Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 341.
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragDie Grabenkämpfe entstehen oder sie unterbleiben, da ändert der Wahlmodus gar nichts dran. Wer sie unterbinden will, der schaffe den "wohlwollenden Diktator", wir haben uns aber für den Pluralismus zu tun. Mit Bürokratie hat das alles übrigens so wenig zu tun wie Pinguine mit Derivaten (ausgenommen natürlich jene, welche die Pinguin-Population als Underlying haben).
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragZitat: „Original von Patrick Botherfield Eine Listenwahl fördert eine Fraktionenbildung oder setzt sie sogar voraus. Denn woher sonst sollten die Listen kommen? Und damit hat man dann ein "wir" und ein "die da". Das ist die Vorstufe zu einem vorprogrammierten Konflikt, weil Politik gemacht wird, wo keine gemacht werden sollte.“ Ich glaube, wir sollten an dieser Stelle einen fundamentalen Punkt klarstellen: die "unpolitische und neutrale" Kartenorganisation kann es nicht geben, sie ist ein Traum,…
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragNein. Die finale Entscheidung liegt immer beim Individuum selber. Ich habe für den Rücktritt keinerlei Verständnis, so sehr ich Lande schätze. Klar, ständig gegen eine Wand zu reden, ist reichlich demotivierend, aber wer ernsthaft Kurator geworden ist in der Hoffnung, hier lägen sich dann alle in den Armen, dem darf man ernsthaften Illusionismus vorwerfen. Ein ehrlicher, mit Leidenschaft geführter Disput, in dem alle Argumente ausgetauscht werden, ist der Sache sogar sehr förderlich, auch wenn m…
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragZitat: „Original von Patrick Botherfield Edit: Der Vollständkeit halber, er hat es mir per PN erläutert. Gratulation an die Fraktion der Störer, den ersten Vernünftigen habt ihr wegbekommen...“ Könnte man mal bitte diesen billigen Populismus unterlassen? Ob Lande weitermacht oder nicht ist allein seine Entscheidung, ich wüßte nicht, wie irgendjemand anderes dafür verantwortlich gemacht werden könnte.
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragZitat: „Original von Patrick Botherfield [...]“ Gewiß. Da ich der Teufel persönlich bin, kann mein Vorschlag natürlich nur finstere Motive haben. Ganz ehrlich: ich glaube kaum, daß es viele Delegierte gibt, die derart leicht beeinflußbar sind, daß die Satan-Masche Erfolg haben könnte. Die Aussage, daß die geschlossene Listenwahl künstliche Konflikte schüre, ist derart abwegig, daß ich sie nur als Hetze kategorisieren kann. Diese Conclusio wird dadurch gestärkt, daß die Begründung mal wieder fehl…
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragJemand, der sich zum Direktor berufen fühlt, sammelt ein Direktorium um sich und reicht den Vorschlag ein.
-
Zum Regelwerk
BeitragRosenkranz gefällig? Für den Frustabbau.
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragVielleicht sollte man Kuratoren doch abwählen können.
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragPharaoh: Ich denke aber, daß das bestehende System lediglich neu verzahnt werden muß; man wird es nicht komplett abreißen und wieder aufbauen müssen. So, und jetzt diskutieren wir mal über den Wahlmodus. Wie gesagt, ich spreche mich ganz klar für eine geschlossene Listenwahl aus, wobei diese nur dann Sinn macht, wenn das Direktorium aus dem Kuratorium herausgewählt wird. Exkurs. Bei der geschlossenen Listenwahl (im folgenden: nur "Listenwahl") werden bei der Wahlleitung veschiedene Listen einger…
-
Zum Regelwerk
BeitragZum allerletzten mal: ich lasse mich nicht von x-beliebigen Leuten duzen, Diskussion beendet. Ein Mindestmaß an Höflichkeit kann auch und gerade von zunehmend mehr überforderten Direktoren erwartet werden.
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragDoch, die Pumpe läuft bereits auf Hochtouren. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber Monsieur Lanrezacs Vorschlag ist der gefährlichste, der hier geäußert werden kann: per Mehrheitsbeschluß darüber entscheiden, wer auf die Karte kommt, wie was gehandhabt wird? Das versetzt uns direkt zurück ins Mittelalter! Dann würde mal dieser, mal jener Standard angelegt, rigoros nach Sympathien entschieden, kurz: das perfekte Umfeld für Klüngeleien à la GF geschaffen. Soviel dazu. Jetzt aber bitte ich ausdrückl…
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragZitat: „Original von Pharaoh Ich finde auch den Staatsvergleich vollkommen unpassend. Eine Kartenorga soll eine Karte verwalten, nicht sich selbst.“ Diese "Selbstverwaltung" ist ja nur Mittel zum Zweck, nur Zwischenschritt, nicht Endprodukt: letztlich werden in beiden Fällen knappe Ressourcen verwaltet, der Vergleich paßt also sehr gut. Beim Kuratorium kann ich nur zustimmen: es ist momentan, mit den aktuellen Kompetenzen, überflüssig. Daher: Kuratorium von der VV wählen lassen, das Kuratorium w…
-
Zum Regelwerk
BeitragZitat: „Original von Vesta Spondylos Ich will Sie trotzdem nochmal mit einer unsachlichen Bemerkung traktieren, Herr McClane: Wieso lassen Sie die CartA nicht so arbeiten, wie sie will? Lassen Sie die Organe der CartA, die Delegierten, die Vollversammlung, das Kuratorium und so weiter, einfach arbeiten, wir kommen schon selber mit den Problemen klar, dafuer brauchen wir keine Hilfe von aussen. Wenn Sie uns aber alle fuer komplett verbloedet und unfaehig halten, eine Kartenorganisation am Laufen …
-
Änderung §4 der Grundordnung
BeitragParteien, Fraktionen, Gruppierungen entstehen anhand von Konfliktlinien in der Gesellschaft: in der westlichen Welt sind/waren dies etwa Freiheit vs. Sozialismus, Kirche vs. Staat, Zentrum vs. Peripherie, etc. pp - wenn ich das Geschehen in der deutschen Kartenwelt grob überblicke, findet sich eher der Cleavage Offenheit vs. Realismus, der sich am deutlichsten bei dem Konflikt OIK vs. GF abzeichnete, aber in weitaus geringerem Maße auch innerhalb der CartA zu finden ist. Es werden sich bestimmt …
-
Kartenplatzfindung: Grasonce
BeitragLeider wurde ja auch der Prozeß der Kartenplatzfindung, über den man sich bei den Diskussionen wochenlang die Köpfe zerbrochen hatte, nahezu komplett und sehr gründlich aus dem Regelwerk gestrichen - noch ein genialer Streich der Erschaffer des angeblich so "unbürokratischen" Regelwerks. Dem zum Trotze möchte den Antrag von Grasonce dennoch explizit ansprechen. Von unserer Seite gibt es keine Einwände, aber ich frage mich: ist der überseeische Besitz in der Nähe Auroras bereits mit Aurora und Oz…
-
Änderung §3 der Grundordnung
BeitragGut, Sie sind anderer Meinung. Wenn Sie allerdings Unterstützung für Ihre Ansicht finden wollen, könnten ein paar Argumente zur Unterfütterung ganz hilfreich sein. Aber warten wir, was der Rest sagt.
-
Änderung §3 der Grundordnung
BeitragAlso bitte, selbst wenn man den Erlaß von Resolutionen nicht dem Kuratorium zuspricht, kann man verschiedene Änderungsmodalitäten definieren. Selbst wenn die Änderungsmodalitäten die gleichen wären, hätte man immer noch den Vorteil der Trennung zwischen Grundordnung und Resolution: man schaue sich nur mal die OIK-Regularien an, wenn man einen Eindruck davon bekommen möchte, was passiert, wenn ständig andere Amateure an einem Dokument rumpfuschen. Natürlich ist es aber sinnvoll, die Hürde für Res…
-
Änderung §3 der Grundordnung
BeitragZitat: „Original von Patrick Botherfield Wobei es beim Thema nur Regelwerk gegen Resolutionen wirklich geht, ist, dass Resolutionen viel leichter und ohne Beteiligung der Vollversammlung die Spielregeln ändern könnten. An der Stelle muss man sich überlegen, ob man das möchte. Im Moment tendiere ich stark dazu, es nicht zu wollen. “ Wie das denn bitte sehr? Bisher wurden die Modalitäten zum Erlaß/Änderung allenfalls angeschnitten, zudem erwähnte ich bereits, daß Resolutionen die GO ergänzen solle…
-
Änderung §3 der Grundordnung
BeitragWo ist denn dabei das Problem? Eine Resolution, die der Grundordnung widerspricht, kann gar nicht erst erlassen werden bzw. würde vom Gericht revidiert. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Dingen zu regeln, von denen wir über die Hälfte wahrscheinlich noch nicht einmal voraussehen können - ich höre schon wieder "brauchen wir nicht", ohne daß eine stichhaltige Begründung nachgeliefert wird. Daß mehrere, klar bezeichnete Einzeldokumente überdies unübersichtlicher sind als ein einziges, lang…