Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Das Kingdom of Albernia legt gegen den Antrag Veto ein, weil er inkompatibel mit der derzeitigen Ausgestaltung Albernias ist. Die Konflikte werden allgemein als auflösbar angesehen, das ist aber bis jetzt nicht geschehen. Allein durch ihre neue Größe würde die Inseln durch den Antrag eine weit größere Bedeutung erhalten als bisher. Sie liegen dabei auf dem direkten Seeweg zwischen Albernia und Medea, so dass sie für die historische Ausgestaltung der albernischen Kolonisierung Medeas nicht weiter…

  • [Zitat aus] Direktorium, Antrag DB

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Sehe ich genauso. Was bisher feststeht, ist, dass was geändert werden muss. Ich sehe nicht, dass es irgendeine Einigung gäbe, in was es geändert werden soll, sondern nur ein paar vage Ideen zu Teilproblemen.

  • Umgangs- und Nutzungsregeln

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Schon klar. Solange Anhänge aktiviert sind, sehe ich auch keinen großen Nachteil. Es ist nur wahrscheinlich für viele unerwartet.

  • Umgangs- und Nutzungsregeln

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Das mit den Bildern sollte dann zumindest deutlich in diesem Thread erwähnt werden. Ich glaube nicht, dass das eine sowieso als selbstverständlich angenommene Regelung ist. Im Gegenteil meine ich, dass sogar recht viele Anträge das bisher genutzt haben. Kann man solche Links evtl. auch technisch deaktivieren, damit nicht jemand nur aus Unachtsamkeit gegen ein "No-Go" verstößt?

  • Rücktritt

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Naja, ich glaube, ich bin für manche hier ein rotes Tuch und insofern wohl wahrscheinlich nicht der richtige. Wenn jemand Wert darauf legt, würde ich es mir vielleicht überlegen, aber sonst muss ich mir das nicht unbedingt antun.

  • Rücktritt

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Wenn wir grad schon beim Punkt Nachfolger sind: Warum sollte ich einen Kandidaten wählen, der sich damit zufriedenerklärt, dass das aktuelle Bewertungssystem nicht funktioniert, weil er meint, dass man es eh nicht zum funktionieren bringen könne? Wird das Direktorenamt dann auch mit einer "eh alles scheiße"-Einstellung geführt? Nichts gegen Mehregaan, aber vielleicht wäre ein Gegenkandidat nicht verkehrt, wenn es sich jemand vorstellen kann, der meiner Sichtweise eher entspricht.

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Naja, wenn man Aktivität weniger stark gewichtet, dann muss ja dafür irgendwas anderes wichtiger sein. Zum Beispiel Ausgestaltung, und daran zu denken lag angesichts einer Geschichte von inaktiven Ausgestaltungsmuseen eben nahe. Ich nehme an, ich habe tatsächlich nicht verstanden, was du damit sagen wolltest. Was meintest du denn wirklich?

  • Rücktritt

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Erstmal auch von meiner Seite vielen Dank für die Mühe, die du bis jetzt in die CartA gesteckt hast. Es ehrt mich ja sehr, dass ich mal wieder als Sündenbock herhalten darf, aber ich fürchte, dieses Mal hast du mich zumindest teilweise falsch verstanden: Ich bin selbst der Meinung, dass vieles zu starr und bürokratisch ist. Das einzige, was ich eigentlich sagen wollte, ist dass wenn man Verschärfungen der Regeln will (was offenbar ein nicht kleiner Teil der hier Aktiven will), dass man dann weni…

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von De Rossi Ich neige sowieso dazu, in den MNs des Jahres 2011 die Aktivität weit geringfügiger zu gewichten, als es noch vor ein paar Jahren der Fall war.“ Inzwischen wollen wir also wieder Ausgestaltungsmuseen haben? War mir nicht bewusst.

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Mag sein, dass man das vielleicht nicht in jedem Spezialfall so pauschal sagen kann (deswegen wären es ja Richtwerte), aber ich glaube dein Beispiel ist ein Fall, in dem ich sagen würde, dass es keinen Unterschied macht: Wenn die südostasiatische absolutistische Monarchie inaktiv ist, ist sie eben inakiv. Mitleidspunkte, weil die Bedingungen ja so schwer sind, darf es dafür nicht geben.

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich behaupte ja nicht, dass es einfach wäre, für Aktivität einen brauchbaren objektiven Maßstab zu finden. Ich glaube nur, dass es für die meisten anderen Bereiche nochmal wesentlich schwieriger ist, weil man an die quantitativ überhaupt nicht rankommt. Und Qualität objektiv zu messer ist schwer. Je genauer man Regelungen natürlich macht, um so höher ist die Gefahr, dass man zwar objektiv nachvollziehbare Kriterien bekommt, die aber letztendlich gar nicht das aussagen, was man eigentlich messen …

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Robert Ashcroft Ich bin gerne bereit meine Bewertung aufzuschlüsseln. Wo?“ Gute Frage - im Zweifelsfall hier?

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Denne Ziang Belai Was die Änderung des Bewertungsbogen angeht, bin ich gerne dafür zu haben. Die Frage ist allerdings, inwieweit man ihn überhaupt verbessern kann. Z.B. im Falle der Aktivitätskriterien wird man dann eben nicht davon abkommen, subjektive Bewertungsmaßstäbe anlegen zu müssen.“ Gerade die Aktivität ist eigentlich ein Bereich, in dem ich mir objektive Kriterien am leichtesten vorstellen könnte. Es bleibt natürlich noch die Einschätzung übrig, in welche Kategorie…

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von De Rossi Der Vollversammlung kann ich nur mit Nachdruck empfehlen, Regeln zu entwerfen, die nicht nur von einzelnen Entscheidungsträgern abhängig sind. Denn nicht jeder ist so ehrlich wie Third.“ Ich würde Denne nicht vorwerfen wollen, dass er nicht ehrlich ist, aber ein Unterschied zwischen 9 und 19 Punkten (also mehr als das doppelte) zeigt zumindest, dass da wesentlich zu viel Interpretationsspielraum ist. Mich würde da mal die genaue Aufschlüsselung interessieren, falls …

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Naja, wie gesagt, man kann versuchen, die Richtlinien für die Bewertung klarer zu gestalten. Im Moment gibt z.B. der Bewertungsbogen hauptsächlich Kategorien vor und es liegt meistens im Ermessen des Bewerters, welche Punktzahl vergeben wird. Das ist wohl auch der Grund, warum regelmäßig Unterschiede von über fünf Punkten zustandekommen. Eine zentrale Frage wäre zum Beispiel, was "kontinuierliche interne Akivität" denn eigentlich genau heißt. Auf der anderen Seite ziehen klarere, damit aber auch…

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ja, aber eine Methode, die für Neueintragungen die Qualität sicherstellt, schafft es ziemlich sicher auch in allen anderen Fällen. Deswegen denke ich, dass eine Lösung dafür gleichzeitig eine Lösung für Zusammenschlüsse, Erweiterungen und was es sonst noch alles gibt wäre. Und mittelfristig kommen wir um eine Lösung auch für Neueintragungen sowieso nicht herum.

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Achilles T. Leclerc Natürlich sind Zeitregelungen starr - aber die Alternative funktioniert nicht, das hat die GF eindrucksvoll bewiesen.“ Wir sind aber nicht die GF, sondern die CartA, und mit Zusammenschlüssen hatten wir seit dem Bestehen der CartA weder ein Problem noch ist eins absehbar... Zitat: „Original von Denne Ziang Belai 1. Zunächst einmal mögen einige übersehen haben, dass mittlerweile schon eine Beschränkung von Gebietsmodifikationen auf einmal innerhalb von sec…

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Das Problem ist halt, dass man damit unter Umständen auch Unschuldige trifft. In manchen MNs ergibt ein Zusammenschluss auch nach fünf Jahren keinen Sinn, in einer anderen mag es vorkommen, dass im selben Jahr eben mal zwei Zusammenschlüsse gut begründet sind und es nicht nur um tote Massen geht. Ein Jahr ist in den MNs eine sehr lange Zeit. Egal wie man die Frist legt, ist eine starre zeitliche Regelung immer auf irgendeine Weise falsch. Und selbst wenn man das Problem Zusammenschlüsse damit ge…

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Tja, genau das ist die große Frage, um die man sich kümmern müsste. Wenn beispielsweise in der Aufnahmekommission regelmäßig Entscheidungen getroffen werden, die ich so nicht nachvollziehen kann (und wenn man mal davon ausgeht, dass nicht absichtlich gegen die Regeln entschieden wird), dann sind die Kriterien offenbar nicht klar genug. Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt. Ein anderer Ansatzpunkt wäre, bei der nächsten Direktorenwahl darauf zu achten, dass man Leute wählt, die Anträgen gegenüber …

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Wenn die Qualitätskriterien nicht funktionieren und es keine Aussicht auf Besserung gibt, sollten wir dann nicht zum Kernproblem kommen anstatt an Detailregelungen zu Zusammenschlüssen zu basteln? Ich glaube, wesentlich wichtiger als die Zusammenschlüsse sind Neueintragungen. Warum ist dann ausgerechnet dort ein System, das nicht funktioniert, gut genug? Ich weiß, der Vorschlag, nur noch alle sechs Monate eine MN aufzunehmen, ist provokativ. Aber wäre es nicht die konsequente Fortführung dieses …