Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 314.
-
Bitte um Wahleinleitung
BeitragDiesen Thread zu spät gesehen, sorry.
-
Stimmabgabe
BeitragEine Ja-Stimme hier geht auf meine Kappe, bitte wieder abziehen. Ich wollte testen, ob ich abstimmen kann und ich konnte. Ggf. sollten die Rechte noch einmal überprüft werden.
-
Frage
BeitragErledigt, wurde verschoben. Einverstanden.
-
Frage
BeitragDarf ich fragen, wer einen meiner Beiträge gelöscht hat? Ich dachte, den Punkt haben wir geklärt?!
-
Gründung der Fakultät "Militärverwaltung im Rahmen der bsEcoSim" Ziel einer neuen Fakultät "Militärverwaltung im Rahmen der bsEcoSim" der Universität von Wartburg ist der Aufbau von Instrumenten zur Verwaltung von militärischen Strukturen im Rahmen der bsEcoSim. An der Umsetzung können alle in- und ausländischen Personen mitwirken. Ein Einschreiben in die Universität ist nicht notwendig. Zur Fakultät Anmerkung: Ich bitte zu entschuldigen, wenn ich einige Leute mit einer Mehrfachmeldung in dieser…
-
Namen für Meere und Kontinente
BeitragIch würde vorschlagen, die Debatte darüber an das Kuratorium zu übergeben, welches festlegt, welche Meere offiziell benannt werden. Dies könnte dann anschließend von der Vollversammlung als Kartenergänzung abgesegnet werden, wenn das Verfahren so regelkonform ist.
-
Namen für Meere und Kontinente
BeitragNachvollziehbar. Eine mögliche Lösung wäre also: - Offizielle Namen der großen Ozeane durch die CartA - Bezeichnungen der kleineren Meere allein durch die Anrainer - Jedes Land kann darüber hinaus alle großen und kleinen Meere nach Belieben anders bezeichnen Bezüglich der großen Meere hätten dann solche Staaten von Fall zu Fall möglicherweise ein Problem bei der Verständigung, aber das ist dann deren Angelegenheit.
-
Namen für Meere und Kontinente
BeitragDie großen Meere müssen Namen bekommen, das ist schon richtig. Bei den kleinen Meeren würde ich es den Anrainer-Staaten überlassen, etwa in der Größe des Englischen Kanals oder der Ostsee.
-
Benehmen
BeitragEs ist ja etwas Ruhe eingekehrt. Vielleicht ein gutes Zeichen. Die CartA kanns gebrauchen.
-
Zum Wesen der CartA …
BeitragIch sehe das praktische Problem nicht. Gibt es irgendeinen Staat, dessen Antrag nicht bearbeitet wird? Gibt es eine Unklarheit auf der Karte, die nicht geklärt oder auf dem Weg der Klärung ist? Gibt es ein anderen Problem, von dem ich nichts weiß und dass uns daran hindert, mit der Karte Außenpolitik zu machen?
-
Bewertungsbogen
BeitragVon meiner Seite aus keine Einwände.
-
Antrag Grasonce
BeitragIch stimme dem Antrag zu.
-
Zum Wesen der CartA …
BeitragIch sehe nicht, wo das Regelwerk nicht funktioniert. Es werden doch Anträge bearbeitet? Wo genau gibts denn aktuell ein Problem, dass irgendwelche Räder stillstehen?
-
Zum Wesen der CartA …
BeitragWas die Regelstreitigkeiten angeht, bin ich wenig geneigt, das Chaos durch eigene Meinungsäußerungen noch zu vergrößern. Ich nehme aber selbstverständlich an alle maßgeblichen Abstimmungen teil. Die CartA ist in mehreren gegeneinander arbeitenden Fraktionen zerfallen und es fehlt eine Führung, die Erfolg versprechend moderieren und integrieren kann. Allerdings haben wir jetzt zu einer weitgehend funktionierenden Karte gefunden. Mehr brauchts eigentlich nicht, wie ich meine.
-
Logo der CartA
BeitragJetzt noch in ein schönes Stahlblau oder Schwarz-Grau... herrlich!
-
Logo der CartA
BeitragDer erste der beiden neuen Vorschläge ist ganz hervorragend.
-
Zur Wahl des Direktoriums
BeitragSagt mal, habt ihr noch alle beisammen?! Wozu setzt ihr euch eigentlich täglich an den Rechner? Um euch aufzuregen und über den anderen zu ärgern? Was sind denn eure Motive? Den anderen zur Sau machen bis er nur noch quiekt? Das ist nur eine Kartenorganisation! Ich will hier meinen Spaß haben und auf Basis der CartA Außenpolitik machen. Aber was ich hier lese, ist einfach nur grauenvoll. Das hat mit "Spaß haben" nichts mehr zu tun. Ihr kommt mir hier teilweise vor, wie alte Säcke, die sich ständ…