Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Debatte über §13 (6)
BeitragWenn du die umgekehrte Reihenfolge nimmst, dann brauchst du vermutlich keine sechs Monate zu warten, weil in §14 keine Sperre drinsteht. Das heißt wahrscheinlich, dass zwar die Abtretung eine Sperre für Gebietsänderungen auslösen könnte (ob das so ist, ist ja deine Frage ans Serviceteam), es aber umgekehrt nicht der Fall ist. Außer es argumentiert jemand, dass eine Abtretung immer auch gleichzeitig eine Gebietsänderung ist und deswegen §13 auch darauf anzuwenden ist, gleichzeitig mit §14...
-
Debatte über §13 (6)
BeitragNaja, wo kein Kläger, da kein Richter. Und ich könnte mir vorstellen, dass das Serviceteam da auch kein Fass aufmachen will. Daher könntest du das Glück haben, dass die CartA dann konsequent inkonsequent handelt.
-
Debatte über §13 (6)
BeitragJa, aber "eine solche Änderung" hat die Vollversammlung ja gerade so uminterpretiert, dass es eben nicht nur um das geht, was man normal als eine solche Änderung bezeichnen würde, weil man die Neueintragung berücksichtigen wollte, die da nicht drinsteht.
-
Debatte über §13 (6)
BeitragZitat von Gilgamesh: „Schon, aber es steht nunmal so im Regelwerk. Und ich hab auch nicht vor, das zu ändern, weil sonst mein nächster Antrag (möglicherweise vor einer solchen Änderung) absolut janusköpfig wäre, da das ein Erweiterungsantrag wird. “ Für diese Situation dürfte das nichts ändern. Die aktuell gültige Interpretation ist ja gerade, dass sich die Sechs-Monats-Frist auf jede Art von vorheriger Änderung bezieht, also wäre dein zukünftiger Änderungsantrag davon so oder so betroffen. Nur …
-
Debatte über §13 (6)
BeitragWenn nach Mehrheitsmeinung übrigens Neueintragungen als Änderung im Sinn von §13 zählen, wie sieht es mit Zusammenschluss, Teilung und Abtretung nach §14 aus? Verhindern die dann auch eine Änderung nach §13 in den kommenden sechs Monaten? Während aber umgekehrt §14 direkt nach einer Änderung nach §13 wieder geht? Das wäre allein schon seltsam, hieße dann aber ja unter anderem auch, dass man das Änderungsverbot umgehen kann, indem man einfach eine Platzhalter-MN gründet und dann sofort zusammensc…
-
Debatte über §13 (6)
BeitragDas wäre quasi eine Kombination von beiden Modellen, wobei das bisherige Modell nur für Ausnahmefälle relevant wäre. Ich glaube, damit könnte ich mich anfreunden.
-
Debatte über §13 (6)
BeitragZitat von Lord Reis: „Deine Argumentation zur Frist finde ich interessant.“ "interessant" ist ein sehr vielseitiges Wort. Wenn du eine gute Idee hast, wie man die minimalen Grenzverschiebungen bei einem solchen Kriterium am besten zulässt, sag Bescheid. Mein erster Gedanke war, das so abzugrenzen, dass die separate Aktivität nur gefordert ist, wenn eine gewisse Mindestfläche überschritten wird. Aber dann kann man seine Erweiterung einfach aufsplitten, um das zu umgehen. Zitat: „Ich will auch nic…
-
Debatte über §13 (6)
BeitragEs war doch schon immer so, dass solche Fragen die meiste Aktivität auslösen. Letztens habe ich überlegt, ob eine experimentelle MN komplett ohne simon-Bereich funktionieren würde, denn die aktivsten Diskussionen gibt es ja sowieso immer über simoff-Fragen. Aber ich bin vorerst zum Schluss gekommen, dass das vielleicht zu radikal wäre und auch die simoff-Diskussionen zu sehr beschneiden würde.
-
Debatte über §13 (6)
BeitragIch sehe auch nicht, was mit drei Monaten statt sechs qualitativ anders wäre. Der Grund, warum ich die Frist sinnlos finde, ist nicht, dass ich gern irgendetwas schneller eintragen möchte, sondern dass ich nicht verstehe, wie eine Frist die Karte besser macht. Wenn eine Eintragung die MN-Welt bereichert, dann ist die einzige Folge der Verzögerung, dass man gegenüber der Simulation veraltete Karten hat. Und wenn sie Murks ist, kann sie in sechs Monaten eingetragen werden, obwohl sie nicht besser …
-
Debatte über §13 (6)
BeitragIch so bescheiden und lasse dir gern den Vortritt.
-
Debatte über §13 (6)
BeitragZitat von Lord Reis: „Dass ich darauf hinauswollte, dass wir den Wortlaut einfach mal abändern könnten, um ihn klarzustellen, wurde im Rahmen der Antragstellung auf Abänderung der GO ja auch gesehen. Leider wurde der Antrag zurückgezogen, denn es hätte mich (gerade angesichts des knappen Votums in der jetzigen Abstimmung) wirklich interessiert, zu wissen, wie die VV diese Frage sieht. “ Das wäre auch nach wie vor sinnvoll, weil das Verfahren ja unabhängig davon, welche Auffassung man auch hat, z…
-
Debatte über §13 (6)
BeitragNaja, im Zweifelsfall so wie du es jetzt auch gemacht hast. Aber abgesehen davon gehe ich davon aus, dass du dann auch nicht abgestimmt haben kannst und so nicht aktiv zu dem Verhalten beigetragen hast, über das ich mich wundere. Die Sache ist sowieso gelaufen und ich bin nicht persönlich betroffen, aber falls du Interpretationsansätze hast, die mit einer Rolle der VV als neutralem Richter vereinbar sind, würde ich sie aus persönlichem Interesse trotzdem gern noch hören.
-
Debatte über §13 (6)
BeitragZitat von Gilgamesh: „Jein, ich sehe den Sinn von Schiedsverfahren durchaus, aber ich finde die Sechs-Monatsgrenze mn-historisch logisch und sie zieht sich durch IOK, OIK, GF, AIC und CartA hindurch. Und daher auch mein Hinweis auf das geteilte Staatsgebiet. Wozu gibt es eine solche Regel, wenn man sie sofort im Anschluss unterlaufen könnte? “ Was die sinnvollste Regelung wäre, darüber hätte man sich in der Debatte zur Regeländerung ausführlich unterhalten können. Ich stimme dir zu, dass die Reg…
-
Debatte über §13 (6)
BeitragIch finde die sich abzeichnende Entscheidung ja so schon nicht nachvollziehbar (wieso sollte es das Problem des Antragsstellers sein, dass vorher andere dieselbe Fehlentscheidung nicht angefochten haben?), aber wenn dazu noch Schiedsverfahren je nach Lust und Laune eröffnet würden oder auch nicht, dann wäre die Grundordnung endgültig nur noch Dekoration...
-
Ein kleines "Lebt wohl"
BeitragDanke für dein Engagement und die Begegnungen, die wir miteinander hatten. Leb wohl!
-
Schiedssache zu §13
BeitragIch fürchte, ich muss inhaltlich meinen Vorrednern widersprechen. Ich würde ja gern die Absicht berücksichtigen, und ohne die alten Diskussionen der Gründungskonferenz durchgelesen zu haben, scheint es Konsens zu sein, dass die Absicht war, dass die Frist auch direkt nach der Eintragung gilt. Aber die Absicht kann ich guten Gewissens nur dann berücksichtigen, wenn der Text unklar ist. Denn wenn die Absicht mehr zählen würde als der tatsächliche Text, dann bräuchten wir keine schriftliche Grundor…
-
Zitat von Lord Reis: „"Eine Änderung ist frühestens nach Ablauf von 6 Monaten ab der Ersteintragung oder der letzten Änderung zulässig."“ Ja, das ist wesentlich besser. Zitat: „Ich mein, im Prinzip ist es mir total egal. Pottyland hat sein Gebiet in den letzten 18 Jahren nicht geändert und hat es nicht vor. Wenn ihr ne 6-Monats-Frist drin behalten wollt, wäre die jetzige Formulierung zielführender. Und wenn ihr es anders haben wollt, macht es anders ;)“ Mich betrifft es im Prinzip auch nicht, ab…
-
Eine Erläuterung würde ich begrüßen, ich finde die vorgeschlagene Formulierung nämlich unklarer als die alte. Eine Änderung am ersten Tag nach der Eintragung wäre innerhalb von sechs Monaten nach der Ersteintragung, dahingehend sehe ich also effektiv keine Änderung. Bei Folgeänderungen gilt grundsätzlich dasselbe analog. So weit, so klar (aber vermutlich nicht so beabsichtigt). Hier ist der Teil, den ich verwirrend finde: Je nachdem wie man das "oder" interpretiert, könnte es aber sein, dass in …
-
Debatte über §13 (6)
BeitragIch hatte es so gelesen, dass es um beides ging, Größe und Aktivität. Oder vielleicht auch das Verhältnis von beidem. Jedenfalls ist auch Aktivität ein qualitatives Kriterium und kein organisatorisches. Das Problem ist, dass Aktivität im Allgemeinen schwer vorherzusagen ist und sinnvolle Aktivität subjektiv und daher nicht messbar ist. Für Neueintragungen haben wir das mit "interne, kontinuierliche Aktivität von mindestens 90 Tagen" schwammig definiert und die Interpretation dem Serviceteam über…