Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 555.
-
Zitat von Stuart Templeton: „Das ist super. Wie klöppeln wir die Übernahme der Ausgestaltungsstaaten plus ausstehender Anträge zusammen? Sollte das als eine Art Überleitungsvorschrift in die Grundordnung oder beschließen wir einen separaten Text dafür? “ Also eigentlich ist das ja technisch gesehen bumsegal, aber wegen der GO wäre es wohl einfacher das getrennt zu beschliessen.
-
Zitat von Stuart Templeton: „Der Antragsteller könnte seinen Antrag auch ändern, dann müssten wir kein neues Verfahren durchführen. Die Frage ist für mich nur, ob mein Antrag (mit den noch notwendigen Ergänzungen) denn auch mehrheitsfähig ist? “ Ja das weiß an nicht so recht. Ich würde ihm zustimmen, wenn ich dürfte Aber ich weiß nicht ob Gran Novara sich nochmal dazu äußert.
-
Also ich bin wahrlich kein Bürokratiefreund und damit hier wohl am falschesten Ort überhaupt: da die Basis der Aussprache die ursprüngliche Regelung von Patrick Botherfield ist, müssten wir jetzt in irgendeiner Form festhalten, über welchem Entwurf überhaupt abgestimmt wird. Aus meiner Sicht wäre am Einfachsten, wenn der Antragssteller seinen Antrag zurückzieht und wir erneut mit bspw. Tempeltons Entwurf reingehen plus der Regelung zur einfachen Übernahme der Ausgestaltungstaaten vom Testbetrieb…
-
Obrador
BeitragIch wollte übrigens noch anmerken: ob-ra-di ob-ra-da Life goes on, brah La-la, how their life goes on Ob-ra-di, ob-ra-dor Life goes on, brah La-la, how their life goes on
-
Zitat von Thelma Vilhjálmsdóttir: „"Ausgestaltungsstaaten werden auf der Karte verzeichnet, gelten aber selbst weder als eingetragen noch reserviert." - $12a Abs. 1 Woraus ergibt sich dann die Unfreiheit einer Fläche? “ Durch die Anmeldung als Ausgestaltungsstaat in §10 3. welche Reservierung, Eintragung und Anmeldung als AGS gleich behandelt. So wird ja bislang freie und nicht freie Fläche auch unterschieden.
-
Zitat von Thelma Vilhjálmsdóttir: „Nach meiner Interpretation können normale Eintragungen jederzeit einen Ausgestaltungsstaat verdrängen, da dessen Fläche nicht als reserviert gilt und somit grundsätzlich frei für andere Anträge ist. Dies bedeutet, dass ein Ausgestaltungsstaat kein besonderes Vorrecht hat, auf seiner bisherigen Fläche eingetragen zu werden, sobald ein anderer Antragsteller dieselbe Fläche beansprucht. Allerdings erscheint es mir als problematisch, dass ein Ausgestaltungsstaat be…
-
Obrador
BeitragWürde mal sagen: ist vorgemerkt. Faktisch ist die Testphase vorbei und in 2-3 Wochen haben wir vielleicht dann das echte Regelwerk. Das ist wohl das einfachste, wie man es regeln könnte. Soll ich die VV dazu befragen oder sollen wir das einfach mal so vereinfacht handhaben?
-
Hinweis zu Inaktivitäten
Josip Olic - - Foyer
BeitragZitat von Stuart Templeton: „Ich finde es löblich, dass das Serviceteam die Aktivität recht laufend überprüft. Aber betreffend Heijan verschläft man jetzt anscheinend selber Fristen, oder sehe ich das falsch? “ Die Inaktivität ist festgestellt. Nachdem das innerhalb der Frist passiert ist, wo dies bereits schon mal geschah, ist das nur noch eine Frage des kommenden Updates.
-
Laufende Überprüfungen
BeitragDas ist halt schon arg laissez-faire… das Land ist Inaktiv wie eine Glühbirne ohne Strom. Per se ist das Forum unter fuso.mikronation.de/wbb/index.…ikoku-kaiserreich-heijan/ zu erreichen und nicht darüberhinaus. Heijan ist inaktiv und meines Erachtens ist das auch hiermit festgestellt nach weiteren 6 Wochen Inaktivität binnen der Bewährung.
-
Also die Veto-Runde wurde von allen drei Ausgestaltungsstaaten gedreht, schließlich war das Teil des Testbetriebs. Ich bin persönlich der Meinung, dass man das nicht zweimal machen muss. Sollte es beispielsweise Probleme geben, weil jemand genau da auch was hinbauen wollte: einfach melden. Also beispielsweise Alpinia bei Usitien melden, dann findet man eine Lösung. Also so seh' ich das zumindest.
-
Mehr Themenfremdes
Josip Olic - - Off Topic
BeitragWegen andauernder Krankheit gerade inaktiv.
-
Zitat von Mehregaan: „Ich glaube nachdem seitens Lagowssphäre kein inhaltliches Interesse an dieser Debatte besteht ist mein Vorschlag eh gegenstandslos. Objektiv gibts aus meiner Sicht nur das potentielle Zukunftskriterium kein Platz in passender Nachbarschaft für reguläre MN. “ Der Nutzer ist ja auch inzw. gesperrt. Aber er hatte ja bereits lieber anderweitig kommentiert als auf deinen Vorschlag einzugehen. Das was Templeton sagt stimmt, man könnte es natürlich auch so auslegen, dass alles neu…
-
Na dann ist ja alles gut… nein! Im Kontext eines Streits?! Also dass eine Person möglicherweise keine Adresse hat, ändert nichts daran, wie es beim Empfänger ankommt bzw. anzukommen hat. Er kann sich gerne dazu äußern: aber dann dort wo er nicht gesperrt ist. Und dazu gehört auch etwas anderes, wie ich finde: eine Entschuldigung, Reue. Dafür muss nicht dieses Forum genutzt werden. Es gibt so viel Wege auf dieser Welt, wenn man sich gesellschaftlich richtig, christlich oder nächstenliebend verhal…
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ewig bräuchte. Wenn der Testbetrieb einen Monat nicht weiterlaufen würde, wäre das sogar akzeptabel. Man muss eh noch sich um Übergangsregelungen kümmern, dass die Testbetriebsländer praktisch auch übernommen werden. Inhaltlich ist für mich aber die Frage zu stellen bei Sperrungen, wo man neben der "Lagowsphäre" überhaupt Sperrpotenzial sehen würde in naher Zukunft oder was überhaupt (objektive) Kriterien wären.
-
Das nennt man schlicht implizite Drohung. Entscheidend ist ja die Ehrverletzung, die bei "dein Leben ist mickrig" da ist, bei "Pöbelmarvi" kann ich das nicht eindeutig. Es gibt hier kein "theoretisch", entweder der Beitrag wird gemeldet und wir gehen dem nach, oder wir gehen in einem Fall selber nach, weil es uns auffällt. Ich behaupte gar nicht, dass die 6 Monate gerechtfertigt wären, mein Impuls war, dass eine Drohung körperlicher Gewalt nun mal nix kleines ist. Um eine Debatte abzukühlen kann…
-
Ich möchte übrigens der Transparenz wegen angeben, dass vor 30 Minuten ein Beitrag von "Thelma Vilhjálmsdóttir" als Beleidigung von einem "Gast" gemeldet wurde. Ich kann zwar den spöttisch, herablassenden Ton des gemeldeten Inhalts erkennen, das muss ich nicht gut finden, das habe ich auch schon so an anderer Stelle geäußert, das muss niemand gut finden und hilft auch nicht. Aber der Beitrag ist nicht beleidigend, vor allem ist er nicht aggressiv und drohend, was bei Wiktoria I. aber der Fall is…