Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 199.
-
Hier die Inhalte des Antragsgegenstands: §10. Eintragungsbedingungen. 3. Reservierungen, Eintragungen und Anmeldungen von Ausgestaltungsstaaten sind nur auf freien Flächen zulässig. Sofern bereits ein zuvor von einem anderen Staat gestellter Antrag auf Reservierung, Eintragung, Gebietsmodifikation oder einen Ausgestaltungsstaat die entsprechende Fläche betrifft, gilt diese bis zu dem Zeitpunkt, an dem über diesen Antrag abschließend entscheiden wurde, als nicht mehr frei. Im Falle eines Eintragu…
-
Ich würde es letztlich gut finden, wenn wir den vollständigen Antragstext hier im Forum hinterlegt hätten, alleine der später nachvollziehbaren Dokumentation wegen. Meinen alternativen Vorschlag (Zitat Olic: "2) Antrag, aber Regelung Templeton mit zwei pro Staat (Im eigenen Vetobereich oder einer auch außerhalb davon)" würde ich dann auch entsprechend als Änderungsantrag formulieren, damit wir über ihn ebenfalls beschließen könnten.
-
Hinweis zu Inaktivitäten
BeitragGut, dann sah ich es wohl falsch.
-
Hinweis zu Inaktivitäten
BeitragIch finde es löblich, dass das Serviceteam die Aktivität recht laufend überprüft. Aber betreffend Heijan verschläft man jetzt anscheinend selber Fristen, oder sehe ich das falsch?
-
Mehr Themenfremdes
BeitragWäre "die Katzenlady" besser?
-
Das liest sich irgendwie wie der einstige Thatcher'ische Briten-Rabatt. Ich bin eher dagegen, irgendwelche Planquadrate für Ausgestaltungsstaaten zu sperren, denn der Sinn dahinter erschließt sich mir - abseits von einem Appeasement gegenüber (derzeit) einem einzigen Delegierten - nicht. Gäbe es andere Argumente für so etwas? Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass wir den Testbetrieb unbedingt verlängern müssen. Die Frage ist ja auch, ob wir bestehende Ausgestaltungsstaaten auf die Regelkarte üb…
-
Ich finde, die Debatte driftet jetzt dank Wiktoria in eine Richtung ab, die persönlich und völlig unsachlich ist. Aber sie zeigt mal wieder, dass ihre Sperrung auf dem gemeinsamen Discord-Kanal richtig war. Ich neige dazu, so eine Sperre an jedem Ort vorzuschlagen bzw. selber vorzunehmen, wo die Person sich in persönliche Vendetten und jetzt sogar nur mäßig versteckte Gewaltandrohungen versteigert... Lieber Serviceleiter @Josip Olic, bitte greife hier durch!
-
Zitat von Patrick Botherfield: „Wenn man die Regeln sowieso schon ändern muss, könnte man das natürlich in §15 (1) einfach klarstellen, indem man sagt, dass "eingetragene Staaten" statt einfach nur "Staaten" ein Vetorecht haben. Das wurde aber immer schon so verstanden, sonst würde eine Reservierung ja auch schon ausreichen, um ein Vetorecht zu haben. “ Gefällt mir! Zitat von Patrick Botherfield: „Und ich sehe nicht, wie du auf die Idee kommst, dass "richtige" MNs keine Vorrechte hätten. Zu den …
-
Falls es eine Klarstellung braucht, würde ich dafür plädieren, ein solches (erweitertes) Vetorecht für "angeschlossene" Ausgestaltungsstaaten auszuschließen. Es sollen ja eben keine heimlichen Gebietserweiterungen werden. Das Serviceteam müsste dann aus eigenem Antrieb dafür sorgen, dass ausgestalterische Inkompatibilitäten ausgeräumt werden.
-
Mir gefällt die Idee aus anderen Gründen nicht. Die CartA sollte sich meines Erachtens aus der Ausgestaltung heraushalten. Sie muss per se neutral sein. Sie soll nichts aktiv bespielen und sie sollte nichts anderes zur Verfügung stellen als die Karte, die nach dem Regelwerk entsteht, und den Service, den das Team nach dem Regelwerk anzubieten hat. Alles, was auf der Karte landet, sollten sich die verzeichneten Staaten ausdenken. (Sie müssen ja auch damit interagieren.) Und dazu gehören für mich …
-
Ich finde die Anzahl von zwei und fünf Ausgestaltungsstaaten pro MN/Forenverbund eigentlich schon recht hoch, so wie auch die bisherigen drei pro MN. Meine Idee wäre eher etwas in der Form: Pro eingetragenem Staat (für den die Aktivititätspflichten gelten, er also nach dem Regelwerk der CartA als "aktiv" gilt) ein Ausgestaltungsstaat im eigenen Vetobereich sowie ein Ausgestaltungsstaat "international" (überall auf der Karte), mit den üblichen Vetobereichen. Alles darüber hinaus müsste von der Vo…
-
Irkanien
BeitragSchade! Bei dir kriegt das Schleudertrauma noch ein Schleudertrauma.
-
Hm! Die Angaben zur geographischen Lage haben mich auch verwirrt. Da steht: "zwischen 45° und 73° westlicher Länge und 17° bis 35° südlicher Breite." Achso, generell: Das liest sich wegen der Sprache etwas anstrengend, aber scheint in sich stimmig zu sein. Und neue Staaten auf Nerica, vielleicht auch welche ohne Abhängigkeit zu einem kontinentfernen Staat, begrüße ich immer sehr.
-
Irkanien
BeitragZitat von Wiktoria I.: „Für mich liest sich der Wunsch, das Festlandstück "Winland" zu nennen, schon nach Plagiarismus, aber das soll letztlich das Serviceteam beurteilen^^ “ Ich würde mir an deiner Stelle keine (neuen) Windmühlen suchen, an denen du dich abarbeitest.
-
Irkanien
BeitragNun lass mal die Butter im Dorf und das Brot bei den Fischen. Alles halb so wild, und Albernia hätte für alle Fälle ohnehin ein Vetorecht.
-
Irkanien
BeitragZitat von Wolfram Lande: „Es heißt jetzt Winland. “ Ultraneuwinland, bitteschön. Winland heißt bereits das zu Albernia gehörige "England". (Und New Winland ein Bundesstaat der US Astor.)