Karte: Dreibürgen

    • Karte: Dreibürgen

      Guten Abend!

      Nach einem einführenden Gespräch mit Henry Louis vor einigen Wochen über das Thema AIC haben wir dieses Projekt eine Zeit lang verfolgt und uns schließlich dazu entschlossen, einen Antrag auf Eintragung Dreibürgens ins Auge zu fassen. Unsere Beweggründe dafür sind in erster Linie unser Wunsch nach einer schlüssigeren Kartengestaltung (Klimakarte) sowie die Möglichkeit die auf der OIK-Karte bislang verstreuten Bundesstaaten näher beieinander und vor allem stimmiger zu positionieren, ohne dabei die mit der Zeit gewachsenen Strukturen aufgeben zu müssen.
      Zum besseren Verständnis ein Beispiel: Unser jüngstes Reichsland (Vanezia) entspricht im RL Norditalien, befindet sich jedoch auf der OIK-Karte nördlich von Hohenburg-Lohe, dass am ehesten mit Norddeutschland zu vergleichen ist. Nur mangelnde Freizeit hat uns bislang davor bewahrt, Winterresidenzen für laue Wintertage im nördlichsten Reichsland einzurichten - Frei nach dem Motto: Wir fliehen aus der winterlichen Kälte gen Norden. ;)

      Auf der "Gretchen-Karte" würden wir gerne folgenden Kartenplatz belegen:



      Dieser Platz würde es uns ermöglichen die auf der OIK gewachsenen Strukturen zu übernehmen, in dem wir die alten Reichsländer in ihren jetzigen Grenzen etwas nach rechts drehen. Im Süden würden sich Haxagon ("unser" Bayern) und schließlich Vanezia anschließen. Wenn wir diesen Platz belegen könnten, käme auch noch mindestens eine Kolonie in Übersee hinzu.

      P.S. Ich verzichte vorerst darauf, die assoziierte Mitgliedschaft zu beantragen, da eine Eintragung für uns nur in Frage kommt, wenn wir - wie schon gesagt - die gegenwärtige Struktur der Reichsländer zumindest in ihren Grundzügen erhalten können.

      Links:

      Homepage
      Forum
    • An dieser Stelle empfiehlt sich auch für die neue Kartenorganisation solch eine Regelung. Bevor die AIC offiziell gegründet wurde, habe ich eine Flächensammlung sämtlicher Staaten angelegt, um kontrollieren zu können, um wie viel größer das Staatsgebiet bereits vorhandener Staaten seind darf und gleichzeitig Schummlern vorzubeugen, die durch Editieren dieser Angaben ihr Gebiet zu maximieren versuchen. Das nur als ein Gedanke.

      Nun eine Bitte, die ich auch schon an andere richtete, speziell an Dreibürgen gerichtet. Die neue Karte soll nicht erweiterbar sein, ganz einfach aus dem Grunde, um Kotzflecken wie den ehemaligen "Franzosenkontinent" der OIK zu verhindern und eine in sich schlüssige Topographie zu gewährleisten. Mäßigung ist demzufolge unabdingliches Gebot! Jedem steht es natürlich frei, eine Ausnahmeregelung zu beantragen, aber ich frage ernsthaft: muß das sein? In meinen Augen nicht. Schlicht und ergreifend deshalb, weil eine Gebietsvergrößerung von 80 % enorm ist. Ich baue dahingehend sehr auf die Einsicht der dort Verwantwortlichen.
    • Diese Regelung wurde nicht ohne Grund getroffen, das ist richtig - und nach wie vor gefällt sie mir sehr gut, soll sie doch elendem Landscheffeln vorbeugen. Man muß aber bedenken, daß im Falle einer Fusion einige Staaten größer werden: Astor sei als Beispiel genannt. Wenn die Vergrößerung also einen Grund hat, warum nicht?
      Son Majesté,

      Henry Louis zu Grimmberg, Direktor für Kartographie

    • Original von Marcus Flavius Celtillus
      Mein erster Eindruck war ein erschrockener. Reichlich viel "Rot" im Nacken...das sieht für Ladinien recht bedrohlich aus... das ist vielleicht wirklich ein bisschen viel?


      Pro forma: Denken Sie daran, dass politische Vetos nicht gestattet sind.
    • Original von Jonathan Metternich
      Original von Wolfram Lande
      *zeig*

      Ich fragte eigentlich nach der prozentualen Vergrößerung Astors, Mr Lande. Die andere Zahl habe ich durchaus richtig zugeordnet - zu Dreibürgen. ;)


      Ist mir gerade auch aufgefallen, ich war wohl nicht mehr oder noch nicht ganz wach, Entschuldigung.
      Irkanien!
      qui latine loquitur plerumque est molestus.
      If you don't make me soup now you are gonna regret it.
    • Original von Dr. Friedrich McClane
      Hat Dreibürgen einen ebenso notwendigen Grund und wenn ja: Welchen?


      Sowohl für Vanezia als auch für die nördlichen, alten Reichsländer ist ein Seezugang unbedingt erforderlich. Im Übrigen war für die Gestaltung des Kartenplatzes der Wunsch ausschlaggebend, die bisherige Anordnung der alten Reichsländer (wenn auch nach "rechts gedreht") zu erhalten.

      Wo ist dort denn „Bayern“ Haxagon?


      Die Landesbezeichnung "Kaysteran" liegt im Zentrum von Haxagon. Südlich davon schließt sich Vanezia ("Norditalien") an.

      Wir werden unseren Vorschlag überarbeiten und (hoffentlich) zum Wochenende eine überarbeitete Fassung vorlegen.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher