Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ergänzung § 18 (4) GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich würde aus rein praktischen Gründen einen Monat statt 30 Tagen nehmen, dann muss man nicht groß mit Rechnen anfangen. Ich schließe mich außerdem Dennes Anmerkungen an und bin ansonsten dafür.

  • Sprache und Vetos

    Patrick Botherfield - - Off Topic

    Beitrag

    Zitat: „Original von Jade Thrace Wenn ein Land hier kulturhistorisch aussimmuliert darlegen will das albernisch ein Dialekt von Ypsisch ist, ist das für mich ein Vetogrund.“ Das kann ein Vetogrund sein, weil es geschichtlich dann nicht zusammenpasst, aber nicht weil zwei verschiedene Bezeichnungen verwendet werden. Dass Albernisch ein Dialekt von Ypsisch ist, dürfen die Ypsier so oft erklären wie sie wollen, wir sehen die Ypsier dann halt als verrückte Spinner an. Was genau als Dialekt, was als …

  • Ergänzung § 15 GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich denke, mit 21 Tage könnte man leben, ist aber eher die untere Grenze. Ein Monat wäre auch nicht verkehrt.

  • Ergänzung § 15 GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Und das ausgerechnet von dir zu hören... Wenn es kompliziert wäre, hier genau zu formulieren, könnte man ja drüber reden, aber wir hatten ja sogar schon konkrete Formulierungsvorschläge, die funktionieren. Was noch fehlt, ist der Teil, dass eine gewisse Zeit nach einem Veto der Antrag gescheitert ist, mehr nicht. Das müsste jemand in einen ausformulierten Antrag zusammenfassen und gut.

  • Ergänzung § 15 GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Das halte ich für einen nachvollziehbaren Ansatz, ja. Allerdings glaube ich, Mehregaan hat auch einen Punkt. Und zwar: Angenommen Staat A will eine Eintragung, bekommt aber ein Veto, die 21 Tage laufen ab und dann kommt Staat B und schnappt sich den Platz. Und jetzt will der Vetostaat die CartA ärgern und zieht sein Veto einfach zurück und weil die Aufnahmekommission auch schon zugestimmt hat, ist der Antrag plötzlich gültig, auch wenn der Platz jetzt besetzt ist. Da müsste man wahrscheinlich ir…

  • Ergänzung § 15 GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ja. Was die Unterbrechung durch ein Veto angeht, muss man dann eben auch noch das reinformulieren "über einen Antrag noch nicht abschließend entschieden wurde und der Antrag nicht durch ein gültiges Veto unterbrochen ist". Ich denke, es ist sinnvoll bei einem begründeten Veto einen anderen Staat die Fläche nehmen zu lassen, wenn die Ausgestaltung mit diesem anderen Staat besser passt.

  • Ergänzung § 15 GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Dieser Fall ist ja aber doch noch einmal anders. Hier geht es darum, dass du nicht mehr promovieren darfst, wenn jemand anderes während deines Studiums sein Abitur in gleichen Fach macht und damit eben schneller ist als du mit deiner Promotion. (Abitur ist dann die Reservierung, die Promotion die Eintragung und das Fach der Kartenplatz) Du kannst jetzt schlecht argumentieren, dass man dich dein Studium dann gar nicht anfangen lassen hätte sollen, weil ja als das entschieden wurde, noch gar nicht…

  • Punkt 12 des Bewertungsbogens

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich bin mir nicht sicher, an wen die Frage gerichtet ist, aber meinetwegen gern.

  • Zitat: „Original von Wilhelm von Graubünden Als VETO-Berechtigte kommen in Frage ... - Freistaat Fuchsen - Nordmark Bedarf es noch jemanden?“ Die Demokratische Union, Anturien, Dreibürgen und Albernia (wegen der Fawkland-Inseln) sind auch vetoberechtigt.

  • Wahrscheinlich interessiert meine Meinung sowieso nicht, aber ich glaube, wenn falsche Karten irgendwo eine Rolle spielen müssten, dann im Bewertungsbogen. Die anturische Ausgestaltung, die dadurch kaputtgeht, ist jedenfalls genau null, und damit ist es für mich kein Vetogrund.

  • Punkt 12 des Bewertungsbogens

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Auf die Schnelle: Zitat: „12. Außenpolitische Aktivität: Es sind 0 bis 3 Punkte zu vergeben auf die Aktivität zwischen Vertretern des Landes und Vertretern des anderen Landes, wobei ein Augenmerk darauf zu richten ist, auf wessen Initiative die Kontakte begonnen worden waren. Zusätzlich zum Forum des eintragungswilligen Landes dürfen für dieses Kriterium die Foren anderer Länder und/oder internationaler Organisationen in die Bewertung einbezogen werden, wenn im Land selbst (z.B. im Forum oder au…

  • Punkt 12 des Bewertungsbogens

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Jade Thrace Ja nun, aber ist doch offensichtlicher Unfug wenn auf der HP ein Staat seine außenpolitischen Kontakte darstellt und man das bei Punkt 12 nicht berücksichtigen darf, sondern sich genau diese Information selbst aus dem eigenen und fremden Forum zusammen sucht.“ Das Kriterium heißt nicht außenpolitische Informationen, sondern außenpolitische Aktivität. Und Aktivität findet nicht auf einer Homepage statt, sondern in Foren. Wenn die Homepage zusätzliche Informationen…

  • Punkt 12 des Bewertungsbogens

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    War mir nie wirklich bewusst, dass das so ist, aber wenn man mal darauf hingewiesen wird, ergibt es eigentlich nicht so richtig viel Sinn. Ich habe bei meinen Bewertungen aber sowieso nichts anderes gemacht als nur das eigene Forum der MN zu durchsuchen, alle möglichen Foren von anderen MNs abzuklappern wäre wirklich etwas zu mühsam. Letztendlich heißt das für die MN, dass sich außenpolitische Kontakte auch im eigenen Forum sichtbar machen sollte - sei es durch Parlamentsdebatten, sei es durch P…

  • Bezüglich Kommission Guaimara

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Abgesehen davon, selbst wenn man in beiden Fragen nochmal einen Punkt draufpackt, ändert das am Ergebnis nichts. Und es ist erst eine Bewertung, die für sich allein überhaupt nichts aussagt.

  • Fuchsen

    Patrick Botherfield - - Abgeschlossene Anträge

    Beitrag

    Albernia legt kein Veto ein.

  • Diskussion aus: Republik Bergen

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Für eine Reservierung auf jeden Fall. Ich würde mir bei der Geographie noch ein bisschen Text wünschen und bei den Regionen ist der Abschnitt zu Noranda komplett leer. Ich glaube, insgesamt würde ich für die Homepage keine Spitzennoten geben (aber das mache ich sowieso nie ;)), aber ich habe auch schon deutlich schlechtere gesehen.

  • Zitat: „Original von Janislav Pietarow Mh, bezüglich EU: ja das ist so eine Sache. Sind wir regelkonform und drohen einer alterwürdigen MN mit der Löschung? Schwierig.“ Das ist immer noch nur eine Kann-Bestimmung und liegt im Ermessen des Direktoriums. Fairer macht das die Regelung nicht, aber ist im Moment so. Hätte man Severanien nach genau 30 Tagen Inaktivität gelöscht, wären die längst mehrfach weg. Und plötzlich ist doch wieder Aktivität dort.

  • Nambewe

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Die Ausnahme, die die Regel bestätigt?

  • Wenn meine persönliche Meinung interessiert: Wenn ihr die leeren Seiten noch füllt, dann wird es. Die Geschichte sieht sehr detailliert und ausführlich aus, der Rest vom Vorhandenen ist auf den ersten Blick guter Durchschnitt. Nur die komplett leeren Seiten sollten sich natürlich noch füllen.

  • USA?

    Patrick Botherfield - - Off Topic

    Beitrag

    Jo, solange es Spaß macht. Hat es mir aber so nicht mehr.