Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zur Information: Albernia erwägt, gegen den Antrag in dieser Form ein Veto einzulegen. Eine Diskussion mit dreibürgischen Teilnehmern findet im albenischen Forum statt, so dass ich zuversichtlich bin, dass Albernia dem Antrag letztlich nach einer Klärung der Unstimmigkeiten zustimmen wird.

  • Änderung § 17 der GO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Ich komme zwar ein bisschen spät dazu, aber nachdem man sich nicht wesentlich von der Grundsatzfrage entfernt hat, hier auch noch meine Meinung: Ich halte zeitbasierte Regelungen grundsätzlich für Blödsinn. Wenn eine Eintragung, eine Gebietserweiterung oder ein Zusammenschluss sinnvoll ist, dann ist er sinnvoll; wenn nicht, dann nicht. Allein durch das Abwarten von einem weiteren Monat wird eine schlechte Änderung nicht besser. Ein zeitbasiertes Kriterium kann ungewünschte Änderung nicht verhind…

  • Sieht gut aus, danke.

  • Aus irgendeinem Grund darf ich in der Vollversammlung nicht mehr schreiben. Ich wäre dankbar, wenn das behoben werden könnte.

  • CartA Feier

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Original von C. de Mora-Trauenstein Aber eigentlich wollte ich ja nur sagen, dass ich das auch sehr bewundert habe, dass die GF und die AIC sich zusammengefunden haben und noch mehr, dass es hier immer so ruhig und sachlich zugeht. Irgendwie muss das am Alter liegen..... da hat man es nicht mehr so mit dem Geltungsdran, oder?“ Wenn ich an die Anfänge denke - nein, das kann es nicht sein. Vielleicht liegt es eher daran, dass wir während der Gründungsphase die Aggressionen ordentlich abgeb…

  • Anträge: Zeitzonenkarte

    Patrick Botherfield - - Anträge

    Beitrag

    Dann stelle ich meine Bitte aus dem alten Diskussionsthread hier nochmal als offiziellen Antrag: Zitat: „Original von Patrick Botherfield Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Zeitzonenkarte in Medea nur so ungefähr hinhaut und sich nicht an den richtigen Provinzengrenzen orientiert. Das ist auch gar nicht so doof, weil die Grenzen erst jetzt endgültig festgelegt worden sind. Wie auch immer, es sei hiermit darauf hingewiesen und um eine entsprechende Änderung der Karte gebeten. revision.jp…

  • Nationenkürzel

    Patrick Botherfield - - Anträge

    Beitrag

    Kingdom of Albernia: ALB

  • Vertrag mit der VETO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Das Ding hat zwar die Form eines simon-Vertrags, ist aber in Wirklichkeit eine simoff-Vereinbarung. Diese Argumentation führt also in die falsche Richtung. Das entscheidende ist: Wenn die CartA im Gegensatz zur GF mit Rohstoffen nichts am Hut hat, wie das hier unwidersprochene Meinung ist, dann fehlt dem Vertrag ohnehin die Grundlage. Und wer den Thread gelesen hat (manchen würde ich das ganz gern empfehlen, bevor sie was posten) weiß auch, dass keineswegs die VETO nach zwei Jahren angekommen is…

  • Vertrag mit der VETO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Arcor ist kein VETO-Mitglied, von daher ist der Vertrag für Arcor sowieso vollkommen irrelevant. Unabhängig davon, ob er generell noch gilt oder nicht. Inhaltlich hat sich der Vertrag wie gesagt ohnehin erledigt. Die GF wollte damals ein Mitbestimmungsrecht bezüglich der Rohstoffe haben und die VETO nicht einfach so machen lassen, deswegen gab es diesen Vertrag. Die CartA will das momentan nicht, und angesichts der Reaktionen in diesem Thread bin ich mir relativ sicher, dass sich das auch nicht …

  • Vertrag mit der VETO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Es geht mir auch nicht unbedingt um die Buchstaben dieses konkreten Vertrags, aber der Vertrag hat zu GF-Zeiten die Frage geklärt, was die Zuständigkeit der Kartenorganisation und was Zuständigkeit der VETO ist. Die Argumentation, dass die Verteilung der Rohstoffe in gewisser Weise auch was mit der Landmasse zu tun hat, die eben von der CartA verwaltet wird, wäre ja nicht völlig aus der Luft gegriffen. Solange das nicht passiert und die CartA sich raushält, bin ich zufrieden. @Lande: Die VETO ni…

  • Vertrag mit der VETO

    Patrick Botherfield - - Archiv

    Beitrag

    Als Vertreter eines VETO-Mitglieds fände ich es nicht schlecht, wenn wir zumindest einen eindeutigen Beschluss fassen, dass die CartA die Rechte aus diesem Vertrag nicht wahrnimmt. Eine Auflösung wäre mir noch lieber. Wenn man keins von beidem macht, kommt irgendwann jemand und besteht darauf, dass das noch gilt. Der Vertrag war freilich damals schon Blödsinn. Zwei Halb-simon-Organisationen schließen simon einen Vertrag über simoff-Angelegenheiten... Wichtig ist für mich nur, dass die VETO in Ru…

  • Ich persönlich habe kein Problem damit. Dass die Innenpolitik eines Landes in dessen Landessprache abläuft, ist eigentlich völlig normal - in diesem Sinn sind eigentlich die Massen der vorhandenen MNs die seltsameren. Was intern anläuft, geht uns eigentlich auch nicht so furchtbar viel an - und wen es wirklich interessiert, der kann es ja durch irgendeinen Online-Übersetzer laufen lassen, mit gutem Willen kann man es dann schon verstehen. Wichtig ist, dass die Außenpolitik in einer allgemein ver…

  • Übersicht - Sprachen

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Für Medea hab ich leider keine Zahlen, nur das, was ich in Textform genannt habe. Wenn es dir wichtig ist, kann ich eine entsprechende Diskussion in Albernia anstoßen, aber solche Diskussionen können bei uns auch mal etwas länger dauern, um dann doch wieder ohne konkrete Ergebnisse im Sande zu verlaufen.

  • Übersicht - Sprachen

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Das sind dann die albernischen Inseln und Medea zusammen. Medea hat um die 80 Millionen, das kommt also schon hin.

  • Übersicht - Sprachen

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Zitat: „Original von Wolfram Lande Die Sprachen folgender Staaten hätte ich noch gerne. [...] Albernia“ Nichts genaues weiß man nicht. Auf jeden Fall muss man das aufsplitten in den antikäischen Teil und Medea, weil die Situation völlig unterschiedlich ist. Amtssprache ist überall albernisch. Antika Albernisch: 64 Mio. / 100% Sprecher (99% Muttersprachler) Eihlish: 3,1 Mio. / 5% Sprecher (0,3% Muttersprachler) Fairnish: 3,4 Mio. / 5,2% Sprecher (0,3% Muttersprachler) Llynglysh: 1,6 Mio. / 2,5% S…

  • Eigentlich gehen diese Themen die CartA nicht viel an. Das heißt, ich sehe keine Legitimation oder überhaupt Zuständigkeit bei der CartA, Kennzeichen/Vorwahlen zu vergeben. Wogegen ich keine Einwände hätte, ist, dass bei der CartA einfach nur Informationen gesammelt und zentral zur Verfügung gestellt werden. Aber möglicherweise wäre der RdN eher der Platz für sowas, denn es ist eindeutig eine simon-Angelegenheit.

  • Ich find's ein bisschen unkreativ. Aber wenn man daran denkt, wieviel sinnlosen Streit es gäbe, wenn man ein neues Sonnensystem bauen wollte, und weil es mich nicht wirklich stört, was im Weltraum so rumschwirrt, keine Einwände. Eventuell könnte man aber ein paar Planeten umbenennen? Nicht, dass ich irgendwelche Namensvorschläge hätte, aber vielleicht hat ja jemand welche.

  • Zeitzonen

    Patrick Botherfield - - Foyer

    Beitrag

    Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Zeitzonenkarte in Medea nur so ungefähr hinhaut und sich nicht an den richtigen Provinzengrenzen orientiert. Das ist auch gar nicht so doof, weil die Grenzen erst jetzt endgültig festgelegt worden sind. Wie auch immer, es sei hiermit darauf hingewiesen und um eine entsprechende Änderung der Karte gebeten. revision.jpg Die Aufteilung in Zeitzonen geht nach Provinz: +3: Partha, Sermor +4: Banosath, Campora, Mosambabo +5: Arates, Tabun Nachtrag: Hm, ich s…

  • Tengoku

    Patrick Botherfield - - Abgeschlossene Anträge

    Beitrag

    Muss dazu noch das östliche Planquadrat entsperrt werden oder gilt das nur für Neueintragungen?

  • Zitat: „1. Der bisherige § 3 Abs. 4 wird zu § 3 Abs. 5; der bisherige § 3 Abs. 5 wird zu § 3 Abs. 6. 2. Das Folgende wird § 3 Abs. 4: Die Vollversammlung entscheidet über alle weiteren ihr durch das Regelwerk der CartA übertragenen Angelegenheiten sowie bei Fragen, die durch das Regelwerk der CartA nicht abgedeckt werden. 3. § 8 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Das Direktorium sorgt für den ordnungsgemäßen Betrieb der CartA gemäß deren Regelwerk. 4. In § 15 Abs. 2 S. 1 werden die Worte als erfüll…