung, Geschäftsordnung oder anderen geltenden Regeln entspricht, oder wie relevante Regelungen auszulegen sind, kann ein Schiedsverfahren beantragt werden. (2) Schiedssachen werden innerhalb der Vollversammlung diskutiert. Anschließend entscheidet die Vollversammlung durch Abstimmung mit einfacher Mehrheit, ob der beanstandete Beschluss oder die beanstandet…
-
Also ich erwarte mir schon eine gewisse Ernsthaftigkeit. Gried ist kein Antragsflüsterer, der erahnt was ihr eigentlich wollt. Es ist eine Bringschuld zu sagen über was GENAU abgestimmt werden soll und da ist mEn kein Platz für: "zuerst dann das, dann wenn das nicht geht das und dann vlt. noch das". Also bei allem Respekt, das führt doch das alles ad absurdum.
-
Zitat von Gilgamesh: „Zitat von Sir Robert Wellesley: „Ich finde es schon etwas tendentiös, Cranberra zu unterstellen, nicht sachlich zuständsig zu sein, wenn es um die Beantragung eines Schiedsverfahrens geht. Eine neutrale Formulierung der Abstimmungsfrage ist das leider nicht. “ Ich finde das eigentlich sehr neutral. Ich meine, darum geht es doch in der gesamten Diskussion. Du hast versucht, ein Veto zulässig zu erklären, das nicht von dir hätte eingelegt werden können. Das ist nun wirklich k…
-
Zitat von Patrick Botherfield: „Dann nehme ich mein Vetorecht nach §15 (5) eben nicht bei der Reduktion wahr, sondern eine Minute vorher oder nachher. “ Touché. Ändere meinen Antrag wie folgt: § 13. Änderungen einer Eintragung (1) Eine Nation kann die Form seines Gebietes modifizieren, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Keine gültigen Vetos der Anrainernationen und des Serviceteams. Bei einer reinen Gebietsverkleinerung ohne Veränderung der bestehenden Landmassen/Küstenlinien …
-
Änderung der GO - Rücktritt
BeitragDie Undeutlichkeit hier ist ein Problem, das ich mir (noch) nicht vorgenommen habe zu beheben.
-
Änderung der GO - Vetorecht
BeitragZitat von Patrick Botherfield: „Aber wie vage ist zu vage? Ich finde es schwer, zu beweisen, dass eine Ausgestaltung nicht inkompatibel mit der eines Nachbarn ist, weil es so viele theoretisch mögliche dafür relevante Aspekte gibt. Wenn gewisse Aspekte nicht ausgestaltet sind, ist für mich eigentlich die Grundannahme, dass sie kompatibel sind. Wenn sie später dann doch anders ausgestaltet werden, ist das ein Fall für das Ausgestaltungsänderungsveto. “ Eine gewisse Unsicherheit wirst du nicht rau…
-
Änderung der GO - Vetorecht
BeitragZitat von Lord Reis: „Das wäre ja wiederum auch ein Argument für das mal erörterte Punktesystem bei Eintragung “ Das soll jemand mit mehr Zeit als ich machen und beantragen.
-
" Vielleicht "...kann nicht zu einer Änderung der geltenden Regeln führen"?" Gute Idee.