Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 341.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Aurora/Ozeania off
BeitragFalsch, Baltor und SF sind/waren zwei verschiedene Entitäten.
-
Zitat: „Original von Vesta Spondylos Ja, ich lebe in Disneyland und glaube daran, dass sich vernuenftige Menschen, die ein gemeinsames Ziel haben, naemlich eine Karte fuer Micronationen zu erstellen, auch vernuenftig unterhalten koennen.“ "Weil ich es nicht will, kann es nicht sein!" - congrats! Sie haben soeben bewiesen, daß Sie die Realität nicht ertragen können. Überdies scheinen Sie auch der aktuellen Situation nicht mehr gewachsen, denn wenn Ihre "Administration" anfangs noch angebracht ers…
-
ACHTUNG: HACKER-WARNUNG!
BeitragZitat: „Original von Wolfram Lande Was wars?“ Keine Ahnung ... Stichwort .htaccess: hatte ich immer im Forum, kann das nur wärmstens empfehlen.
-
ACHTUNG: HACKER-WARNUNG!
BeitragDas EU-Forum läuft wieder, wenngleich auch nicht zuverlässig.
-
Bewertungsbogen
BeitragHat Meister Lande den vielleicht noch lokal gespeichert und kann ihn hochladen? Oder jemand anderes, der ihn mal benutzt hat?
-
Änderung §3 RW
BeitragDas halte ich für einen überflüssigen Umweg. Wenn wir uns an die Änderung machen, dann gleich in aller Konsequenz - auch wenn das jetztige Regelwerk noch grobe Fehler aufweist, so ist die CartA (noch) leidlich stabil; sie sollte für die kurze Übergangszeit auch mit dem jetztigen Regelwerk funktionieren.
-
Rederecht
BeitragWer darf bzw. kann hier überhaupt schreiben? Alle Delegierten? Dann kann man das Kuratorium gleich abschaffen. Das Direktorium? Ja, würde Sinn machen, aber wäre es zu rechtfertigen? Immerhin ist nach aktuellem Regelwerksentwurf das Direktorium kein Teil des Kuratoriums. Eine Geschäftsordnung gibt es natürlich auch nicht - das nennt sich dann wohl "Fortschritt".
-
ACHTUNG: HACKER-WARNUNG!
BeitragImmer ruhig bleiben. Gibt es dafür eindeutige Indizien?
-
Mit Verlaub, das ist lächerlich. "Ganz oder gar nicht" kann zu zwei Extremfällen führen: entweder hagelt es Mißtrauensanträge, oder die Dame genießt Narrenfreiheit. Ernsthaft: ich habe noch immer kein valides Argument gegen die Festschreibung klarer Regeln gehört; so langsam beschleicht mich das Gefühl, daß ich in einer Vorschule mehr Leute fände, die fähig sind, diesen Ansatz zu verstehen. Man denke mal ein paar Tage zurück: groß war das Geschrei, als Spondylos auf einmal ohne Vorwarnung Beiträ…
-
Zitat: „Original von Patrick Botherfield Die Direktorin hat bereits mehrfach gesagt, dass sie eine solche Hilfe nicht braucht. Als irgendetwas anderes als einem Schutz vor dem Direktorium ergeben solche Regeln erst recht keinen Sinn.“ Erstens. Natürlich ist eine solche Regelung auch Schutz vor dem Direktorium! Welche Restriktionen das Direktorium in der Ausübung seiner Tätigkeiten beachten muß, das hat es nicht selbst zu entscheiden. "Eternal vigilance ..." - Sie kennen den Rest des Zitats. Zwei…
-
Zitat: „Original von Patrick Botherfield Davon abgesehen denke ich, man sollte sich beim Einführen einer Regelung nicht nur fragen "Was spricht dagegen?", sondern in erster Linie einmal "Spricht denn etwas dafür?". “ Nein, das Argument ist, daß Maßnahmen des Direktoriums transparent und nachvollziehbar sein sollen, wir aber leider nicht in Buntblumistan oder Disneyland leben. Zitat Madison: "If men were angels ..." usw. - den Rest bitte selber nachlesen, habe ich hier garantiert schon dreimal an…
-
Je mehr ich mich mit dem aktuellen Regelwerk befasse, desto mehr frage ich mich: welche Dilettanten haben das bitte sehr verfaßt?! Es wurde so ungefähr jeder sinnvolle Artikel gestrichen, ein nie dagewesener Legitimationssalat geschaffen und alles bis zur Unkenntlichkeit zusammengestrichen - ein wunderbares Beispiel für kognitive Dissonanz: schlau denken, dämlich handeln! Genau das sollte uns jetzt nicht nochmal passieren.
-
Änderung §3 RW
BeitragIch kann es nur immer wieder betonen: die Wahl des Direktoriums der VV zu überlassen, wäre eine Entscheidung, die sich jeglicher Vernunft entbehrt. Entweder Parlamentarismus oder Präsidentialismus, Feuer oder Wasser. Ein Mischmasch aus beidem funktioniert nicht, Legitimationssalat verursacht Verdauungsbeschwerden. Die Vorzüge eines parlamentarischens Systems habe ich oft genug angeführt; ich werde mich hier nicht ausführlich wiederholen.
-
Natürlich ist jede Bewertung subjektiv - aber man kann, indem man gewisse Maßstäbe ansetzt, hier eingeschränkt Grenzen setzen. Aus dem gleichen Grunde gibt den Bewertungsbogen - um wenigstens etwas Transparenz zu schaffen. Dann bitte ich doch darum, den Vorschlag von Monsieur McClane etwas genauer zu lesen: im Kerne regelt er die fälligen Disziplinarmaßnahmen, weniger, was denn überhaupt zu ahnden ist. Wo kämen wir hin, wenn der Administrator diesen Nutzer nur durch Verschieben seiner Beiträge z…
-
Der Unterschied zwischen einer gewohnheitsrechtlichen "Nettiquette" und klar definierten Regeln ist aber der geringer ausgeprägte Grad an Willkür bei letzterem Fall. In meinem Beitrag, der mehr oder weniger berechtigt entfernt wurde, sprach ich von Legitimität: Sollte ich in der Situation sein, Beiträge löschen zu müssen, so täte ich dies weitaus lieber mit einer klaren schriftlichen Absicherung als einfach so aus einer Laune heraus, allein, um mir später die elenden Diskussionen zu ersparen.
-
Logo der CartA
BeitragKommt auf angedachte Farbschema an. Blau wäre auch möglich, aber wenn ich mich nicht irre, wurde in der Diskussion um eben jenes ein blaues Forum/eine blaue Website von vielen abgelehnt.