Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 315.

  • Umgangs- und Nutzungsregeln

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Ich kann mich nicht erinnern, wann wir darüber abgestimmt hätten, daß das Forum auf einen anderen Betreiber übergeht. Im Hinblick darauf, daß in diesem Forum private Daten wie E-mail-Adressen und IP-Nummern geseichert sind, finde ich den ganzen Vorgang höchst fragwürdig.

  • Ich weiß nicht, wie vielen MNs ich überhaupt die Eintragung an Hand dieses Bogens gewähren würde. Wenn man beispielsweise beim Punkt Aktivität und hier dann insbesondere bei wirtschaftlicher und kultureller Aktivität nicht mit dem Zeitraum, in dem die Aktivität stattgefunden hat, recht großzügig verfährt, dann dürften wohl in vielen Fällen 0 Punkte richtig sein. Auch die Unterpunkte im Punkt Informationen, wo man bis zu drei Punkte vergeben kann, dürften vielerorts kaum mehr als einen Punkt erha…

  • Änderung § 17 der GO

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Angesichts der unterschiedlichen Simulationskonzepte stellt sich allerdings die Frage, ob man überhaupt pauschal-quantitative Maßstäbe anlegen darf. Ich glaube man braucht kein Wort drüber zu verlieren, daß es viel leichter ist, hitzige politische Debatten in einer kultureuropäischen parlamentarischen Demokratie zu führen als eine absolutistische Monarchie in Südostasien mit Leben zu füllen.

  • Änderung § 17 der GO

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Alfred Schündler Vielleicht ist Ashcroft ja Beamter... icon2.gif PS: Der Verweis ist ein Frame der USSRAT-Webseite“ -> Zitat: „Original von Mehregaan Muss man das verstehen?“ -> Zitat: „Leider habt ihr Ashcroft erwischt, der ist nicht nur überstreng...nahezu unfair, sondern auch humorlos und parteiisch ohne Ende. “

  • Änderung § 17 der GO

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Vielleicht ist Ashcroft ja Beamter... icon2.gif PS: Der Verweis ist ein Frame der USSRAT-Webseite

  • Im Vergleich zum Hintergrundblau der CartA und dem etwa in Atlanten üblichen Blau ist es das meines Erachtens schon.

  • Ich finde trotzdem, das Blau sollte etwas abgeschwächt werden (z.b. durch Herabsetzen der Farbsättigung und Beimischung eines anderen Farbtons), weil es sich so grelle Farben nicht besonders harmonisch in die Karte einfügen.

  • Zitat: „Wäre es obendrein möglich das Blau von unserem Kartenausschnitt zu benutzen? Ich finde es todschick.“ Mit dem SA-Braun, das man uns verpaßt hat, harmoniert es aber nicht besonders.

  • Änderung § 17 der GO

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Second-best erinnert mich an folgenden Witz: Zitat: „Breschnew und Nixon machten einen Wettlauf um den Roten Platz, Nixon gewinnt. Am nächsten Tag steht ein Artikel in der Prawda: Beim großen Wettrennen um den Roten Platz belegte der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Iljitsch Breschnew, den ehrenvollen zweiten Platz. USA-Präsident Nixon wurde Vorletzter.“

  • Hoster

    Alfred Schündler - - Forentechnik

    Beitrag

    Lassen wir es doch bei Lande, die letzten Jahre hat es ja recht reibungslos funktioniert. Ansonsten: Ich bin mit jedem einverstanden, der uns nicht das wbb3 aufnötigen will.icon2.gif

  • Änderung § 17 der GO

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Segovia und Verdon sind ja wieder weg von der Karte, haben also meines Erachtens keinen längerfristigen Schaden angerichten. Dreibürgen und das Empire Uni haben zwar durchaus nach und nach erweitert, allerdings nicht hier, sondern auf einer anderen Karte. Man sollte aber nun - gerade, wenn man auf Qualität bedacht ist - nicht annehmen, ein größeres Kolonialreich und koloniales Selbstverständnis ließen sich innerhalb kürzerer Zeit aufbauen, zumal es eher abenteuerlich anmutet, daß im 21. Jahrhund…

  • Änderung § 17 der GO

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Nach meinem Dafürhalten spricht rein überhaupt nichts gegen ein Kolonialreich, wenn es zu der betreffenden MN paßt und gut ausgestaltet ist. Zur Ausgestaltung Dreibürgens oder des Empire Uni gehören die Kolonien ebenso selbstverständlich wie zu Andro oder Astor eine gewisse flächenmäßige Größe und zu Korland eben, daß es nur einige zehntausend Quadratkilometer umfaßt. Ich bin jedenfalls dagegen, die eintragungswilligen Staaten in zu enge Schablonen zu pressen. Und ganz ehrlich: wenn man Neueintr…

  • Änderung § 17 der GO

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „§ 13. Eintragungsbedingungen. (1) Jede Nation kann auf der Karte der CartA eingetragen werden oder einen Kartenplatz reservieren, sofern sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt: .... 6. Eine Eintragung eines Staates gemäß §15 der Grundordnung mit geteilten Staatsgebietes ist nicht zulässig, wobei Staaten mit einer Verteilung aller zugehörigen Staatsgebiete innerhalb aneinander grenzender Planquadrate als eine Landmasse gewertet werden. “ Wenn ich da nicht etwas mißinterpretiere, ist ei…

  • Änderung § 17 der GO

    Alfred Schündler - - Archiv

    Beitrag

    Wäre nicht unter den gegebenen Umständen eine nachgelagerte Prüfung des Zusammenschlusses (sagen wir mal 3 Monate später) sinniger als solche Pauschallösungen? Schon der §13 6 ist unter Qualitätsaspekten eher grenzwertig, da es sicher Staatenkonstrukte gibt, deren Ausgestaltung auf einem geteilten Staatsgebiet aufbaut. Insgesamt sollte man dann eher Qualitätskriterien zur Maßgabe machen, die erfüllt werden müssen. Man könnte aber eventuell mal darüber Nachdenken, bei künftigen Vergaben die xte K…

  • Erdöl

    Alfred Schündler - - Off Topic

    Beitrag

    Auf der CartA? Nein, das Barrel Öl kostet 5 Astor-Dollar und keinen Cent mehr.icon2.gif

  • Erdöl

    Alfred Schündler - - Off Topic

    Beitrag

    Im Notfall müssen wir eben auf Kohle ausweichen. Die Nordkoreaner scheinen ihr Vinalon aus Kohle und Kalk ja inzwischen auch auf der ganzen Welt abzusetzen. selbermacher24.at/shop/product…968_REHLEDER-VINALON.html

  • Satellitennavigationssysteme

    Alfred Schündler - - Off Topic

    Beitrag

    Die Frage bei Globalisierung ist ja letztlich auch, ob man das bloß auf den weltwirtschaftlichen Integrationsgrad im Außenhandel bezeiht, oder auch auf den Technologietransfer. Daneben muß man die Frage aufwerfen, inwiefern der weltweite Handel mit seltenen Rohstoffen zustandekommt. Gerade im Hinblick auf die Forschung muß man ja sagen, daß sie weite Teile der Weltgeschichte doch mehr oder weniger im Austausch stand. Sobald man aber Wissens- und Technologietransfer verhindern will, behindern nat…

  • Erdöl

    Alfred Schündler - - Off Topic

    Beitrag

    Bei uns ist kein wirklicher Aktualisierungsbedarf, vielleicht liegt der Verbrauch inzwischen 5% höher und die Ressourcen sind eine Idee zurückgegangen, aber das dürfte es auch gewesen sein. Generell stellt sich aber sowieso die Frage, was ist, wenn Weltförderung und Weltverbrauch sich nicht decken, werden dann Anpassungen fällig oder muß jemand mehr verbrauchen/verzichten? Das Zitat: „Allgemein wird in den Nationen weniger Öl gefördert als täglich Verbraucht wird. So beträgt die Fördermenge bisl…

  • Satellitennavigationssysteme

    Alfred Schündler - - Off Topic

    Beitrag

    Natürlich fahren die Genossen Traktoren. Jedes Jahr einmal zu Ehren des Geburtstags des Genossen Kim Jong-Il ;): youtube.com/watch?feature=play…page&v=u1rGkGL0F3Y#t=331s

  • Satellitennavigationssysteme

    Alfred Schündler - - Off Topic

    Beitrag

    Zitat: „Original von Chung Gwang-jo Die Alternative zur Voraussetzung dieser Umstände wäre die vollständige Neuschreibung der technologischen Entwicklung der letzten 50 Jahre mit entsprechender Anpassung der Technologie, die in den MNs verwendet wird. Aber wenn jemand hier also umsetzbare Ideen für moderne Technologie ohne die Verwendung von Internet und der Globalisierung (bzw. was daraus resultiert ist) hat, dann rate ich ihm die MNs zu verlassen und in die RL-Welt ein Vermögen damit zu verdie…