Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Aus "Wahl des Serviceleiters"
BeitragDas Fass, ob früher andere Leute zu lange im Amt geblieben sind, würde ich nicht aufmachen, das ist nicht unser Problem. Ich würde sagen, wir bestätigen vorsorglich alles nachträglich, damit wir eine sichere Grundlage haben, auf der wir arbeiten können, und damit haben wir getan, was jetzt noch getan werden kann. Wenn wir einstimmig entscheiden, dürfte das auch vor der Wahl schon gehen, im Zweifel zählt halt nur meine Stimme. Ob es dann am Ende nötig war oder nicht, brauchen wir gar nicht zu dis…
-
Aus "Wahl des Serviceleiters"
BeitragDankeschön. Bleibt die Frage, wie wir weiter damit vorgehen. So wie du das zusammengetragen hast, vermute ich, an einer neuen Kartographen-Wahl kommen wir nicht vorbei. Müssen irgendwelche vergangenen Entscheidungen nochmal neu bestätigt werden, damit niemand auf die Idee kommen kann, sie in zwei Jahren zu hinterfragen, weil du offiziell möglicherweise gar nicht im Amt warst? Vielleicht kann man das auch einfach pauschal für alle Entscheidungen nochmal machen.
-
Aus "Wahl des Serviceleiters"
BeitragIch denke, meine Amtszeit ist unproblematisch. De Rossi ist zwar zurückgetreten und damit wäre eine Nachwahl für die verbleibende Amtszeit fällig gewesen. Die ist aber halt nie passiert. Die nächste Wahl war erst nach Ende dieser verbleibenden Amtszeit als die nächste reguläre Wahl fällig war, es also keine verbleibende Amtszeit mehr gab. Ich würde also sagen, die Nachwahl ist (anders als vorgesehen) nicht durchgeführt worden, sondern nur die reguläre. Das kann man vermutlich auch irgendwie ande…
-
Aus "Wahl des Serviceleiters"
BeitragDas ist seit der Änderung vor zwei Jahren oder so meines Erachtens eindeutig im Regelwerk geklärt. ("Nachwahlen für die verbleibende Amtszeit für diese Position des Serviceteams", §5 Abs. 6 GO) In der Diskussion zur letzten Wahl gab es Anmerkungen, dass eine andere Regel geschickter wäre, aber eine andere Interpretation der tatsächlichen Regel habe ich nicht gesehen. Ich war der Meinung, dass die Wahl im November für beide Positionen regulär war, aber du hast recht, das war sie in deinem Fall ni…
-
Aus "Wahl des Serviceleiters"
BeitragVielen Dank für das Vertrauen. Für die Übersichtlichkeit und zur Information zukünftiger Leser dieses Threads halte ich noch kurz fest, dass das hier wie im ersten Beitrag erwähnt eine Nachwahl wegen Rücktritts war und meine Amtszeit damit am 6. November endet.
-
Wahl des Serviceleiters
BeitragVielen Dank für das Vertrauen. Für die Übersichtlichkeit und zur Information zukünftiger Leser dieses Threads halte ich noch kurz fest, dass das hier wie im ersten Beitrag erwähnt eine Nachwahl wegen Rücktritts war und meine Amtszeit damit am 6. November endet.
-
Ich bin diese Woche unterwegs, was ein etwas ungeschicktes Timing hier ist, aber daher nur in aller Kürze. Zitat von Berban Eklar: „Ich komme eben nicht damit klar, dass Staaten auf der Karte sind, die auf der Karte keine eigenständigen Staaten sind, aber weiterhin als eigene Staaten agieren. Das ist auch kein leben und leben lassen. Warum brauche ich denn dann eine gemeinsame Karte? “ Das ist in erster Linie ein Artefakt der Fehlanreize, die das aktuelle Regelwerk setzt. Ich habe viele Probleme…
-
Es ging mir nicht darum, zu begründen, warum ich eine Gegenkandidatur für nötig halte, sondern kurz und knapp festzuhalten, wann ich zurückziehen würde. Aber von mir aus kann ich "Griedsche gezügelte Löschwut" daraus machen, wenn dir das mehr zusagt. Ich denke, von unseren Amtszeiten und den folgenden Wortmeldungen kann jeder ganz gut einschätzen, wie wir das Amt führen würden. Du versprichst, zumindest einen Punkt zukünftig ein wenig anders handzuhaben; ich habe vor, mein Vorgehen beizubehalten…
-
Ich halte in diesem Fall eine Gegenkandidatur für nötig. Grundsätzlich würde ich es bevorzugen, wenn das jemand anderes übernähme, aber bevor es gar keine Alternative gibt, kandidiere ich selbst. Wenn sich noch ein anderer Kandidat findet, der sich eher einem "leben und leben lassen" verpflichtet fühlt als Griedscher Löschwut, ziehe ich gern zurück.
-
Hinweis zu Inaktivitäten
BeitragZitat von Berban Eklar: „Ich persönlich denke wenn die Regel heißt keine Binnengrenzen, [...] “ Mir ist keine solche Regel bewusst. Dir? Ich meine, der vorige Kartenzeichner hätte sogar mal angefangen, ungefragt Bundesstaaten und so einzuzeichnen. Das ist nicht auf große Gegenliebe gestoßen, aber niemand ist auf die Idee gekommen, dass es ein Regelverstoß wäre.
-
Hinweis zu Inaktivitäten
BeitragZitat von Berban Eklar: „Versteht mich nicht falsch: ich bin Anhänger der Freiheit der Simulation, am Ende suchen wir hier jedoch nach einem gemeinsamen und auch einfachen Nenner. Bei der BIK und IOK haben wir auch nur bei den Überseegebieten (zu Staat Y) geschrieben. Nichts inhaltliches, das bleibt dem Staat selber überlassen das bei sich zu definieren und in ihrer Sim zu gestalten. “ Naja, was richtig ist, darüber lässt sich lange streiten, aber was einfach ist, lässt sich ziemlich genau defin…
-
Hinweis zu Inaktivitäten
BeitragDas Grundproblem ist halt, dass es das Regelwerk belohnt, Dinge auf der Karte einzutragen, die in der Simulation gar nicht so sind. Eigentlich müsste man das reparieren, aber ich glaube nicht mehr daran, dass wir das noch in absehbarer Zeit reformiert bekommen. Im aktuellen Zustand sollten wir den Spielraum nutzen, den wir haben, um mit der Karte trotzdem möglichst nah an der Sim-on-Realität zu bleiben und sie damit möglichst nützlich zu halten. Das heißt für mich, den aktuellen Zustand weiterzu…
-
Da kann man wohl unterschiedlicher Meinung sein, was da jetzt genau eine "einfache Mehrheit" wäre. Aber das auszudiskutieren ist müßig, genau wegen solcher Interpretationsfragen sind ja nur Ja/Nein-Fragen zur Abstimmung vorgesehen. Ob du das Stimmungsbild nochmal mit E-Mail wiederholen willst, musst du selbst entscheiden. Wenn du dir davon hilfreichere Information versprichst, kannst du das tun.
-
Ich bin davon ausgegangen dass es ein unverbindliches Stimmungsbild ist, und halte es als solches für legitim. Wie Gilgamesh schon sagte, glaube ich auch, dass es relativ eindeutig ist, dass es schon der Form nach keine offizielle Abstimmung sein kann. Eine Abstimmung findet laut Geschäftsordnung über eine Frage statt, die mit Ja oder Nein beantwortet wird. Außerdem wäre dafür laut Grundordnung eine E-Mail-Benachrichtigung der Delegierten nötig gewesen. Aber selbst wenn man davon ausgehen würde,…
-
Grundsätzlich finde ich es eher schlechten Stil, einen Account vorauszusetzen, um mitlesen zu können. Aber das ist meine persönliche Meinung und die kann und will ich niemandem aufzwingen. Ich meine mich zu erinnern, aus Tchino mal gehört zu haben, dass man damit einverstanden wäre, sich nach einer Eintragung an den tatsächlich öffentlichen Foren messen zu lassen, also vermutlich mindestens einmal im Monat offizielle Nachrichten zu verkünden. Im Reservierungsthread ist das weniger explizit gewes…
-
Ich sehe keine Vorschriften in Bezug auf die Form eines Antrags. Insofern spräche aus meiner Sicht auch nichts dagegen, dass du den oben ja klar geäußerten Wunsch einfach als Antrag bearbeitest, wenn du es sauberer findest, es als explizite Änderung zu behandeln. Das Serviceteam müsste dann halt noch der Form halber feststellen, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.
-
Die CartA politisch
BeitragEs wäre gut, zumindest einen weißen Kasten hinter die Legende zu legen. Ich glaube, das größte Problem ist, dass der Hintergrund transparent ist, und wenn man die Grafik im Forum vergrößert, bekommt man schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund.
-
Völkerrat oder Ähnliches
BeitragZitat von Dionysius Buddenberg: „So wie die Tradition, stets das Negative aus allen Dingen herauszupicken? “ Beispielsweise bescheinigte Konsequenz als negativ zu interpretieren?
-
Völkerrat oder Ähnliches
BeitragSehr konsequent, auch gleich einmal festzuhalten, wer dort nicht erwünscht ist. Es gilt ja schließlich Traditionen in den MNs zu bewahren.
-
Völkerrat oder Ähnliches
BeitragIch weiß nicht, ob als zentrale Instanz nicht der MdM besser geeignet wäre. Ich denke nicht, dass man davon ausgehen kann, dass die simoff-Vertreter in Kartenfragen bei der CartA unbedingt dieselben Personen sind wie die simon-Vertreter der Regierung in Sachen Außenpolitik. Insofern dürfte sich hier der Vorteil vom Zusammenlegen in Grenzen halten. All das natürlich unter der Voraussetzung, dass es überhaupt einen politischen Willen gibt, so eine Organisation zu gründen. Die Versuche in der jünge…