Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 323.
-
Grasonce
BeitragWarum sind zuviele Staaten ein Problem? Entweder unser gemeinsames Hobby hier interessiert einen oder nicht, also entweder man macht mit oder nicht. Wenn Stoertebecker, Gried und ich je einzeln in einer MN sind und miteinander interagieren, wo ist da der Unterschied, wenn wir eine freiländisch-futunisch-kasatschokische Konföderation bilden und die bspw. "Republikanische Union" nennen, in welcher es nordländische, persische und kosakische Teilrepubliken gibt, halt in einem Forum? In der DU gibt e…
-
Das Direktorium soll doch das einfach machen. Mit meinem Grundsatz "Lieber um Verzeihung bitten als um Erlaubnis fragen" bin ich bis jetzt gut durch's Leben gekommen und habe es durchaus zu etwas gebracht. Ich empfehle diesen Grundsatz auch dem hiesigen Direktorium. @ Platzmeister Die gehen mir hier in absehbarer Zeit an den Hals, weil Kasatschok keine Webseite hat. Darf ich zu gegebener Zeit diesbezüglich bei dir anklopfen wegen so einer Webseite. Webspace usw. alles vorhanden, nur technisch un…
-
Ja. Moncao hat mich auch sehr überrascht; hatte die eigentlich als ein aktives Völklein in Erinnerung - etwas schräg, aber beim gelegentlichen Reinschauen immer recht lustig. Alpinia und die Hollunderlande kenne ich nicht anders als tot - ist mir völlig schleierhaft, warum von dort keiner einen Löschantrag hier stellt; der wäre ja nun wirklich mehr als überfällig.
-
Es wurde schon oft diskutiert, dass nicht Aktivität der ausschlaggebende Faktor ist. Natürlich bedarf es einer gewissen Aktivität, aber der Bär muss ja nicht überall tanzen und man will auch keine "Zählen-bis-unendlich"-Threads. Moncao, Hollunderlande und Alpinia sind ganz offensichtlich aufgegeben worden. Das ist nicht mit einer schwachen Aktivität vergleichbar, wie es sie überall mal kürzer oder länger gibt. Es ist denen ihre Sache, ob sie die Foren zumachen wollen, aber Stimmrecht hier zu hab…
-
Die drei MNs scheinen mausetot zu sein. Könnte das Direktorium dort vielleicht einmal fragen, ob die beiden hier nicht einen Löschantrag stellen könnten? Die Carta ist schliesslich kein Friedhof. Was ist eigentlich mit Tchino? Ist ja voll mühsam, dass man sich dort zuerst registrieren lassen muss, um einen Blick in das Forum werfen zu können.
-
Grasonce
BeitragZitat: „Original von De Rossi Selbst Kasatschok ist als One-Man-Show durchaus eine Bereicherung.“ Besten Dank. Das Thema Aktivität wurde ja schon oft besprochen und man wird sich wohl einig sein, dass die Messung derselben nur subjektiv sein kann. Ein massgebender Faktor - der natürlich genauso subjektiv ist - scheint mir das in eine MN gesteckte Herzblut zu sein. Dasselbe kann man schnell entdecken und man registriert ebenso schnell sein Fehlen. Dieses Herzblut - man verzeihe mir den unwissensc…
-
Aquila
BeitragUtopie hin oder her, für die gegenseitige Simulation hat das Vorhandensein von Atomwaffen eine schwerwiegende Auswirkung: Es gibt nämlich keine militärisch starke oder schwache Staaten; die Atomwaffe egalisiert alle Verhältnisse und bedroht jedermann gleich stark. Wenn zum Beispiel in Astor immer noch die Meinung besteht, man sei die Nr. 1 der Welt, so stimmt das in dieser Form überhaupt nicht. Kein konventionell militärisch starkes Land wie z.B. Astor, Neuenkirchen, das Gelbe Reich oder die Aur…
-
Aquila
BeitragDie Sache mit den ABC-Waffen will mir auch nicht schmecken. Überhaupt habe ich mir schon überlegt, ob ich nicht mal zu einer Konferenz einladen soll, die eine CartA-weite Abrüstung aller ABC-Waffen als Resultat hätte. Ein Simulationsloch muss nicht zwingend immer von Konflikten und Kriegen gestopft werden. Vielleicht ein-, zweimal ein Nguyen-/Cuello-Szenario pro Jahr genügt. Dass irgendwann tatsächlich auf der CartA Atompilze aufsteigen werden, glaube ich nicht. Das würde zu einer derartigen Esk…
-
Könnte man bei "Offizielles" Threads erstellen und auf "Wichtig" machen, welche stets die aktuellen Verhältnisse und Funktionäre der CartA aufzeigen, also - Mitgliedsländer - Karte - Delegierte - Direktor und Vizedirektor - Direktor für Kartographie - Kuratorium Auf den ersten Blick kann man die aktuellen Verhältnisse nämlich nicht erkennen. Gerade bei den Kuratoren ist mir dies z.B. nicht klar. Das sollten doch fünf sein, aber es stimmen nur immer drei ab. Wo sind eigentlich die anderen beiden?…
-
Regelwerks-Abstimmungen
BeitragHabe ebenfalls an der Abstimmung teilgenommen.
-
Namen für Meere und Kontinente
BeitragEine Klimakarte halte ich für unnötig. Aus der Lage der MN auf der CartA kann man das Klima für das jeweilige Land ableiten. Gerade dies mache ich zur Zeit bei Kasatschok. Es ist klar, dass sich Kasatschok in eine Tundra, Taiga und Steppe aufteilt und wo diese Vegetationszonen in etwa zu stehen kommen. Eine Klimakarte für die CartA lehne ich ab und zwar wegen den gleichen Bedenken, wie sie Pharao bei der Kulturkarte hat. Das vorhandene Kartenmaterial genügt völlig.
-
Namen für Meere und Kontinente
BeitragAdrastea ... Endlich habe ich dafür einen Namen, musste mir immer mit Nordmittekontinent behelfen, was ja nun nicht gerade prickelnd klingt. Übrigens: Die Landmasse zwischen Adrastea und Renzia, also dort, wo sich Rastowia und Wislanien ansiedeln möchten bis hinunter nach Dionysos - sprecht ihr diese Landmasse als eigenen Kontinent an oder zu Adrastea gehörend oder zu Renzia gehörend?
-
Holy Empire of Reunion
BeitragEs gibt in der Grundordnung nirgends die Auflage, dass ein Staat Deutsch als Simulationssprache haben muss, von daher meine ich, dass die MN Réunion ganz normal gemäss Grundordnung in einer ersten Phase um Reservierung und in einer zweiten Phase um Eintragung eines Kartenplatzes bei der CartA nachsuchen soll. Die Behandlung allfälliger Vetos aus welchen Gründen auch immer wäre dann eine mit dem Eintragungsprozess verbundene Aufgabe. Ich würde also hier schön nach Büchlein bzw. Grundordnung vorge…
-
Namen für Meere und Kontinente
BeitragDen Nordostkontient nennen wir bei uns "Renzia". Bezeichnungen für die anderen Kontinente sind mir nicht bekannt.
-
Holy Empire of Reunion
BeitragMir würde es gefallen, wenn fremdsprachige MNs auf der CartA wären. Das gäbe wegen den zu überwindenden Sprachbarrieren einen ganz neuen Touch in die Sache. Allerdings verstehe ich gewisse Bedenken - wer nicht über bestimmte Sprachkenntnisse verfügt, findet sich bei der Interaktion mit fremdsprachigen MNs ausgegrenzt. Möglicherweise ständen aber für bestimmte Aktionen Übersetzer zur Stelle, so wie bspw. ja auch oft gegenseitig technische Hilfe geleistet wird. Für frankophone MNs stände ich zur V…
-
Tchino
BeitragSuperschöne Webseiten bei beiden. Grün vor Neid wird man, wenn man sowas sieht.
-
Antrag an das Kuratorium
BeitragIch stelle im Sinne von § 22 in Verbindung mit § 3 Absatz 3 der Grundordnung dem Kuratorium Antrag es möge der Vollversammlung vorschlagen, die Grundordnung der CartA mit dem nachstehenden § 24 zu ergänzen: Zitat: „§ 24. Anpassung der Gründerstaaten an die Eintragungsbestimmungen (1) Das Kuratorium der CartA prüft innerhalb eines Zeitraumes von drei Monaten ab Inkrafttreten dieses § 24 sämtliche auf der CartA eingetragenen Staaten darauf, ob eine Eintragung gemäss § 15 der Grundordnung Erfolg hä…
-
Eintragung Wislanien
BeitragMan hat Wislanien zur Genüge auf den fehlenden Kartenplatz aufmerksam gemacht. Vielleicht hätte man sich dort auch mal für etwas entscheiden können. Wenn sich Wislanien nicht für einen Platz entscheiden konnte/kann, dann ist es (noch) nicht reif für eine Eintragung und damit eine Mitgliedschaft. Der Fehler geschah wie bemerkt schon vorher, nämlich darin, dass man einen Staat als Mitglied definiert, welcher gar keinen Kartenplatz hat. Der Kartenplatz ist die Grundlage einer Mitgliedschaft.
-
Eintragung Wislanien
BeitragIch schlage vor, Wislanien aus der Mitgliederliste zu streichen. Es ist ein Unding, dass eine MN hier Mitglied ist, ohne einen Kartenplatz zu haben. Der Fehler geschah, als man Wislanien trotz fehlendem Kartenplatz auf die Mitgliederliste setzte, was nun zu korrigieren ist.