Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Planquadratsperre

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Der Antrag schützt die Ausgestaltung vieler Staaten, die sich darauf verlassen haben, dass es allgemeiner Konsens ist, dass die Arktis und Antarktis bis jetzt unbesiedelt sind. Daher Zustimmung. Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Ich stelle mir gerade eine Frage: Im Antragstext steht etwas von "Neueintragungen und Reservierungen", die GO spricht dagegen nur von "Reservierungen und Eintragungen".“ Das halte ich für gleichbedeutend. Beides bezieht sich auf den Vorgang, einen Staat auf die Kart…

  • Reservierung von Küstenlinien

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Denne Ziang Belai und dazu solche Ausnahmeerscheinungen vermieden werden, dass dadurch z. B. eine zeitlich folgend reservierte MN um ihre Küstenlinie gebracht wird“ Du meinst, wenn eine Reservierung die Küstenlinie ändert und dann ein Nachbar passend reserviert, dass für den Nachbar plötzlich Küste zu Festland oder umgekehrt wird, wenn die erste Reservierung zurückgezogen wird? Ich glaube, dagegen können wir nichts machen. In dem Fall wären wir eben beim heutigen Status zurü…

  • Reservierung von Küstenlinien

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Wir haben immer wieder den Fall, dass sich eine neue MN sich um einen Kartenplatz bemüht und dabei die Küstenlinien verändern möchte. Das ist grundsätzlich kein Problem und so vorgesehen, dass bei der Eintragung eine Änderung der Küste möglich ist: Zitat: „§13, Abs. 3 der Grundordnung Veränderungen der Küstenlinien können bei der Eintragung im Rahmen der Grundordnung vorgenommen werden.“ Ich weiß nicht, ob das ursprünglich so gedacht war oder ob es nur die gängige Missinterpretation ist, aber di…

  • Antragsteller: Patrick Botherfield (Albernia) Antragsgegenstand: Diskussion über veränderte Küstenlinien bei der Reservierung (Das hier ist doch Mist. Und wir haben das Problem nicht zum ersten Mal.)

  • Änderung GO §17 Einfügung

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Dann bin ich für beides weg. Zeitliche Einschränkungen sind grundsätzlich falsch.

  • Nein, weiterlaufen lassen. Es gibt im Moment ein ziemlich deutliches Zwischenergebnis und die Abstimmung jetzt abbrechen hieße eigentlich nur, den Willen der Vollversammlung zu ignorieren. Man kann das Verbot immer noch durch eine andere Regelung ersetzen, wenn eine bessere gefunden ist.

  • Nachfrage Pol

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Dachte ich mir schon, dass so ein Antwort kommt, du verlangst schließlich unmögliches. Der südlichste Zipfel war auf Höhe Albernia. Das ist mir Sicherheit nicht mehr arktisch. Sorry, hab aus Versehen auf "bearbeiten" geklickt, anstatt auf "zitieren". Falls du es kannst, ergänz die Bruchstücke die ich retten konnte doch bitte, zumindest im Sinn. De Rossi

  • Wenn wir irgendwelche Zusatzartikel stricken, was ist daran dann besser als aktuell? Oder worauf willst du hinaus? Ich mein, wenn das die Lösung ist, mit der dann alle leben können, warum nicht. Schlechter als aktuell ist es genausowenig.

  • Eine politische Struktur gibt es mit der Konvention schon. Nur zu Wirtschaft, Kultur usw. gibt es nicht viel zu sagen. Das würde auf jeden Fall auch mit wohlwollender Beurteilung zumindest sehr eng werden.

  • Was Dreibürgen vorhat, finde ich viel zustimmungsfähiger als das, was die Nordmark macht. Hier geht es um kleine, existierende Inseln nicht ganz so nördlich, auf denen nicht neue Ureinwohner hergezaubert werden, sondern die vom Mutterland aus simulativ besiedelt werden. Meines Erachtens ein bisschen früh für einen Karteneintrag, aber grundsätzlich ist nichts dagegen einzuwenden.

  • Nachfrage Pol

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Original von De Rossi Die Polkonvention ist ein Simstrang, der genau für diese Fälle entwickelt wurde. Aber anstatt das auch simulativ zu lösen, heult man eigentlich nur SimOff herum, und versucht mit Hilfe einer Meta-Organisation zu seinem "angeblichen" Recht zu kommen.“ Und wie stellst du dir eine simulative Lösung vor? Die Mitgliedsstaaten der Polkonvention protestieren scharf dagegen, dass es auf einem bisher unbewohnten und unwirtlichen Kontinent plötzlich vor Ureinwohnern wimmelt, …

  • Zitat: „Original von Ilasiaq Nalunar Austbard ist befremdet über die fehlenden Reaktionen der Nationen, auf diesen vermessenen Vorstoss Nordmarks, der uns alle angeht, nicht nur die Länder im Norden. Die Polgebiete sind die empfindlichsten und verletzlichen Gebiete der Welt. Schon kleine Umwälzungen können verheerenden Folgen für das Klima und der Tierwelt haben. “ Wenn die Nordmark sich simulationsintern auf den Weg machen würde, das Gebiet zu besiedeln, dann könnte man daraus sicher eine anstä…

  • Änderung GO Aufnahmekomission

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Genau die gleiche Diskussion wird man aber erst recht bekommen, wenn ein Staat die Punkte nicht erreicht. Dann geht das Gefeilsche um einzelne Punkte los. Wenn man veröffentlichen will (ich stehe dem relativ leidenschaftslos gegenüber), dann denke ich, sollte man es gleich in allen Fällen tun. Ein Problem, das ich noch sehe, ist, dass man sich bei einzelnen Punkte wesentlich stärker vom Vorposter beeinflussen lässt als wenn man nur die Gesamtpunktzahl kennt. Geht mir jedenfalls so.

  • Änderung GO §17 Einfügung

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Nein, das Regelwerk sieht die Vetomöglichkeit in diesem Fall - egal ob vom Direktorium oder von den Anrainern - nicht vor.“ Hm, gut. Wenn überhaupt, dann könnte man darüber diskutieren, das dann einzuführen. Aber wie MacErgyll schon richtig sagt, ist es eigentlich sinnlos. Wenn zwei Staaten fusionieren und die CartA verbietet das, dann sind halt die Karten veraltet (bzw. hängen mit dem aktuellen Vorschlag bis zu einem halben Jahr hinter der Wirklichkeit her…

  • Zitat: „Original von Einar Sigurdsson Es ist egal, ob man dort siedeln oder nur Rohstoffe abbauen will. Die Intention ist, ein bestimmtes Gebiet für die Schaffung neuer Staaten oder Landmassen/Inseln zu sperren, die dann durch andere Staaten beansprucht werden.“ Ja, und dafür ist die CartA zuständig. Zitat: „Unsere Vision sind hoheitsfreie, entmilitarisierte Polgebiete.“ Das hingegen ist ein simon-Ziel und geht die CartA nichts an. Wenn jemand simon an den Nordpol fährt und dort nach Rohstoffen …

  • Änderung GO §17 Einfügung

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Halte ich für genauso blödsinnig wie die früheren Ansätze, irgendwelche Fristen vorzugeben, innerhalb derer man dieses oder jenes nicht tun darf. Wenn ein Zusammenschluss verhindert werden muss, weil er keinen Sinn ergibt, dann gibt es Vetos. Und zwar innerhalb der ersten sechs Monate genauso wie danach, denn was Sinn ergibt und was nicht hängt nicht davon ab, wie lang jemand stillgehalten hat. Das hat bisher noch in jedem Fall funktioniert, also gibt es in diese Richtung keinen Änderungsbedarf …

  • Dann mach es doch nicht so kompliziert. Im Moment kann niemand deine Position unterstützen, weil du deine Argumente für dich behältst.

  • So klingt das nach einem persönlich motivierten Veto. Bei aller Sympathie für die Einstellung, dass sich Neueintragungen ausgestaltungsmäßig an den schon bestehenden Staaten ausrichten müssen - wenn du nicht bereit bist, zu sagen, was dich stört, wird es am Ende auch nicht behoben werden. Und Montaña vermutlich trotzdem eingetragen, sobald sie den Bewertungsbogen bestehen.

  • Zitat: „Original von Robert Ashcroft Ich bin allerdings nicht hier um dieses Veto zu diskutieren. Montana weiß, was es machen muss, um das Veto aus dem Weg zu räumen. Wenn daran kein Interesse besteht, dann wird das Veto eben so wie es ist vom Direktorium bewertet werden müssen.“ Du machst es einem aber auch nicht gerade leicht, das zu bewerten. Was die Sache für das Direktorium vermutlich recht unangenehm macht... Offenbar hast du ja Gründe für die Ablehnung, die aber weder Montaña noch der Res…

  • Aufnahmekommission

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Ich habe das ganze auch mal zum Spaß durchgespielt und komme auf 20 Punkte. Dazu muss man sagen, dass ich es eher oberflächlich angeschaut habe und im Zweifelsfall auch mal großzügig war anstatt genau zu lesen. Wenn ich wirklich in der Kommission wäre, könnten da noch Punkte verloren gehen. Was mir komplett gefehlt hat auf eurer Homepage ist irgendwas zur Politik und zum Staatsaufbau. Unter "Militär und Inneres" (allein der Kategoriennamen ist das erste WTF - seid ihr eine Militärdiktatur?) gibt…