Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 323.

  • Zitat: „Original von Dr. Friedrich McClane Schöner an diesem Gründungsvertrag“ Der Link funktioniert nicht. Zitat: „finde ich, daß - er kürzer ist, da die Vertretungen der in der Präambel genannten Gründungsmitglieder bei den Unterschriften aufgeführt werden. - die Formulierungen Karte, Regelwerk und gegebenenfalls Resolutionen betreffend; diese müssen nicht neu erfunden werden. “ Punkt 1 macht wahrscheinlich Sinn. Das mit dem "vertreten durch" in Ziffern 1.1 bis 1.36 habe ich reingestellt, dami…

  • Mit grossem Erstaunen stele ich fest, dass sich kein Mensch für diesen Vertrag zu interessieren scheint. Was darf ich daraus schliessen? Ist er a) kompletter Bockmist oder b) herrscht allgemeiner Konsens? Im Falle a) editiere ich den Entwurf als Schund natürlich sofort weg, im Falle b) plädiere ich auf die Erstellung eines Zeitplanes, bis wann welche Vorarbeiten abzuschliessen wären.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Also später einmal eine Gebietserweiterung machen und die Frage ist, ab wann laufen da irgendwelche Fristen? Die ChartA entsteht mit der Gründung und ab da geht alles wie im Regelwerk, meine Meinung. Allerdings finde ich es für den Zeichner schade, wenn man was man heute kann besorgen auf morgen verschiebt.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Meines Erachtens wäre das jetzt dem Zeichner mitzuteilen. Warum 120 Tage warten? Jede MN soll JETZT sagen, wie ihr Territorium aussehen soll, damit der Zeichner endlich einen Abschluss machen kann.

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Mehregaan Da nun von der Gründung der CartA aus wieder 120 Tage zu warten wären, würde ich gerne folgendes Gebiet für Targa dazuschlagen:“ Nein, nein. Das mit den 120 Tagen steht so im Gründungsvertrag, aber der ist von mir völlig frei gestaltet und als VORSCHLAG in den Raum gestellt worden ZUM DISKUTIEREN.

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Ich habe mich klar ausgedrückt.

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Ich stehe nicht für einen Posten im Direktorium zur Verfügung. Da sollen altgediente MNler her (ich bin erst seit einem Jahr in den MNs). Kasatschok halte ich im übrigen für (noch) nicht besonders gut ausgestaltet. Da gibt es noch gigantisch viel Arbeit.

  • Zitat: „Gründungsvertrag der mikronationalen Kartenorganisation CartA 1. Vertragsparteien 1.1 Albernia (Kingdom of Albernia), vertreten durch 1.2 Alpinia (Königreich Alpinia), vertreten durch 1.3 Aquila (Imperium Aquila), vertreten durch 1.4 Astor (United States of Astor), vertreten durch 1.5 Aurora (Union of Aurora), vertreten durch 1.6 Cranberra (Dominion of Cranberra), vertreten durch 1.7 Cuello (Stammesgesellschaft Cuello), vertreten durch 1.8 Demokratische Union, vertreten durch 1.9 Dionyso…

  • Bezugnehmend auf diesbezügliche Posts im Thread Diskussion zum Regelwerk und in der Absicht, die Gründung der CartA voranzutreiben, stelle ich nachstehend einen Entwurf zu einem Gründungsvertrag zur Diskussion. Vorab ein paar Bemerkungen: Zu 1, Vertragsparteien Hier wurden alle MNs aufgeführt, die irgendwie hier schon involviert sind, ungeachtet der Tatsache, ob sie bei der GF und/oder AIC Mitglied in welcher Form auch immer sind. Der Gründungsvertrag verlässt somit das Parkett einer Fusion der …

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Henry Louis zu Grimmberg Zitat: „Original von Charles Lanrezac Am besten wäre ein Gründervertrag. Die MNs A bis Z beschliessen die Gründung der CartA mit dieser Karte und jener Satzung. Und dazu Übergangsbestimmungen (bis dann und dann hat jede Gründer-MN die für eine Eintragung notwendigen Bedingungen zu erfüllen, ansonsten sie wieder ausgetragen wird).“ Das wäre wohl das beste, denke ich: ein Gründungsvertrag wird aufgesetzt, wer diesen unterschreibt, ist dabei, wer nicht …

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Zitat: „Original von Yaashur al-banabi Wenn also das Ganze abgeschlossen werden soll, schlage ich vor, dass man nun noch die Schlussbemerkungen erstellt und dann das gesamte Regelwekt mit den Optionen "Ja" und "Nein" zur Abstimmung stellt(Enthaltung halte ich dabei für eine lächerliche Option). Dann wird man schnell fertig.“ Natürlich haben Sie da recht. Das wäre theoretisch die einfachste Lösung. Aber praktisch stellt sich die Frage, WER denn überhaupt darüber abstimmen darf. Schon das ist nich…

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    @ Yaashur al-banabi Mir ist doch egal, welche Variante schlussendlich gewählt wird - die Argumente der Herren McClane und Grimmberg scheinen mir ein Spürchen besser. Sie sind halt neu hier und deshalb noch nicht "Regelwerkverbraucht"; aber ich bin überzeugt, dass die meisten, die schon lange dabei sind, endlich, endlich zu einem Abschluss kommen wollen. Ein sinnvolles Regelwerk ist eh eine dynamische und keine statische Angelegenheit. Wenn die Praxis zeigen wird, dass diese oder jene Klausel sic…

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Naja, jedenfalls wird das Regelwerk so nie fertig. Es wäre vielleicht wirklich klüger, sich mal auf das Eine oder Andere festzulegen und dann zu sehen, wie sich die Sache entwickelt. Aber so sind wir am St. Nimmerleinstag noch am pro und kontra für dieses oder jenes und es nervt langsam tierisch.

  • Diskussion: Forenverbünde

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    § 39 Abs. 3 Ziffern 3 und 4 verlangen für eine Eintragung zwingend ein Forum und eine Webseite. Somit fallen die genannten anderen Möglichkeiten (Mailgroup usw.) weg. Zitat: „§39) Eintragung ... (3) Ein Antrag auf Eintragung muß folgende Informationen enthalten: 1. Voller Name der Nation, 2. Kurzname, der auf der Karte eingetragen werden soll, 3. URL zum Forum, 4. URL zur Website, 5. eMail-Adresse eines für den Antrag zuständigen Ansprechpartners, 6. Kartenausschnitt (von der Gesamtkarte, unskal…

  • Ozeania, Aurora und Huangzhou

    Charles Lanrezac - - Off Topic

    Beitrag

    Zitat: „Original von Robert Ashcroft Meines Erachtens ging ich übrigens immer davon aus es handle sich um eine Fusion. Das beinhaltet meines Wissens aber auch, das bereits eingetragene Staaten nicht zur Disposition gestellt werden, oder ein erneutes Anmeldeverfahren durchlaufen müssen.“ Dieser Punkt wurde meines Wissens nie abschliessend geklärt. Das sollte man vielleicht noch machen. Ich bin mir nicht sicher, ob über diese Aussage von Ashcroft heute ein Konsens auf der CartA besteht.

  • Diskussion: Forenverbünde

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Die Anforderung an eine MN wurde mit der Homepagepflicht gesteigert - es wäre inkonsequent, wenn dann nicht einmal ein eigenes Forum vorhanden sein sollte. Und wie hier schon angedeutet, ist plötzlich nicht mehr klar, ob es sich nun um einen eigenen Staat handelt oder nicht und damit wäre einem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Eine MN => zwingend ein eigenes Forum.

  • Diskussion: Regelwerksvorschlag

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Diesen Vorschlag halte ich für vernünftig und praktisch. Im übrigen sollte ein solches Vorgehen m.E. eigentlich für eine neu zu einer Kartenoganisation dazustossende MN selbstverständlich sein.

  • Hoster - Webseite und Forum

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Falls gewünscht, finanziere ich den Webspace. Von Sachen wie Forum und Webseite und so habe ich keine Ahnung - Admin müsste ein anderer machen.

  • Großherzogtum Arcor

    Charles Lanrezac - - Foyer

    Beitrag

    Madame Carmen, nun springen Sie über Ihren Schatten, stellen Sie Antrag auf assoziierte Mitgliedschaft bei der AIC und suchen Sie für Arcor einen schönen Kartenplatz. Sie sehen definitiv Gespenster, wenn Sie glauben, hier nicht erwünscht zu sein. Sie sehen doch selbst, dass das Gegenteil der Fall ist. Arcors Vorbild werden andere Staaten nacheifern. Wenn Sie sich als Fürsprecherin von OIK-Staaten sehen, dann tun Sie diesen den grössten Gefallen, indem Sie zu uns stossen, denn die anderen werden …

  • TOP-2: Die Karte [Planspiel]

    Charles Lanrezac - - Archiv

    Beitrag

    Weil wir off-topic sind und Sie hier für Ordnung sorgen. Zum Begriff "indogermanisch" vergleiche hier. Ich wollte damit nur ein Halbwissen korrigiert (und ad absurdum) sehen, welches dann möglicherweise noch gar als RL-Bezug der MNs (braucht es denselben zwingend?) herangezogen wird. Zu Herrn Tesla: Wenn ein chinopischer Staat auf diesem Kontinent und ein anderer chinopischer Staat auf jenem Kontinent liegt, wo ist denn da das Problem, wenn die jeweiligen Nachbarn einverstanden sind und das Klim…