Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Entschuldigungen
BeitragLieber ehrlich als nur gespielt höflich. Passt schon. Und ja, ich musste erstmal nachschlagen, worum es überhaupt geht Insofern kann es mich gar nicht so schwer getroffen haben.
-
Wenn ausgerechnet du von Versager sprichst, muss ja wohl unweigerlich ich gemeint sein. Zitat: „Regelwerksänderungsvorschlag XIX Dem § 21 der Grundordnung wird folgender Absatz 3 angefügt:[LIST](3) Wird nach einer Stichwahl das Los gezogen, so wird dazu nach folgender Vorgehensweise die vierte Nachkommastelle des Wechselkurses von einem Euro in US-amerikanische Dollar anhand der Daten der Europäischen Zentralbank vom Tag nach dem Ende der Stichwahl (im folgenden "die Ziffer") herangezogen: a. Es…
-
Bitte an das Kuratorium
BeitragHast du dir schonmal überlegt, warum? Die Leute wollen eine Karte und die haben sie bekommen. Neue Staaten werden auch eingetragen (bzw. reserviert). Also: Tut doch alles. Und so ganz falsch ist diese Denkweise ja auch nicht. Das mit "löchrig für nach Meppen" halte ich für eine maßlose Übertreibung, bei der unsere Neuenkirchener Freunde offenbar davon überzeugt sind, dass ihr Wahrheitsgehalt durch ständige Wiederholung zunimmt. Schau dir die Änderungsanträge in der Vollversammlung doch einmal se…
-
Bitte an das Kuratorium
BeitragAlso das mit der Neugründung am besten schnell wieder vergessen...
-
Bitte an das Kuratorium
BeitragDamit keine Missverständnisse entstehen: Ich habe nicht gesagt, dass ich die Neugründungsvariante für sinnvoll halte. Aber ja, die Drohung stünde wohl implizit im Raum und vielleicht würde sie sogar beim einen oder anderen motivierend wirken. Wenn alle gehen und formal eine neue Organisation gründen, ist derjenige allein auf der alten Karte, der nicht mitmacht. Und wenn genug Staaten nicht mitmachen, gibt es eine Spaltung...
-
Regelwerksänderungsvorschlag XX
BeitragAh, das war mir nicht mehr bewusst. Dann keine Einwände.
-
Zitat: „§ 5. Aufgaben. (1) Das Kuratorium entscheidet bei Anträgen auf Eintragung nach § 15 oder Gebietsmodifikationen nach § 16 anhand eines von ihm festgelegten Bewertungsbogens. hinaus entscheidet es bei Anträgen auf Reservierung nach § 14.“ Geht auch als Nebensatz nicht, da fehlt einfach ein "Darüber".
-
Regelwerksänderungsvorschlag I
BeitragDie Werbereise ist sowieso nötig, wenn wir irgendetwas durchbekommen möchten. Die können wir aber nicht alle zwei Wochen veranstalten. Deswegen sollten wir das einmal machen und dabei die Regelungen so ändern, dass wir in Zukunft auch ohne Werbereisen mit inaktiven Mitgliedern leben können.
-
Bitte an das Kuratorium
BeitragAlle, nicht nur zwei Drittel. Wer nicht zustimmt, wäre sonst nicht Mitglied.
-
Bitte an das Kuratorium
BeitragIch halte mich doch extra für Sie hier auf der Zuschauerbank auf, in der Vollversammlung können Sie ja glücklicherweise nicht persönlich hetzen. Ehrlichgesagt hätte ich auch nicht erwartet, dass Sie jemals einen Fehler in Ihrer überlegenen AIC und dem unfehlbaren Grimmbergschen Regelwerk eingestehen würden. Aber es ist schon interessant, dass die entscheidenden Verbesserungen immer nur in unveröffentlichten Versionen auf Ihrem Rechner bestehen.
-
Regelwerksänderungsvorschlag VI
BeitragDie Nachwahl sollte keine Soll-Bestimmung, sondern verpflichtend sein. Dann besteht die Gefahr des leeren Kuratoriums nicht mehr, wenn ich es richtig sehe (oder zumindest ist es leicht behebbar indem man nachwählt).
-
Regelwerksänderungsvorschlag IV
BeitragDie Bedingungen zur Änderungen der Grundordnung sollten ja durch einen anderen Antrag gelockert werden. Ich sehe deswegen weiterhin keinen Bedarf für Resolutionen. Die CartA ist immer noch eine Kartenorganisation, kein Staat.
-
Regelwerksänderungsvorschlag XX
BeitragGrundsätzlich Zustimmung. Man sollte aber möglicherweise trotzdem an einer gewissen Mindestbeteiligung von vielleicht 30% bis 40% festhalten (wovon die Hälfte zustimmen muss, also mindestens 15% bis 20% der Mitglieder - bei noch weniger wird es langsam wirklich fraglich, wie es mit der Legitimierung aussieht).