TOP-2: Die Karte [Planspiel]
-
-
Mein Routenplaner sagt auch 449,80 km.Jarl Eirik IX. af Seysavik
Hertogi a.D. -
Etwa 500 km und das letzte mal war es die Hölle dorthin zu kommen.
Gibt doch noch andere schöne Orte in Deutschland. -
-
658 km. Ich würde es dennoch nicht kategorisch ausschließen zumindest 300 km auf mich zu nehmen...Josip Olić
Serviceleiter
ehem. Delegierter Kaysterans
Besuchen Sie Severanien!
-
Ich denke nicht, dass ein RL-Treffen zur Kartengründung in absehbarer Zeit machbar ist. Ich halte es mit Blick auf die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der GF auch nicht unbedingt für sinnvoll, diese Dinge im kleinen Kreis zu organisieren.Jonathan Metternich Hughes
-
Also, ich finde die bisherigen Entwürfe schon sehr gelungen - allerdings behagt mir die Lage Feldenaus so nicht nicht 100%-ig, denn immerhin soll es Südafrika darstellen und ist nun eher zu Südwestafrika geworden. Das auch die Herren aus Natal den "Zipfel" möchten ist natürlich voll und ganz nachvollziehbar. Vielleicht läßt sich hier eine Art Lösung herbeiführen, mit einem kleinen Teil einer Landzunge, die noch zu Feldenau gehört, oder so?
-
Der GF-Vatikan fehlt übrigens auch noch.Jonathan Metternich Hughes
-
Original von Pharaoh
Chinopien in Tchino sind jetzt sogar etwas größer und weiter südlich. Für beide sollte Reisanbau gut machbar sein, es gibt auch nichttropische Sorten, Nordchina lebt übrigens auch von Weizen.
Das bestreitet ja auch niemand.
Der Reisanbau war nur ein Beispiel, es geht um generelle klimatische Übereinstimmungen, soweit diese möglich sind. China liegt nunmal - auch durch seine Ausdehnung bedingt - in einer vielzahl verschiedener Klimazonen. Kurz gefasst: im Westen und Norden Kontinentalklima, im Süden subtropisch bis tropisch.
Das Kontinentalklima ist nicht das Problem, auch das Hochgebirgsklima Tibets wird durch die Einzeichnung der Goshark-Höhen erreicht, aber die (sub-)tropische Zone ...Qiánhé
Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser -
Also ich mag diese Teilung des Nordkontinents nicht. Ich hab auch keine wirklich Begründung dafür sie gefällt mir einfach nicht.Delegierter von Aurora und Ozeania
-
Berlin: es gäbe sogar einen Grund für mich, der dafürspräche, dorthinzufahren. Aber auch einen ganzen Batzen an Gründen der dagegen spricht, vor allem meine persönliche Abneigung gegen diese Stadt. Ich kann mir nur eine schlimmere deutsche Stadt vorstellen, und das ist Stuttgart ...
Feldenau: ich arbeite dran, nehme auch gern Vorschläge entgegen. Wenn die Form nicht so wichtig wäre, kann man die Südspitze gern an einem Längengrad entlang teilen - Feldenau und Natal besetzen im Prinzip den gleichen Platz, nur daß Natal eben niederdeutsche weiße Siedler hat.
Jadaria: kein Thema, Stralien so einzuzeichnen. Nur gebe ich zu bedenken, daß das Klima dann nicht tropisch wäre; ebenso sollte man Astor in die Planungen mit einbeziehen.
Chinopien: Ich werde mich mal wieder an der Karte zu schaffen machen; ich denke dabei an einen Hybrid-Vorschlag aus meiner letzten Version und dem Vorschlag Pharaohs.Son Majesté,
Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Henry Louis zu Grimmberg ()
-
Original von Henry Louis zu Grimmberg
Feldenau: ich arbeite dran, nehme auch gern Vorschläge entgegen. Wenn die Form nicht so wichtig wäre, kann man die Südspitze gern an einem Längengrad entlang teilen - Feldenau und Natal besetzen im Prinzip den gleichen Platz, nur daß Natal eben niederdeutsche weiße Siedler hat.
Die Teilung wäre eine akzeptable Lösung, denn die Form stimmt ja im jetzigen Vorschlag auch nicht mehr so 100%-ig. -
Original von Henry Louis zu Grimmberg
["Ein Beitrag für alles"]
Ich darf der Vollständigkeit halber noch auf den GF-Vatikan und die albernische Spiegelung hinweisen, sofern es in der Masse der Beiträge untergegangen sein sollte.Jonathan Metternich Hughes -
Original von Jonathan Metternich
Original von Henry Louis zu Grimmberg
["Ein Beitrag für alles"]
Ich darf der Vollständigkeit halber noch auf den GF-Vatikan und die albernische Spiegelung hinweisen, sofern es in der Masse der Beiträge untergegangen sein sollte.
Genau. Der GF-Vatikan sollte kein Thema sein, aber der Wunsch nach Spiegelung verwundert mich ein wenig, da Albernia im jetztigen Vorschlag bereits gespiegelt ist und das gleiche Verhältnis zum Kontinent aufweisen müßte, wie dies bereits der Fall war.Son Majesté,
Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie
-
Die Kartenvorschläge gefallen mir bisher sehr gut. Gute Arbeit! =)
Ich hab nur leider einen klitzekleinen Kritikpunkt. Und Punkt trifft es hier genau. Südöstlich 10 Kilometer vor Ozeania liegt eigentlich eine weitere Insel (Tika Motu). Wäre nett wenn man die einzeichnen würde. Die müsste nicht größer sein als der "i"-punkt von Ozeania, nur halt ein kleines Stückchen neben dem eigentlichen "i"-Punkt.Prime-Minister of the Democratic Insular Republic of Oceania -
Original von Henry Louis zu Grimmberg
Jadaria: kein Thema, Stralien so einzuzeichnen. Nur gebe ich zu bedenken, daß das Klima dann nicht tropisch wäre; ebenso sollte man Astor in die Planungen mit einbeziehen.
Das ist uns durchaus bewusst, aber das Klima als Subtropisch ist eh besser für die Idee, dass Stralien hervorragende Weine anbaut und zudem eine Kornkammer besitzt. Deswegen sind wir dort besser aufgehoben.
Allerdings würden wir gerne einen warmen Meeresstrom im Süden wissen, der die Effekte einer Saison abschwächt. -
Original von Jonathan Metternich
Der GF-Vatikan fehlt übrigens auch noch.
Soll der nicht in Terrea eingeliedert werden? -
Original von Thomas McDiarmid
Soll der nicht in Terrea eingeliedert werden?
Weder das ist festgeklopft, noch, ob Terrea überhaupt auf die Karte kommt. Der Valsanto ist derzeit jedenfalls ein eigener Staat. -
Ich wollte da noch mal auf Targa zu sprechen kommen, das hat ja ein Nordafrikanischen Kulturbackround, in wiefern könnte man prüfen ob es an die kaysteranischen Überseegebiete Aztheran (Iran)/Harnar (Jordanien/Saudi-Arabien) und an Sebulon (Israel) grenzen könnte.
-