Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Klarstellung "Inaktivität"
BeitragIch glaube nicht, dass man erwarten kann, dass sich die Mitglieder des Serviceteams in jeder MN registrieren, nur um prüfen zu können, ob es neue Beiträge gab. Wenn der Text nicht eindeutig genug ist, dass mit öffentlich tatsächlich öffentlich (für einen Gast sichtbar) gemeint ist, sollten wir ihn noch entsprechend anpassen. Prinzipiell fände ich es sinnvoll, solche Foren und eigentlich auch Foren, die nur für Staatsbürger sichtbar/zugänglich sind, als Aktivität zu werten, aber es ist halt nicht…
-
Klarstellung "Inaktivität"
BeitragIch glaube, das ist einer der wenigen Teile der Grundordnung, die bisher noch keine Interpretationsschwierigkeiten gemacht haben, aber schaden wird es auch nicht.
-
Nicht nur bestenfalls, sondern die Erklärung, warum die Ausgestaltungsänderung Nordharnar beeinträchtigt, ist zwingender Bestandteil eines Vetos. Und mit Bestandteil des Vetos meinte ich auch wirklich das Veto und nicht ein Schiedsverfahren. Wenn die Vetobegründung Mist ist, kann das Schiedsverfahren keine neuen Punkte berücksichtigen, sondern nur feststellen, dass das Veto eben Mist war. Deswegen möchte ich nochmal ganz ausdrücklich vorschlagen, den Schiedsantrag zurückzuziehen und, falls noch …
-
Hm, die Begründung kann man vielleicht tatsächlich so verstehen, dass Sergeij keinen Unterschied zwischen beidem sieht. Muss man aber nicht und ich gebe in der Regel den benefit of the doubt, wie man in Albernia sagt. Vielleicht kann er ja einfach selber sagen, wie es gemeint war. Aber unabhängig von der Begründung glaube ich, dass ich dem Antrag zustimmen muss. Meines Erachtens hätte der Antrag von Cranberra zur Eröffnung eines Schiedsverfahren führen müssen, weil es keinen Grundlage dafür gibt…
-
Da rächt es sich, dass bei der letzten großen Reform die Grundordnung ein bisschen zu großzügig aufgeräumt worden ist und sie jetzt nichts mehr dazu sagt, was ein Schiedsverfahren eigentlich genau ist und wer eins beantragen kann. In der alten Fassung hieß es: "Jeder Delegierte kann das Schiedsgericht anrufen, wenn er die Grundordnung verletzt sieht." Da die neue Grundordnung nichts gegenteiliges sagt, würde ich grundsätzlich annehmen, dass das weitergilt. Trotzdem sehe ich in einem Schiedsverfa…
-
Affe tot?
BeitragPack die zehn zerstrittenen Nasen zusammen in eine MN und du hast garantierte Aktivität. So hat das ja früher auch funktioniert. (Aber lass mich raus. Das war zwar die intensivste MN-Zeit, aber heute hätte ich dafür keinen Nerv mehr.)
-
Zitat von Sir Robert Wellesley: „Severanien hat zuletzt auch ein unbegründetes Veto eingelegt und hätte die Begründung nachschieben können. Insofern ist "soll" wohl eher ein "wäre schön". Wenn schon, dann auch bitte den selben Maßstab anlegen: Die nachträgliche Änderung von Anträgen, die nicht zurückgezogen oder abgelehnt worden sind, ist ebenfalls nicht vorgesehen.“ Ich lege überall denselben Maßstab an. Solange die Begründung fehlt oder unvollständig ist, handelt es sich um kein gültiges Veto.…
-
Affe tot?
BeitragZitat von Dionysius Buddenberg: „[...] in skurriler und fast satirischer Art gestellt wurden. [...] Aber ich halte mich aus der ganzen Angelegenheit raus und genieße es, einfach daneben zu stehen und zuzuschauen. *hier Popcorn futternden Smiley einfügen* “ Eben, wie kann so etwas nicht wertvoll sein?
-
Zitat von Sir Robert Wellesley: „Es wurde gar keine Zeit gelassen, zum Veto weiter Stellung zu nehmen. Ebenso wie der Antragsteller sich korrigierten durfte, hätte das auch für den Einbringer des Vetos gelten müssen.“ Nachträgliche Stellungnahmen zum Veto sind eigentlich nicht vorgesehen. Das Veto selbst sollte sorgfältig formuliert sein und die volle Begründung enthalten anstatt nach Bedarf Gründe nachzuschieben. Das wurde hier definitiv verpasst. Was möglicherweise der Fall sein könnte, ist, d…
-
Affe tot?
BeitragOder einfach akzeptieren, dass Simoff-Aktivität auch keine schlechtere Aktivität ist.
-
Zitat von Mehregaan: „Wir haben defacto eine Link-Sammlung von 2013 weg, die alles widerlegt was behauptet wird, sie ist nur noch nicht in Form gegossen.“ Falls das durch die zeitliche Überschneidung bei unseren Beiträgen missverständlich geworden sein sollte: Meine Frage nach Links richtet sich natürlich an den Antragsteller, nicht an dich. Wenn jemand will, dass in einem Schiedsverfahren ein Vorgang korrigiert wird, ist es auch seine Aufgabe, zu belegen, dass es einen Fehler gab. Zitat: „Ich f…
-
Bevor ich mich näher damit befasse: Kannst du Links bereitstellen, die den Zustand vorher und nachher bzw. die Änderung an sich zeigen? Wenn eine Änderung nachvollziehbar ist, dann muss wahrscheinlich zumindest die Vetofrist abgewartet werden. Die inhaltliche Begründung aus dem Schiedsantrag stimmt allerdings mit dem eingelegten Veto nicht überein. Wenn es stimmt, dass es jetzt ein Portugal ist und das Veto sagt, es sei ein Marokko, dann gibt das zu denken. Die Religion wird in Vetobegründung ga…
-
Zitat von Jouwe MacDubs: „Wenn z.B Aurora Bestandsschutz bekommen würde, hätten wir gleich beide Probleme. “ Aurora will nicht gelöscht werden und ist bisher mit der 30-Tage-Regel nicht für inaktiv erklärt worden. Ich sehe nicht, warum sich das in der Zukunft ändern sollte. Abgesehen davon wiederhole ich gern meine Aussage aus der vorherigen Debatte: Bei der Inaktivitätsregel geht es meiner Ansicht nach um ein "Aufräumen" von Staaten, an denen niemand mehr Interesse hat. Und nicht darum, Leute l…
-
Ich habe keine Ahnung, wie ich abstimmen soll. Die Regel ist eindeutig, und die Regel ist gleichzeitig auch Quatsch und bringt niemandem einen Vorteil. Dafür, die Regel im Einzelfall einfach zu ignorieren, scheint es Sympathien zu geben, aber dafür, die Regel zu ändern oder abzuschaffen nicht. Das verstehe, wer will.
-
Ein Argument, das man meiner Ansicht machen könnte, ist es, dass länger bestehende MNs eine größere Wahrscheinlichkeit haben, in gewisser Weise auch Teil der Ausgestaltung der anderen MNs geworden zu sein, indem man sich in der dortigen Sim und Ausgestaltung wiederholt auf die fragliche MN bezogen hat. Je länger Ausgestaltung besteht, um so ärgerlicher ist es, sie nachträglich ändern zu müssen, weil eine andere MN weggefallen ist. Ich würde das also weniger als ein Privileg für die MN sehen, die…
-
Ja, ungefähr so sehe ich das auch. Wobei es formal keinen übernehmenden Staat gibt, sondern einen Zusammenschluss von gleichberechtigten Staaten, aber wenn einer aktiv ist und einer nicht, dann müsste das Gesamtgebilde eigentlich als aktiv gelten. Es wird ja auch keine MN als inaktiv markiert, weil in einer ihrer Provinzen nichts mehr passiert. Dass die Regeln der CartA es an einigen Stellen begünstigen, Dinge auf der Karte einzutragen, die simon nicht so sind, finde ich persönlich auch nicht so…