Umzug von Turanien

    • Auch hier hatte ich mich gefragt ob es nicht nötig sei doch weil ich mich an einem anderen Antrag vom Muster her orientiert habe glaubte ich irrtümlich dass es hier Brauch sei sich zunächst um einen Kartenplatz zu bemühen.
      pensarien.mikronation.de/wbb/inde...33f3729ef63d743

      Verdammt, wäre das nur bereits gestern gepostet worden hätte ich den Fehler nicht gemacht =D.
      Arthur von Cronsburg,
      Kronprinz von Pensarien und Wallenberg,
      Kaiserlicher Gesandter für Kartographische Angelegenheiten.
    • Man sollte halt klären, ob die freie Fläche an möglichen Küsten (mit Ausnahme des [Grenz-]Stückes zu Merolie) eben später auch zum Küstengebiet des eingetragenen Landes werden soll, die Freiflächen also wegfallen sollen. Ich muss auch sagen, so mit den freien Küstenstreifen wäre das wirklich nicht meisterhaft. ;)
      Delegierter Dreibürgens
      Vizedirektor der CartA a.D.
    • Original von Friedrich Alexander I.
      Man sollte halt klären, ob die freie Fläche an möglichen Küsten (mit Ausnahme des [Grenz-]Stückes zu Merolie) eben später auch zum Küstengebiet des eingetragenen Landes werden soll, die Freiflächen also wegfallen sollen. Ich muss auch sagen, so mit den freien Küstenstreifen wäre das wirklich nicht meisterhaft. ;)

      So müsste die Küste ausgeschöpft sein oder ?
      Arthur von Cronsburg,
      Kronprinz von Pensarien und Wallenberg,
      Kaiserlicher Gesandter für Kartographische Angelegenheiten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arthur von Pensarien ()

    • Original von Arthur von Pensarien
      Klinkenputzen inwiefern, man kann ja nicht fragen ob die Nachbarn von ihrem Vetorecht Gebrauch machen wollen ehe man überhaupt weiß ob man registriert ist...


      Doch, im Idealfall klappert man vor einem derartigen Anliegen möglichst frühzeitig die potentiellen Nachbarn ab, um sich vorzustellen, Probleme frühzeitig zu lösen, simulative Zusammenarbeit abzustecken.

      Das taucht zwar nicht konkret im Regelwerk auf, sollte aber zum guten Ton gehören, finde ich. Der Nutzen liegt auf der Hand; je besser man seine Eintragung auf diese Weise koordiniert, desto reibungsloser verläuft das Eintragungsverfahren. Ist doch für alle Seiten blöd, wenn Probleme erst im Verfahren aufkommen und unter Zeitdruck gelöst werden wollen.
    • Das stimmt, hierbei war ich etwas voreilig und die Aufgaben falsch verteilt weil ich befürchtet hatte dass der Kartenplatz wegen der idealen Lage sehr schnell weg ist, auch deswegen ist mir nicht aufgefallen dass Turanien dorthin umzieht.
      Arthur von Cronsburg,
      Kronprinz von Pensarien und Wallenberg,
      Kaiserlicher Gesandter für Kartographische Angelegenheiten.
    • Ich würde den Antrag erstmal zurück ziehen, sonst gibbet das nur Frust.
      Dann machste hier einen Thread auf, und die Hilfe wird dir zufliegen. Gerne bin ich auch bei der Erstellung einer Antragskarte behilflich. Nebenbei würde ich gerne ein paar Alternativvorschläge loswerden.
    • Das kann ich leider nicht leugnen, auf den Vorschlag werde ich zurück kommen, die Umstände zum Ersten Antrag tun mir sehr leid, wir werden das Versäumte nachholen und euch danach wieder mit einem Antrag auf die Nerven gehen ;).

      Wenn es keine Umstände macht sehr gerne, anhand einiger anderen Karten ist mir bereits aufgefallen dass du dich mit dem Gebiet bestens auskennst, so überschreitet Pensarien beim gewünschten Gebiet auch keine Grenzen, danke für das Angebot =).

      Original von de Rossi

      Nebenbei würde ich gerne ein paar Alternativvorschläge loswerden.

      Da wird's interessant um zu erfahren was wir falsch gemacht haben, ich bin ganz Ohr ^^.
      Arthur von Cronsburg,
      Kronprinz von Pensarien und Wallenberg,
      Kaiserlicher Gesandter für Kartographische Angelegenheiten.
    • Original von Yaashur al-banabi
      Ich persönlich würde vom übermäßigen Smileygebrauch absehen, das ist hier kein Spaßforum in dem Sinne und wir sind auch nicht unbedingt alle Teenager.

      -1

      Edit, noch was Konstruktives: Ich finde es gut, dass Pensarien noch einmal in sich gehen wird und freue mich darauf, in nächster Zeit einen ausgereiften Antrag anschauen zu dürfen. Und auf etwas mehr Platz für weitere Großteutonien.
      Sir Robert Charles Wellesley, KAE, KC
      Former Delegate of the Dominion of Cranberra
      Former Deputy Director of the CartA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sir Robert Wellesley ()

    • Original von Yaashur al-banabi
      Ich persönlich würde vom übermäßigen Smileygebrauch absehen, das ist hier kein Spaßforum in dem Sinne und wir sind auch nicht unbedingt alle Teenager.

      Dann bin ich erleichtert, ich dachte bloß dass ich zu trocken wirken würde während hier jeder den Daumen-Hoch /-Runter - Smiley benutzt und wollte das durch die Smilies ändern, da die in den meisten Foren ja miteinbegriffen sind gewöhnt man sich das nämlich schnell an.
      Arthur von Cronsburg,
      Kronprinz von Pensarien und Wallenberg,
      Kaiserlicher Gesandter für Kartographische Angelegenheiten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arthur von Pensarien ()

    • Original von Sir Robert Wellesley
      Original von Yaashur al-banabi
      Ich persönlich würde vom übermäßigen Smileygebrauch absehen, das ist hier kein Spaßforum in dem Sinne und wir sind auch nicht unbedingt alle Teenager.

      -1

      Edit, noch was Konstruktives: Ich finde es gut, dass Pensarien noch einmal in sich gehen wird und freue mich darauf, in nächster Zeit einen ausgereiften Antrag anschauen zu dürfen. Und auf etwas mehr Platz für weitere Großteutonien.

      Ich werde mir Mühe geben die CartA-Gesellschaft nicht (erneut) zu enttäuschen.
      Arthur von Cronsburg,
      Kronprinz von Pensarien und Wallenberg,
      Kaiserlicher Gesandter für Kartographische Angelegenheiten.
    • Original von De Rossi
      Hier herrscht Smilieverbot!

      (Ein überwiegend positives Erbe des neuenkirchener Kaisers, neben seinem "Kartoffelkarten"-Zitat, welches ja gerade mal wieder manchen Kartoffelkartenmitgliedern schlaflose Nächte bereitet.)

      Ich habe im Board danach gesucht ohne Hinweise darauf zu finden, was genau ist die Kartoffelkarte ?
      Arthur von Cronsburg,
      Kronprinz von Pensarien und Wallenberg,
      Kaiserlicher Gesandter für Kartographische Angelegenheiten.
    • Original von Arthur von Pensarien
      Original von De Rossi
      Hier herrscht Smilieverbot!

      (Ein überwiegend positives Erbe des neuenkirchener Kaisers, neben seinem "Kartoffelkarten"-Zitat, welches ja gerade mal wieder manchen Kartoffelkartenmitgliedern schlaflose Nächte bereitet.)

      Ich habe im Board danach gesucht ohne Hinweise darauf zu finden, was genau ist die Kartoffelkarte ?


      Diese hier.
    • Ich wollte dich nur wissen lassen, dass deine "Bemühungen" bei mir und meinen Konsorten effektlos bleiben. Das ist reine Nächstenliebe.

      Ansonsten frage ich mich halt, wie tief man eigentlich sinken muss, um solch einen Scheiß abzusondern wie du es dort tust. Aber das ist hier nicht weiter wichtig.
    • Von wegen "Ideale Lage" des Kartenplatzes. Hier muß ich doch einmal mehr erwähnen das die CartA Karte KEINE, wiederhole K E I N E, Kulturkarte ist.
      Dort ist NICHT, wiederhole N I C H T, "Europa" und es gibt überhaupt keinen Grund dort zwingend ein Kaiserreich o.ä, hinzusetzen. Genauso gut könnte man da Indianer ansiedeln oder Hottentotten.
      Umgekehrt kann auch ein Teutonisches Reich sonstwo auf der Karte erscheinen.
      Das wäre sowieso mal gut weil sich etliche Länder unnötigerweise so orientiert haben wie es der echten Weltkarte entspricht.
    • Original von Jade Thrace
      Genauso gut könnte man da Indianer ansiedeln oder Hottentotten.

      Sicherlich könnte man dieses, wenn sich denn eine stimmige Simulation mit den Nachbarstaaten ergeben würde. Ein Staat der hinzukommt, sollte auch zu den Gegebenheiten seiner Nachbarn passen und nicht unbedingt mit der Brechstange umgesetzt werden. Rücksichtnahme auf Gegebenheiten und Respekt vor der Ausgestaltung seiner Nachbarstaaten führt vielleicht zu einem positiven Miteinander.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher