Ausschreibung: Direktor für Kartographie

    • Ausschreibung: Direktor für Kartographie

      Die Amtszeit des Direktors für Kartographie ist am 19.12. abgelaufen. Ich bitte die Verzögerung zu entschuldigen.

      Gemäß § 5 (1) der Geschäftsordnung der Vollversammlung (GsoV) wird das Amt des Direktors für Kartographie hiermit ausgeschrieben.

      Zeitlicher Ablauf:

      26.12.2012 bis 02.02.2013 - Öffentliche Bekanntgabe von Kandidaturen
      Gemäß § 5 (2) GsOV haben diese Bekanntgaben nur in diesem Thread zu erfolgen.

      02.01.2013 bis 07.01.2013 - Wahl des Direktors für Kartographie

      Sollte im ersten Wahlgang keine Entscheidung fallen, findet in der Zeit vom 08.01.2013 bis 13.01.2013 gemäß § 7 (2) der Grundordnung ein zweiter Wahlgang statt.
      Qiánhé

      Sohn des Himmels, Göttlich Erhabener Kaiser
    • Ich werfe meinen Hut mal wieder in den Ring.

      Ich denke, unabhängig von einer persönlichen Meinung über mich, kann man davon ausgehen, dass die Karte bei mir in guten Händen, und regelmäßige Pflege zu erwarten, ist.

      Lediglich das Kartenpolitische macht mir etwas Kummer. Das Kartographeamt ohne kartenpolitische Aufgaben wäre mir deutlich lieber.
      Aber da es so ist wie es ist, werde ich mich - wie jeder andere auch - rein an dem Regelwerk orientieren und zumindest dafür werben, dass die Vollversammlung - also die Mitglieder - wieder etwas aktiver werden, wenn es darum geht zu evaulieren was die CartA sein will, und dieses auch offensiver zu kommunizieren.

      Unabhängig von meiner Kandidatur würde ich es begrüßen, dass die CartA sich nach 5 Jahren mal etwas Zeit nimmt, zu schauen wo sie steht, wie sie sich entwickelt hat, und wo sie hin will.
    • +1

      Meinetwegen könnten wir den Kartographen auch aus dem Direktorium rauswerfen und einen dritten rein "politischen" Direktor wählen, wenn dir das lieber ist. Eigentlich ergibt die Kopplung sowieso nicht allzu viel Sinn, außer wenn man die Kartographenaufgabe durch das Stimmrecht im Direktorium attraktiver machen will. Aber das hat ja offensichtlich nicht funktioniert.
      Patrick Botherfield
      Kingdom of Albernia
    • Original von De Rossi
      Ich werfe meinen Hut mal wieder in den Ring.

      Ich denke, unabhängig von einer persönlichen Meinung über mich, kann man davon ausgehen, dass die Karte bei mir in guten Händen, und regelmäßige Pflege zu erwarten, ist.

      Lediglich das Kartenpolitische macht mir etwas Kummer. Das Kartographeamt ohne kartenpolitische Aufgaben wäre mir deutlich lieber.
      Aber da es so ist wie es ist, werde ich mich - wie jeder andere auch - rein an dem Regelwerk orientieren und zumindest dafür werben, dass die Vollversammlung - also die Mitglieder - wieder etwas aktiver werden, wenn es darum geht zu evaulieren was die CartA sein will, und dieses auch offensiver zu kommunizieren.

      Unabhängig von meiner Kandidatur würde ich es begrüßen, dass die CartA sich nach 5 Jahren mal etwas Zeit nimmt, zu schauen wo sie steht, wie sie sich entwickelt hat, und wo sie hin will.


      +1

      Bin aber auch eher "pro-politischer Kartenmensch".


      Anthropous ekalesa, ou katharmata.
      He glossa sou me protrecheto tou nou.

    • Original von Patrick Botherfield
      Meinetwegen könnten wir den Kartographen auch aus dem Direktorium rauswerfen und einen dritten rein "politischen" Direktor wählen, wenn dir das lieber ist. Eigentlich ergibt die Kopplung sowieso nicht allzu viel Sinn, außer wenn man die Kartographenaufgabe durch das Stimmrecht im Direktorium attraktiver machen will. Aber das hat ja offensichtlich nicht funktioniert.


      Eine Option wäre vielleicht, dass man den Kartographen abkoppelt und einen zweiten Stellvertreter installiert, der dann besondere Aufgaben wahrnimmt. PR, Marketing oder Koordination von Meta-Inhalten zum Beispiel.
    • Original von De Rossi
      Ich werfe meinen Hut mal wieder in den Ring.

      Ich denke, unabhängig von einer persönlichen Meinung über mich, kann man davon ausgehen, dass die Karte bei mir in guten Händen, und regelmäßige Pflege zu erwarten, ist.

      Lediglich das Kartenpolitische macht mir etwas Kummer. Das Kartographeamt ohne kartenpolitische Aufgaben wäre mir deutlich lieber.
      Aber da es so ist wie es ist, werde ich mich - wie jeder andere auch - rein an dem Regelwerk orientieren und zumindest dafür werben, dass die Vollversammlung - also die Mitglieder - wieder etwas aktiver werden, wenn es darum geht zu evaulieren was die CartA sein will, und dieses auch offensiver zu kommunizieren.

      Unabhängig von meiner Kandidatur würde ich es begrüßen, dass die CartA sich nach 5 Jahren mal etwas Zeit nimmt, zu schauen wo sie steht, wie sie sich entwickelt hat, und wo sie hin will.


      +1