Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Valorien

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Es gibt keine relevante Frist außer den 90 Tagen, die auch korrekt mitgeteilt wurden. Die Folgen der zweiten Feststellung wurden zuerst inkorrekt kommuniziert, weil man übersehen hatte, dass Valorien schon eine "gelbe Karte" hatte, aber das ändert nichts daran, dass die Folge einer zweiten Inaktivitätsfeststellung die Löschung ohne neue Frist ist.

  • Wahl des Servicleiters

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Ich werfe einfach mal total zusammenhangslos den Namen Lord Reis in die Runde. Ich habe in letzter Zeit den Eindruck gewonnen, dass er hier gern als unaufgeregter Vermittler agiert und das wäre ja nicht ganz verkehrt.

  • Reservierung

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Ich bin nicht davon überzeugt, dass ein Reformvorschlag nennenswerte Aussichten auf Erfolg hätte. Die Vollversammlung hat doch schon zuletzt fast alle sinnvollen Änderungen abgelehnt. Mir ist die Zeit zu schade dafür, Anträge für die Tonne zu schreiben. Ich arrangiere mich halt damit, dass die CartA kaputte Regeln hat und die meisten das so lassen wollen.

  • Reservierung

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Ja, reservierte Fläche sind einfacher zu bekommen und vor Löschung sicherer als eingetragene Flächen. Man muss halt die einmalige Überprüfung nach 60 Tagen überstehen, danach wird man nur noch gelöscht, wenn jemand anderes den Platz haben will und das Serviceteam beschließt, dass es keine Aussicht auf Eintragung mehr gibt - was in der Praxis vermutlich hauptsächlich wegen Inaktivität sein dürfte, wobei ich aber nicht ausschließen kann, dass das Serviceteam irgendwann auch fehlenden Willen zur Ei…

  • Rücktritt

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Das ist natürlich richtig. Ich glaube, es ist bekannt, dass ich diesen Kurs nicht so gut finde, aber er war so angekündigt und wurde so umgesetzt. Daraus kann niemand Gilgamesh einen Strick drehen. Es wäre eher inkonsequent gewesen, bei Valorien jetzt anders zu handeln. Aber ich gehe davon aus, dass seine Entscheidung endgültig ist. Daher ist das, wie wir in Albernia zu sagen pflegen, water under the bridge...

  • Rücktritt

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Die derzeitige Grundordnung sagt über Rücktritte nichts aus. Ist damit nicht verboten, aber eben auch nicht klar geregelt und damit Auslegungssache. Ich finde, die einzig vernünftige Auslegung ist, dass bei Rücktritt die Amtszeit endet und damit die Vollversammlung das Amt wieder besetzen kann (und zwar müsste das meines Erachtens für volle zwölf Monate sein, aber das ist ein Detail). Wie ich den Laden hier kenne, wird man sich aber lieber auf eine unvernünftige Auslegung festlegen...

  • Valorien

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Zitat von Amintore Fanfani: „Das einzig wahre Valorien war einst Teil der Freien Protektur Kyrolonien. “ Zitat: „ Die aktuellen drei Threads: - Nix los? Letztes Posting: Mit, 17. Sep 2003, 23:09 “ Wie schön, dass sich manche Dinge nie ändern.

  • Änderung der Grundordnung: Fristen

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat von Lord Reis: „ Wie wäre es dann mit folgender Formulierung? Zitat: „(5) Wird ein Widerspruch fristgerecht erhoben, hat die als inaktiv festgestellte Nation innerhalb von 30 Tagen nach der Feststellung nach Absatz (2) die Voraussetzungen dieser Vorschrift zu beseitigen. Liegen 30 Tage nach der Feststellung der Inaktivität nach Absatz 2, Ziff. 1 weiterhin die Voraussetzungen zur Feststellung der Inaktivität vor, ist die Nation ohne weitere Widerspruchsfrist zu löschen. “ “ Ja, ich glaube, …

  • Zitat von Lord Reis: „Zitat von Patrick Botherfield: „Wäre letztere Variante nicht effektiv dasselbe wie dein Vorschlag? Nach deinem Vorschlag könnte man zwar Widerspruch einlegen, ohne vorher einen simon-Beitrag im eigenen Forum gepostet zu haben, aber dann könnte das Serviceteam eine Minute später endgültig löschen, weil die Bedingungen für Inaktivität nach wie vor gegeben sind. “ Nein, nicht ganz. Bei meiner Variante hätte die MN insgesamt 60 Tage, in denen wenigstens ein Beitrag geschrieben …

  • Zitat von Lord Reis: „ Oder aber man macht eine ganz andere Formulierung daraus, nämlich: Zitat: „(5) Der Widerspruch ist nur dann begründet, wenn innerhalb von 30 (60? 90?) Tagen seit erstmaliger Feststellung der Inaktivität nicht erneut die Inaktivität im Sinne des Absatzes 2 Ziffer 1 festgestellt wird. Gegen die erneute Feststellung der Inaktivität ist ein Widerspruch nicht möglich. “ Das ginge in etwa in die Richtung deines Antrags, in dem du vorschlugst, die Frist nach Absatz 5 auf 30 Tage …

  • Oder so, das wäre das einfachste. Ich werde dir da sicher keinen Strick draus drehen.

  • Stimmt, das ist wohl bei der damaligen Reform übersehen worden. Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Thema der Änderung zu tun, aber ich editiere es mal noch rein. Edit: Hm, nein, machen wir das lieber separat. Es gibt zu viele Stellen in der Geschäftsordnung, die noch vom Direktor reden, nicht nur diese eine. Und ein paar davon zu ändern und andere nicht macht die Situation nicht besser.

  • Ja, wenn du meinen Entwurf übernimmst, dann haben wir nur noch einen Antrag zur Abstimmung, außer Thelma stellt auch noch einen Gegenantrag. Ob und wie du deinen eigenen Antrag anpasst, steht dir frei so zu entscheiden wie du möchtest.

  • Der müsste wohl noch umformuliert werden, damit er tatsächlich in den Kontext unserer Geschäftsordnung passt (insbesondere die unzutreffenden Teile streichen). Mein größtes Problem mit dem Verfahren ist, dass bei Stimmgleichheit schon vor der Schlussabstimmung beide Varianten abgelehnt sind. Ich finde, da sollte dann der Originalantrag gewinnen. Da es hier nur um eine einfache Mehrheit geht, stelle ich außerdem den folgenden Gegenantrag: Zitat: „§ 2 Anträge (1) Anträge an die Vollversammlung sin…

  • Änderung der GO - Vetorecht

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich persönlich enthalte mich einfach, wenn mir eine Sache egal ist, und sage vorher Bescheid, wenn ich bei irgendetwas nicht zustimmen kann. Das halte ich eigentlich für ein Gebot des Anstands. Aber gut, die Fraktion, die aus Prinzip gegen alles ist, gibt es natürlich auch. Ich hätte nur nicht gedacht, dass sie so groß ist.

  • Einerseits Zustimmung, andererseits tut es auch nicht weh, wenn eine Abstimmung bei einem Unterregelfall in einem obskuren Hobby zwei Tage länger dauert. Ich glaube, mir ist die genaue Länge relativ egal.

  • Änderung der GO - Vetorecht

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich finde es generell sehr enttäuschend, dass eine ganze Menge Delegierter offenbar gern Änderungen ablehnen, aber sich zu bequem sind, ihre Einwände in der Aussprache wenigstens zu benennen. Wenn die einzigen angesprochenen Meinungsunterschiede in der Aussprache aufgelöst worden sind, dann sollte man eigentlich eine breite Zustimmung erwarten können. Bei den Schiedsverfahren ärgert mich das fast noch mehr als hier, weil es offensichtlich ist, dass die bisherigen Regelungen zu Schiedsverfahren d…

  • Zitat von Sergeij W. Motaljow: „Ich mag mit vielen Entscheidungen des aktuellen Serviceteams nicht übereinstimmen, aber 30 Tage sind 30 Tage “ Und "kann" ist "kann". Was jetzt nicht heißen soll, dass ich die Nordmark außerhalb ihres Urlaubs für das aktivste Land weit und breit halte, aber das Serviceteam hat Entscheidungsfreiheit in diesem Punkt.

  • Zitat von Lord Reis: „Und zu Punkt 2: Ich würde mir allgemein hier einen "flauschigeren" Umgangston wünschen. Das hat was von den MNs vor 17 Jahren an manchen Stellen. Da bin ich voll bei Anozie.“ Ich glaube, das hat etwas damit zu tun, dass es um Entscheidungen geht, die tatsächlich praktische Auswirkungen haben und die Beteiligten potenziell selbst betreffen. Das war vor 17 Jahren auch in vielen anderen Fragen so, weil man da erstens quasi in allen Staaten noch an den Verfassungsgrundlagen her…

  • Bei einer Kann-Regelung ist man immer davon abhängig, was das Serviceteam tatsächlich macht, aber das wurde ja vermutlich absichtlich so geregelt, genau damit es die Möglichkeit gibt, mit ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl zu arbeiten. Das Serviceteam hat sich in letzter Zeit (auch schon vor der Neubesetzung) dafür entschieden, zu löschen, was geht, weil Qualität oder so, und von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch zu machen. In diesem Punkt hat Saxburger recht: Wenn einem das nicht passt, mus…