Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat: „Original von Brian Mason Die Aufgaben des Vizedirektors sind doch ganz eindeutig durch die Grundordnung der CartA definiert. Sie sind rein verwaltungstechnischer Art. Ich empfinde es als unnötig, das hier so zu politisieren.“ Naja, nebenbei ist der Vizedirektor halt auch noch im Direktorium, und das entscheidet schon in manchen Fragen, wie man Problemen umgegangen wird. Das ist mehr als reine Verwaltung.
-
Ich hätte nicht gedacht, dass du darauf eingehst, Respekt für die Entscheidung. Jetzt muss ich mir freilich überlegen, was das bedeutet und ob ich guten Gewissens einen von den zwei Kandidaten wählen kann oder ob es nochmal einen Gegenkandidaten braucht. Um ehrlich zu sein, bin ich mir damit im Moment sehr unsicher.
-
Wer meint, sich lautstark über Direktoren und Richter beschweren zu müssen, soll bei der nächsten Wahl ganz einfach selbst kandidieren. Da kann sich Thrace dann ganz deutlich für den Grundsatz aussprechen, aus einem gegebenen Text immer möglichst viele Probleme herauszulesen und dann werden wir sehen, was die Mehrheit der Delegierten dazu denkt. Womit auch meine eigene Zurückhaltung erklärt wäre - ich will ja nicht kandidieren müssen. ;)
-
§§ 14-17 GO
BeitragFunktionieren hier im Forum nicht theoretisch auch Dateianhänge? Wäre ja wie gemacht für sowas. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man das nicht hinterher noch editieren kann...
-
Ein Nachruf
BeitragJa, aber darauf wollte ich eigentlich gar nicht hinaus. Ich wollte nur anmerken, dass man nicht so allgemein sagen kann, dass die MNs bei ihrem Anspruch versagen, wenn nicht alles mit dem perfekten Modell simuliert wird. Manche haben diesen Anspruch gar nicht, und die meisten nur irgendwie teilweise.
-
Ein Nachruf
BeitragZitat: „Original von Jade Thrace Das wäre vielleicht gar keine schlechte Sache. Ich könnte mir durchaus vorstellen das MN-Konzept in einer Browsergame umhüllendes Konzept gebracht könnte da einiges abwerfen. “ Du müsstest die MN in feste Regeln pressen, und damit würde sie aufhören, eine MN zu sein. Zitat: „Fakt ist für mich das die MNs in der jetztigen Form in keinster Weise ihren angeblichen Anspruch erfüllen wenn der wirklich lautet "wir simulieren einen Staat" (zitat vom Threadersteller).“ I…
-
Ein Nachruf
BeitragDas muss nicht einmal die Idee sein, seine MN besonders innovativ zu gestalten. In Albernia ist es die lange RL-Geschichte, die einerseits das Land so reich macht, andererseits es aber unglaublich schwierig macht, neu einzusteigen, weil es so viel Hintergrundinformation gibt, die man kennen sollte, um wirklich voll mitspielen zu können.
-
Änderung § 15 (4) GO
BeitragDer Rest würde dann nur noch vom Direktorium festgestellt? An dieser Stelle kann man sich dann fragen, warum die Aufnahmekommission überhaupt noch Dinge feststellen soll, die objektiv bewertet werden können. Konsequent wäre es, die Kommission dann nur noch nach Aktivität und Bewertungsbogen zu fragen. Die Feststellung, dass die MN nicht auf gesperrten Planquadraten eingetragen wird ist für mich jedenfalls in derselben Kategorie wie die Feststellung, dass es auf einer freien Fläche ist, dass es e…
-
Ein Nachruf
BeitragZitat: „Original von Achilles T. Leclerc Ja, wahrscheinlich sind es allein einzelne, die etwas bewegen.“ Wenn du mich schon ausdrücklich aufzählst, dann muss ich fast meine Anmerkung loswerden: "...die versuchen, etwas zu bewegen." wäre treffender. Wenn du alleine ziehst, bewegst du genau gar nichts. Ab und zu kommen mal ein paar vereinzelte dazu und ziehen ein bisschen mit - und gelegentlich bewegt sich dann sogar manches ein Stück weit - aber in der Regel werfen dir diejenigen, die danebensteh…
-
Diskussion aus: Republik Bergen
BeitragIch muss zugeben, dass mich dieses ganze Hin und Her langsam endgültig verwirrt. Kann mir jemand das Problem soweit ordnen, dass ich wieder mitkomme? Sehe ich es richtig, dass hier nicht die Karte von Bergen, sondern die von Fuchsen zuerst falsch gewesen und dann nachträglich geändert worden sein soll? Dann denke ich, kann man mit der Eintragung von Bergen ja schon einmal fortfahren. Die auf der Antragskarte eingezeichneten Grenzen der Nachbarländer sind nicht wesentlich, solange das einzuzeichn…
-
Diskussion aus: Republik Bergen
BeitragIch würde es notfalls auch posten, aber eine Lösung ist das ja nicht. So wie ich es sehe, ist der entscheidende Teil des Forums (nämlich das Formular zum Posten von Beiträgen) für den Antragsteller derzeit unerreichbar und die Regelung kann greifen. Sie war zwar nie konkret für diesen Fall gedacht und die Auslegung ist großzügig, aber es ist das einzige, was im Moment Sinn ergibt und solange niemand etwas dagegen hat, würde ich es einfach so handhaben.
-
Ergänzung § 18 (4) GO
BeitragZitat: „Original von Denne Ziang Belai Ja doch, muss man eigentlich. Aus ganz einfachem Grund: Denn ansonsten hätte der eine 28/29 Tage Zeit, das Veto auszuräumen, der andere 30, der nächste wiederum 31. Ist zwar nicht die Masse an Unterschied, aber doch eine Ungleichbehandlung, die wir bisher vermieden haben (siehe Inaktivitätsregel).“ Ja, wäre eine Ungleichbehandlung. So what? Ist beides lang genug, und ob jemand seinen Antrag im Februar oder im Juli stellt, ist doch seine eigene Entscheidung.…
-
Diskussion aus: Republik Bergen
BeitragDas größte: Das Vereinigte Kaiserreich. Wobei ich glaube, dass man da im Moment gar keinen Account anlegen kann... Gilt das als unerreichbares Forum im Sinn dieses Beschlusses?
-
Dies und das...
BeitragIch würde sagen, ohne die korrekte Karte ist es einfach kein vollständiger Antrag und das Direktorium sollte abwarten, bis sie nachgereicht wird. Das Verfahren formal einleiten und gleich scheitern zu lassen würde niemandem helfen.
-
Dies und das...
BeitragMeine persönliche Einschätzung: Wenn ihr jetzt die Eintragung ausdrücklich ohne diesen doppelt eingetragenen Zipfel beantragt, dann tragt ihr damit aktiv zur Behebung des praktischen Problems bei. Dann wäre es also eine ausgesprochen gute Idee, das auch zu tun. Das Schiedsgericht kann sich ja derweil immer noch mit dem theoretischen Problem befassen, damit es für das nächste Mal geklärt ist, falls es bis dahin nicht sowieso neue Regeln gibt.