Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Und was ist mit dem Status "nicht als inaktiv festgestellt" von Aurora?

  • Ich bestätige das. Das zusammengeschlossene Gebiet behält den Namen und die sonstigen Daten Albernias und wird weiterhin von mir vertreten.

  • Zitat von De Rossi: „Du konstruierst hier etwas, das überhaupt keinen Bezug zur Sachlage hat. Früher nannte man das mal Populismus. Es gibt keine Ausgestaltung- und Design-Eliten.Es ist auch immer witzig, dass man sich in solchen Diskussionen dafür rechtfertigen muss, dass man sich über viele Jahre mit viel Engagement und Freude bestimmte grafische Kompetenzen angeeignet hat. Da kann übrigens jeder, nur Mut.“ Vorausgesetzt man hat viel Zeit, etwas Talent und die Freude daran, dann kann man das, …

  • Die DSGVO-Bestimmung zu persönlichen Tätigkeiten wird generell so interpretiert, dass sie nur für wirklich nicht öffentlich zugängliche Dinge gilt, z.B. wenn ein kleiner Kreis von Personen aus dem privaten Umfeld Zugriff hat und das durch ein Passwort abgesichert ist. Vielleicht sehen das die Gerichte anders, aber andererseits will man ja auch nicht unbedingt derjenige sein, der es ausprobiert...

  • Zitat von Lord Reis: „Um einen Punkt zum RL-Recht noch zu ergänzen: Eine Impressumspflicht dürfte für MNs nicht bestehen, da sie nicht unter § 5 TMG fallen. Oder woher nehmt ihr die vorgetragene Pflicht, den Klarnamen irgendwo zu verwenden? “ Das ist nicht so klar, weil "geschäftsmäßig" in der deutschen Rechtsprechung nicht unbedingt das bedeutet, was man sich intuitiv darunter vorstellen würde. Es ist natürlich möglich, dass im Einzelfall keine Impressumspflicht besteht, aber generell den Ratsc…

  • Zitat von De Rossi: „Ich liebe das Unvollständige und freue mich über jede MN, die sich kontinuierlich und mit Herz entwickelt. Aber dennoch frage ich mich, ob der derzeitige Trend der richtige ist. Ich habe auch nichts gegen Unterforen-Staaten, nur mögen diese bitte so behandelt werden, wie das was sie sind; Teile anderer Staaten.“ Ich glaube, das ist ein Punkt, den du näher ausführen solltest, warum du das so siehst. Die betreffenden Staaten sehen das ja offensichtlich ganz anders. Nachvollzie…

  • Zitat von Gilgamesh: „Da ich jedoch annehme, dass dies die Existenzdiskussion der CartA wird, weil De Rossi langsam den Siedepunkt erreicht, an dem er eben die Aufweichung der Regeln nicht länger so hinnehmen will, weil er sich an "seine" AIC zurückerinnert, auf der sich nur Projekte fanden, die an sich innerlich und äußerlich fast fehlerlos schienen, bin ich in dem Fall dafür, den Antrag anzunehmen. Mir geht es allein darum, die Spaltung der Szene nicht nach außen hin noch deutlicher zu machen.…

  • Zitat von Pieter Jan Vorster: „Hat mal jemand außer De Rossi einen Blick in die Grundordnung geworfen? [...]1. Interne, kontinuierliche Aktivität von mindestens 90 Tagen im eigenen Forum. Damit hätten einige Antragsteller eigentlich direkt abgewiesen werden müssen.“ Das WBB, das in den deutschen MNs am weitesten verbreitet ist, bezeichnet auch Unterforen als Foren (z.B. in "aktuelles Forum durchsuchen"). Da es andere Bestimmungen in der Grundordnung gibt, die Forenverbünde ausdrücklich vorsehen,…

  • Zitat von Lord Reis: „Dann haben wir demnächst MNs mit Discord-Servern, WhatsAppGruppen (kann man sich ja auch zufügen lassen) oder Facebookgruppen. Mailgroups sind im brasilianischen Raum sehr beliebt und gab es hier auch mal.“ Was spricht denn dagegen, außer unseren Gewohnheiten? Früher waren MNs mal ganz individuelle Konstrukte mit viel kreativem Freiraum auch in Sachen Form. Warum müssen heute eigentlich alle genau gleich sein? Zitat: „Ich nehme auch an, dass bei Futuna etwas Ähnliches dahin…

  • [Edit: Das hier ist eine Antwort auf Thelma] Das ist ein Aspekt, an dem ich in diesem Zusammenhang noch gar nicht gedacht habe, aber auch ein sehr wichtiger. Diese rechtlichen Vorgaben sind unter anderem ein Grund, warum ich zumindest ein Projekt (außerhalb der MNs) noch nicht veröffentlicht habe und mir nicht sicher bin, ob und in welcher Form ich das unter diesen Voraussetzungen überhaupt tun werde oder ob ich am Ende lieber jemanden außerhalb Deutschlands bitte, das zu hosten... Zitat: „Genau…

  • Ich sehe für eine Beschränkung keinen Grund. Bei der Forumspflicht geht es darum, dass in der MN und mit der MN kommuniziert werden kann. Das ist mit einem Unterforum erfüllt. Bei der Homepagepflicht geht es darum, dass die MN ausreichende Ausgestaltung hat und diese auch präsentiert. Ein ausführlicher Wikiartikel (oder mehrere) erreicht das genauso gut oder besser als eine statische HTML-Seite (besser deshalb, weil eine Homepage typischerweise an einer einzigen Person hängt, während Wikis meist…

  • Zitat von Anozie Nwankwo: „Wir haben es auf der Karte gerne mal mit Gigantismus zu tun. Da wird reserviert was das Zeug hält und solange ich dabei bin, hat noch keiner je eine seiner Kolonien zurückgegeben. Es läuft so, dass in der Regel Land geclaimed wird und danach jeder weiterer Nutzung entzogen ist solange die Kern-MN aktiv ist. Dabei ist es egal ob der letzte Post in der Kolonie jahrelang zurückliegt oder nicht.“ Ich weiß nicht, ob du das so beabsichtigt hattest, aber mit diesem Argument u…

  • Ich sehe jetzt im Hinblick auf die Karte nicht den ganz großen Unterschied darin, ob eine MN jetzt an einem Platz zusammenhängend ein Gebiet einträgt oder an zwei verschiedenen Orten jeweils die halbe Fläche. Ich weiß, dass die GO da einen Unterschied sieht, aber so richtig verstanden habe ich es noch nie. Klar, man kann sagen, es besteht die Gefahr, dass Kartenplatz für etwas verschwendet wird, was nicht richtig ausgestaltet und bespielt wird. Aber das ist doch bei einer zusammenhängenden Fläch…

  • Welch Ironie, das vom Delegierten Cranberras zu hören.

  • Hm, verstehe ich falsch, wie das Verfahren funktioniert oder tut die vorgeschlagene Regel das Gegenteil dessen, was sie tun will? Von Juristensprech ins Deutsche übersetzt verstehe ich die alte Regel so, bitte korrigiert mich: 1. Das Serviceteam stellt fest, dass es seit 30 Tagen keinen Beitrag mehr gab und kennzeichnet es als inaktiv 2. Die MN widerspricht innerhalb von 14 Tagen 3. Wenn das Serviceteam innerhalb der nächsten 90 Tage wieder feststellt, dass es seit 30 Tagen keinen Beitrag mehr g…

  • Zitat von Gilgamesh: „Gegen die Kommission habe ich nur etwas wegen wegen der dauerhaften Inaktivität/Desinteresse der Bestimmten. Ich hab mehr gegen die Gewichtung und den subjektiven Missbrauch des Bewertungsbogens.“ Das mit der Subjektivität (ob es Missbrauch ist, ist vermutlich auch subjektiv) wird allerdings bei Löschungsentscheidungen garantiert nicht besser werden als bei Neueintragungen. Wenn ein bisher unbekannter Staat eingetragen werden will, stehen ihm die meisten noch halbwegs unvor…

  • Das war doch die Grundidee der AIC, oder? Objektivität durch Bürokratie.

  • Zitat von Lord Reis: „Ich sehe genau diese Regelung deutlich kritischer, da hier sehr an die Vernunft der VV und des Serviceteams appelliert wird und es keine sachlich nachprüfbaren Kriterien gibt.“ Genau hier liegt doch aber auch das Problem. Ihr wollt eigentlich Qualität statt nur Quantität bewerten und ein objektives Maß für Qualität gibt es nicht. Einfach nur die quantitativen Maßstäbe ein bisschen hochschrauben führt immer noch nicht dazu, dass es um Qualität geht, die sowieso jeder anders …

  • Einzelkind CartA

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Zitat von Lord Reis: „Ich bin entsetzt! “ Entsetzt zu sein ist bei Metadiskussionen über MNs vielleicht grundsätzlich ein guter Ansatz.

  • Einzelkind CartA

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Selbst wenn die Annahme stimmen sollte, würde ich doch nicht ausschließen, dass es mal einen dritten Staat gibt, der sowohl mit Turanien als auch mit Barnstorvia spielen will. Oder mit San Cristobal, Bengali und Ladinien oder mit Dreibürgen und Pottyland. Wenn der dann noch einen gewissen Anspruch in Sachen Realismus hat, ist es für ihn dann ganz gut, wenn alle auf derselben Karte liegen. Ich glaube, man darf sich einfach nicht vormachen, dass auf einer Karte jeder Staat mit jedem anderen Staat …