Kleines Fazit

    • Kleines Fazit

      Ich würde gerne einmal so querbeet durch die werten Anwesenden fragen, wie man denn den derzeitigen Stand der Dinge sieht. Vielleicht anhand der vier festgelegten Topics die ich nachfolgend nochmals zitieren werde.

      TOP 1 - Fusion: ist die Schnittmenge groß genug dafür?
      TOP 2 - Wie kann eine Karte aussehen?
      TOP 3 - Organisationsdesign
      TOP 4 - Wer macht was? Wie kommt es zur Fusion und wie promoten wir sie?


      Ich werde natürlich gerne meine Meinung auch dazu abgeben.
      Ryu Chishu
    • Top 1: Ist die Schnittmenge groß genug für eine Fusion?
      ---
      Ich denke das ist sie, wäre sie es nicht würden wir uns hier kaum noch unterhalten. Beide Seiten sind sich einig das eine Fusion beide Projekte voranbringen würde und ich denke größtenteils sind auch die Befürworter einer solchen Zusammenlegung gegeben.


      Top 2: Wie kann eine Karte aussehen?
      ---
      Gut, hier gibts noch einige Feinheiten zu regeln, aber ich denke eine gemeinsame Form der Karte an sich ist zu erreichen. Da sehe ich keinen Hinderungsgrund.


      Top 3: Organisationsdesign?
      ---
      Wie soll also die Organisation an sich ausehen? Da haben wir ja bislang nur am Rande drüber diskutiert, aber im Grunde ist klar das ein Direktorium einer Art Versammlung aller Mitglieder vorstehen soll. Auch das es eine Löschrichtlinie geben sollte und natürlich auch eine Richtlinie für die Eintragung ist geklärt.

      Wie sieht es mit einer Kontrollinstanz wie dem AIC-Tribunal aus? Ich denke gerade die OIK zeigt immer wieder, das sowas sinnvoll wäre.


      Top 4: Wer macht was? ...
      ---
      Promoten brauchen wir die Fusion nicht, das macht doch der werte Emir Gried für uns. ;) Ansonsten, wer macht was? Da bin ich mir nicht sicher wie das gemeint ist.

      Soweit meine Meinung.
      Ryu Chishu
    • RE: Kleines Fazit

      Mein persönliches Fazit bisher:

      TOP 1 - Fusion: ist die Schnittmenge groß genug dafür?


      Definitiv. Es gibt scheinbar keine unüberwindbaren Hürden.

      TOP 2 - Wie kann eine Karte aussehen?


      Gut. Eine gelungene Mischung aus GF- und AIC-Geografie entsteht derzeit und sorgt dafür, dass keine Seite übervorteilt wird. Größte Problematik ist meiner Meinung nach die Definition und Nichteintragung inaktiver Staaten. Hier kochen zuweilen die Emotionen hoch, aber auch da sehe ich Licht am Ende des Tunnels mit dem Bewertungsbogen, dem sich alle Staaten unterziehen müssen.

      TOP 3 - Organisationsdesign


      Das gilt es noch zu klären, allerdings sehe ich aus meiner Sicht keine Knackpunkte, die einen guten Kompromiss für beide Seiten verhindern könnten.

      TOP 4 - Wer macht was? Wie kommt es zur Fusion und wie promoten wir sie?


      Ungeklärt.
    • RE: Kleines Fazit

      Werde ich mal von stillen Mitleser und zum Poster.

      TOP 1 - Fusion: ist die Schnittmenge groß genug dafür?

      Defenitiv. Beide Seiten sehen in einer gemeinsamen Karte nur Vorteile.

      TOP 2 - Wie kann eine Karte aussehen?

      Die zuletzt vorgestellte Karte findet von fast allen Zustimmung.

      TOP 3 - Organisationsdesign

      Wenn ich mich nicht irre, fand doch der Vorschlag eines "Beitrates", der dann ein Kuratorium wählt, welches dieselben bzw. ähnliche Rechte inne haben wird wie Gremium der GF?


      TOP 4 - Wer macht was? Wie kommt es zur Fusion und wie promoten wir sie?

      Das wird man sehen, wenn alles steht. ;)
    • TOP 4 ist nur anwendbar bei erfolgreichem Abschluß der Gespräche. Denn dann ging es darum die einzelnen Nationen zusammen zu scharren und darüber zu befinden. Wenn gleich es AIC da auch wieder einfacher hat, da GF zwar immer als diktatorisch gesehen wird, letztlich aber so eine Entscheidung nicht ohne alle Staaten fällen kann aber hierfür keine Organisationsform hat. Wobei die GF auch einfach ihre Arbeit aufgeben könnte, dann ist die Karte auch Geschichte ;)
      Josip Olić
      Serviceleiter
      ehem. Delegierter Kaysterans
      Besuchen Sie Severanien!
    • TOP1 ist auf jeden Fall erfüllt.
      Bezüglich TOP2 warte ich noch auf eine annehmbare Lösung für Snjarey.
      TOP3 ist mir ehrlich gesagt relativ gleichgültig. Wichtig sind mir nur Transparenz und ein Mindestmaß an Demokratie.
      Bezüglich TOP4 kann ich zum jetztigen Zeitpunkt noch nichts sagen.
      Jarl Eirik IX. af Seysavik
      Hertogi a.D.
    • RE: Kleines Fazit

      TOP 3 - Organisationsdesign

      Wenn ich mich nicht irre, fand doch der Vorschlag eines "Beitrates", der dann ein Kuratorium wählt, welches dieselben bzw. ähnliche Rechte inne haben wird wie Gremium der GF?


      Da wäre die Frage wo welche Unterschiede sind.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Ah das Ding.
      Vollversammlung wähl Legislativ statt sie selbst zu sein. Oder habe ich das missverstanden?

      Durchaus interessant. Aber ich bin kein Politikmensch.
      Mir kommt dann allerdings immer sofort das imperative Mandat in den Sinn.
      "Schaltet und waltet bis wir sagen es reicht!"
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.