Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 227.
-
TOP 3.1 - Löschungsrichtlinie
Ren Quiang - - Archiv
BeitragIn dem Zusammenhang fällt mir insbesondere Nöresund ein. Dessen Teilnahmslosigkeit an der GF-Simulation ist in der Tat ärgerlich, wenn man dessen sonstige (innere wie OIK-außenpolitische) Aktivität bedenkt. Oben gesagtes soll übrigens keine "Forderung" irgendeiner Art sein, sondern lediglich ein Hinweis, dass ich den Einwand des Tóngbàn Søndergaard nachvollziehen kann.
-
Karte: Chinopien/Tchino, Klima
Ren Quiang - - Archiv
BeitragErgänzend dazu, ein zitat: Zitat: „Original von Ove Søndergaard Für manche Staaten ist eine strategisch gute Lage durchaus wichtiger Bestandteil der Ausgestaltung. Immerhin beeinflusst sie ja unter anderem auch die Geschichte.“ Da kann ich nur ganz kräftig mit dem Kopf nicken. Deswegen bin ich ob der inzwischen beachtlichen Größe Chinopiens auch noch etwas unschlüssig - und das nicht, weil ich mehr Land haben, haben, haben!!! will, sondern weil es die jüngere Geschichte Tchinos etwas unglaubwürd…
-
Unübersichtlichkeit
Ren Quiang - - Archiv
BeitragTrotz aller gern gemachten Unterstellungen - ich bin ausnahmsweise nur einmal anwesend.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Josip Olic Ich geb dir da absolut recht. Wenn um wislanien herum germanen sims bis kurz vor Chinopien sich ausbreiten ist das genauso im sinne der Karte wenn sich dort keine Russen platzieren. Das ist legitim und auch gut.“ Seinen Ironie-Detektor anwirft.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von van Hasseldijk Und was mir noch auffällt, eigentlich wäre eine Grenze von Katista (DU) zu den Hullanden recht wünschenswert, wegen historischer Anknüpfungspunkte.“ Man könnte ja Katista an die Grenze zu den Hullanden verschieben.
-
Karte: Chinopien/Tchino, Klima
Ren Quiang - - Archiv
BeitragNatürlich. Nur müsste es klimatisch auch passen, d.h. diese Grenze müsste in einem Gebiet mit noch gemäßigtem Klima - Hochgebirge - liegen.
-
Karte: Chinopien/Tchino, Klima
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZunächst einmal bitte ich zu bedenken, dass die derzeitige Südwestgrenze für Chinopien und Tchino kulturell und politisch wichtig ist, da dort die Goshark Höhen und der "freie" Teil Wongdong aneinenader grenzen. Einstmals gehörten beide Gebiete zusammen. Was das Klima betrifft, so würde ich meinen, dass eine Mischung aus gemäßigtem Kontinentalklima (Landesinneres) und subtropischem Klima (Küstenregionen, Tjongwang) optimal wäre.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Thomas McDiarmid Soll der nicht in Terrea eingeliedert werden?“ Weder das ist festgeklopft, noch, ob Terrea überhaupt auf die Karte kommt. Der Valsanto ist derzeit jedenfalls ein eigener Staat.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Ihre Ansprüche in allen Ehren, doch erscheinen mir die in Ihrem Besitz befindlichen Brachlandschaften als weitaus größeres Problem, über das auch noch einmal gesprochen werden sollte.“ Es handelt sich weder um "meinen Besitz", noch bin ich dahingehend untätig. Und "gefordert" habe ich schonmal gar nichts... Im Übrigen habe ich nicht kritisiert, dass der Staat "zu groß" ist, sondern dessen die Hauptinsel. Mein Einwand war lediglich auf die Ästhetik bezog…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragNun, dann habe ich nichts mehr einzuwenden. ...Nunja, fast: Welcher Ausgestaltung ist denn die Inselgruppe Kaledonien? Passt die an die jetzige Stelle denn noch ohne Weiteres? Tóngbàn Lillienthal?
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Man könnte auch Tchino und Chinopien vergrößern - bei beiden Staaten habe ich es so gehandhabt, daß der GF-Maßstab erhalten blieb, weil es dann von den Formen her einigermaßen paßte: beide könnte man durchaus erweitern, falls mehr Fläche gewünscht wird.“ Dagegen hätte ich prinzipiell nichts. Wir müssen unsere anderthalb Hundert Millionen Genossen ja irgendwie verteilen. Zitat: „Ansonsten kann ich dazu nur sagen: wieso soll Téngóku (richtig geschriebe…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Erasmus Desiderius Ich erlaube mir mal unser angestrebtes Profil anzugleichen damit man auch mit unseren eventuellen Nachbarn darüber palawern kann. [...]“ Ich finde die Hauptinsel eigentlich deutlich zu groß, besonders im Verhältnis zu anderen Staaten. Könnte man die Insel ein wenig kleiner skalieren?
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Robert Ashcroft @Huangzhou: Da das ja ein Inselstaat sein soll - warum nicht in die Bucht zwischen Chinopien/Tchino legen? Genau davon spreche ich doch ;)“ Achso. Ich dachte, dass weiterhin die unglückliche Einzeichnung von Landfläche, auf dessem Gebiet sich die Inseln verteilen, gewünscht ist.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragSo sieht "Eurasien" für meinen Geschmack schon ziemlich ansehnlich aus. Achja: Bitte Tjongwang nicht vergessen. Zitat: „Original von Ren Quiang irenik_tjongwang.png“ @Huangzhou: Da das ja ein Inselstaat sein soll - warum nicht in die Bucht zwischen Chinopien/Tchino legen?
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Slobodan Tesla Und zum Abschluss: Ich halte es für Übertrieben, dass die Leute aus Tchino Hansastan nicht "vor der Nase" haben wollen. Ich habe diese Leute als relativ vernünftig und kompromissbereit kennengelernt.“ Das bezieht sich nicht auf Hansastan als Projekt, sondern auf die Tatsache, dass hansastanische Inseln wenige Kilometer vor unserer Küste liegen sollen - und das für Tchino politisch einfach nicht vertretbar wäre und wir also übermorgen ein paar Raketen abschieße…
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Robert Ashcroft Darf ich bitte auch erfahren was aus Huangzhou werden soll, wenn die komplette West"küste" Chinopiens nun an Land ist? Soll Huangzhou seine gesamte Ausgestaltung über den Haufen werfen?“ Ist doch nur konsequent, wenn es jetzt schon zu Aurora gehört. (Nicht ganz ernst gemeint ^^)
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Wolfram Lande Diese Insel Nord-Östlich von Hansastan könnte theoretisch auch weg.“ Ich glaube, das soll "Japan" darstellen. Würde ich daher eher da belassen, auch wenn Hansastan "relokalisiert" wird.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg irenik_9.png Nächster Versuch. Tchinos Form wurde des Platzes wegen geändert, aber wenn die ohnehin noch umgestaltet werden sollte, bitte ich da mal um einen eigenen Vorschlag.“ Das gefällt mir schon recht gut. Aber die hansastanischen Inseln direkt vor der Küste beschränken Tchino doch ziemlich. Edit: Davon abgesehen, die Insel Tjongwang könnte etwa so aussehen: irenik_tjongwang.png
-
TOP 3.1 - Löschungsrichtlinie
Ren Quiang - - Archiv
BeitragMit dem genannten Verfahren dürften eigentlich alle gut leben können. Ich bin damit auch einverstanden. Betreffend die "Clausi"-MNs hätte ich an geeigneter Stelle auch noch etwas zu sagen. Da gibt es durchaus das eine oder andere richtig zu stellen.
-
TOP-2: Die Karte [Planspiel]
Ren Quiang - - Archiv
BeitragZitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Die Form Tchinos wurde leicht geändert, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das kein Problem sein.“ Im Grunde nicht. Aber unsere Insel "Tjongwang" fehlt leider, die wäre aber durchaus wichtig für uns. Zwar ist die auf der GF-Karte auch nicht eingezeichnet, aber auf unseren Detailkarten durchaus vorhanden. Ansonsten kann man unsere Südwestgrenze ruhig etwas "freier" gestalten, eventuell auch ein wenig um Chinopien "herum". Momentan sieht…